Keine Leistung mehr

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

Keine Leistung mehr

#1 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo Leute,
hier bin ich wieder einmal und habe erneut ein Problem. Nachdem nun mir Nightflyer absolut super hinsichtlich der Dieseleinspritzpumpe geholfen hat (kann Ihn nur empfehlen), hatte ich erneut ein Problem mit meinem AT-Getriebe (gekauft bei Getriebetechnik Bochum für 1380,00€). Nach ca. 2500 km ist einfach während der Fahrt die Sicherungsplatte der Schaltsperre abgefallen. Ich bin, da ich nicht wußte was geschehen war, mit meinen Schwertransport noch zum Ziel gefahren ( mache beruflich Schwertransport-Begleitung) und dann nach Hause. Wähend der Fahrt oder besser gesagt immer wenn ich gebremst habe, kam ein Geräusch, als wenn man eine Mutter durch ein Rohr auf ein Zahnrad schickt. Nun, das Getriebe kam wieder heraus. Daraufhin stellten wir o.g. Fehler fest und nachweisbar waren an den Schrauben kein Sicherungslack oder die Schrauben waren nicht richtig mit einem Drehmomentsdchlüssel angezogen worden (Bericht eines Sachverständigen liegt vor). Nachdem ich nun das Getriebe habe wieder in Bochum reparieren lassen (bin in einer Blitzaktion an einem Samstag von Thyrow nach Bochum gefahren), muß ich feststellen, dass der Wagen keine Leistung mehr hat. In der Getriebglocke schlugen während der Fahrt außer der Sicherungsplatte, den zwei Schrauben, drei kleinen Stiften, noch zwei der drei kleinen Kugel umher und ein. Wie gesagt der Wagen hat plötzlich keine Leistung mehr, ist meiner Meinung nach auch lauter als vorher. Im Leerlauf dreht er bis Anschlaggrenze (d.h. über 2900 U/min), aber unter Last kommt er unwahrscheinlich schwer über 2900 U/min hinaus. Habe das Gefühl, dass ich 122 PS habe, aber nur 70 PS arbeiten. Brauche Tips oder Hilfe. Der Motor will Leistung bringen, kann aber nicht. Hatten nun leider nochmals Aufgrund der beschriebenen Problematik die Pumpe ausgebaut und sind uns nun nicht im Klaren, ob sie wieder richtig eingebaut worden ist. Habe auch schon das Abgasrückführventil und das Druckregelventil getauscht, leider ohne erkennbarer Verbesserung. Leider erreiche ich Nightflyer zur Zeit nicht, damit er mir nochmals freundlicher weise helfen könnte. Bin wirklich aufgeschmissen. Mein Auto steht und steht und komme beruflich nicht weiter. Wer kann helfen???
Gruß
BF3Commander
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#2 

Beitrag von BX-1 »

hallo bf3commander,

warst du denn schonmal in einer dc-werkstatt zum auslesen des fehlers am tester? in jeder großstadt gibt es einen 24h dienst und dann weißt du mehr.
denn so wie sich das bei dir anhört, ist das wohl ein 312er?
so wie du es schilderst muss das kein getriebeproblem sein, sondern ein motorproblem und das kann viele ursachen haben.

sorry, dass ich dir nicht helfen konnte.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#3 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo.
nein es nicht ein 312er, sondern nur ein 212er, aber das dürfte egal sein. Es ist kein Getriebeproblem, da dieses neu ist. Es könnte aber eventuell durch das Getriebeproblem ( siehe ersten Text) entstanden sein. Das bei DC ein Auslesegerät vorhanden ist, das weiß ich, aber das liebe Kleingeld, um nichts zu erfahren, wie es mir in letzten Zeit fehrfach passiert ist, habe ich nicht. Die Mitarbeiter bei DC sind doch nur Teiletauscher und Verkäufer, aber keine Mechaniker im alten Sinn mehr. Gut die Zeit geht weiter, aber der Service bleibt auf der Strecke. Zahlen darf aber der Kunde. Es ist aber nicht nur bei DC so, sondern auch bei VW. Service im alten Sinn erlebt man nur noch in freien Werkstätten, die aber haben leider kein Auslesegerät, da DC die Daten nicht frei gibt. Bei VW ist das anders, dort kann man über ELSA-WIN, ETOS, ETKA an die Daten kommen, vorrausgesetzt man hat ein Laptop und die entsprechenden Datenkabel, sowie die Programme. Aber die Original- Programme für VW kann man sich ja ersteigern. DC ist da leider sehr verschlossen.
Gruß
BF3Commander
Jorell
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Oberhausen

Galerie

#4 

Beitrag von Jorell »

Hallo BF3Commander!

Ich kann Dir eine Motorenwerkstatt in Hünxe nennen die einen Boschdienst inkl. haben und auch Deinen Fehlerspeicher auslesen können. Was das kostet kann ich Dir aber leider auch nicht sage.

Die Leute dort sind keine Teiletauscher, da sie Motoren generalüberholen. Sollte doch was bedeuten...



Gruß


Jörg
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
Jorell
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Oberhausen

Galerie

#5 

Beitrag von Jorell »

Was mir da noch einfällt. Schau mal nach wo Dein Steuergerät ist, womöglich wie bei mir genau unter der Batterie. Wenn dem so ist kontrolliere den Stecker welcher in das Steuergerät hinein geht. sollte der vielleicht mit Bat.-säure und Wasser in mitleidenschaft gezogen worden sein, ist es möglich das Dein Steuergerät kontaktschwierigkeit im Stecker hat und somit kontinuirlich im Notprogramm läuft, res. ist keine Leistung!

Ähnliches Problem habe ich derzeit auch, jedoch nicht als Dauerzustand wie bei Dir.

Vielleicht schaust Du Dir auch noch mal die Stecker an die vom Motor zum Stecker für das Steuergerät gehen, der sitzt bei Dir rechts vom Motor und links von der Batterie, das sieht so aus wie eine Schwarze tüte die über die Stecker gezogen sindt, kann sein das diese mit dem Kabelbinder gesichert ist. Die müssen 100% Trocken etc. sein.

Ansonsten fällt mir im Moment nichts ein!

Gruß

Jörg
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von taxidriver »

Hallo Commander...
Die X12er sollten einen Kurbelwellensensor in der Getriebeglocke haben. Wenn dieser beschädigt ist geht das Auto ebenfals in den Notlauf.
Da wohl am Getriebe gearbeitet wurde ist das ein Wahrscheinlicher Kandidat!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#7 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo Leute,
danke für Eure Tips, werde morgen nachschauen und melde mich wieder. Vielleicht hat noch jemand weitere Tips oder Ideeen.
Dank
BF3Commander
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#8 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo Leute, hallo Sprinter Kollegen,

wer kann mir im südlichen Berliner Raum (Thyrow) helfen und kennt sich mit Sprinter 212D Motoren richtig gut aus. Oben ist das Problem beschrieben oder ruft mich einfach unter 01 72 / 3 10 46 87 an, dann kann ich das Problem direkt und genau erklären. Mein Auto steht nun schon wieder drei Wochen. HILFE!!!

Der Sollwert für Nadelhubgeber (90-110 Ohm) hat einen Istwert von 100,3 Ohm. Der Ansauglufttemperaturgeber arbeitet auch normal. Turbolader dreht leicht. Geber für Motordrehzahl im Bereich des Zweimassenschwungrades ist ohne Beschädigungen.

Gruß
BF3Commander
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von bikeraper »

Sorry, ich binge meine Sprinter immer zu Sparautzki in Steglitz inner Körner Str. Iss ne DC Werkstatt, aber der Herr Kurz, der für Sprinter zuständig ist hat Ahnung und die kümmern sich.
Ansonsten ist ja das Werk bei Dir ums Eck. Kennste da denn keinen der einen kennt und der das Ding mal cheggen kann?
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#10 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo,
danke für den Tip, habe garnicht daran gedacht.

Gruß
BF3Commander
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#11 

Beitrag von BX-1 »

@ bf3commander,

du solltest nicht alle über einen Kamm scheren!
hier sind auch wahre Mechaniker im Forum, die dir das sicher übel nehmen
Und des weiteren gibt es wirklich noch DC-Vertragswerkstätten, wie die in Magdeburg/süd(Auto Krumey), die sich kümmern und auch genug Erfahrung haben. Also zumindest kann ich nicht klagen!!!

Grüße nach Thyrow und Genesungswünsche an deinen Sprinter!!! :D
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#12 

Beitrag von Axel »

und wenn ganz einfach das sieb im tank verdreckt ist?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#13 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo BX-1,
nein Du hast ja recht, alle kann man nicht über einen Kamm kehren, aber da wo ich bis jetzt war, wurde es leider nur so gehand habt. So nach dem Motto, der hat ja nur ein Auto, der kann ja warten und dann durch lange Wartezeit mal schon einen EURO machen. Ich hab halt schechte Erfahrungen mit DC bis jetzt gemacht. Bei meinen vorhergehenden Problem mit der Dieselpumpe, wurde zwar das Fehlerauslesegerät angeschlossen. Sagen konnte DC mir aber nichts, außer: Am Besten Sie bauen sich bei Ihrer Kilometerleistung (560.000 km) gleich einen neuen Motor ein, bzw. so nach einem weiteren Motto: Der Wagen ist Bauj. 1996, dann kann ich Ihnen vorn im Verkaufsraum gleich den neuen Sprinter verkaufen. SUPER!!! Geholfen wurde mir nur, indem ich Geld bezahlen durfte. Ja wie gesagt, es gibt auch ander DC-Mitarbeiter, aber leider nur wo, hier in meiner Gegend anscheint nicht.
Gruß
BF3Commander
niko125
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 22 Mai 2006 23:51
Wohnort: Heiligenhaus
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von niko125 »

Hallo bf3commander,
kannst Du das Getriebe sicher ausschließen??
Ich schlage mich etwa seit Mitte März mit den Murksern aus Bochum herum. Die können nichts !!! Immer neue Ausreden und nichts passiert.
Ich wollte das nur mal so in die Runde schmeißen.
Viel Erfolg weiterhin.....

MfG
Niko
bf3commander
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Jul 2006 08:44
Wohnort: Meinsdorf

#15 

Beitrag von bf3commander »

 Themenstarter

Hallo Niko 125,
rufe mich bitte mal an : 01 72 / 3 10 46 87 ( 24h an). Was ist bei Dir passiert???? Wichtig!!!! Informationsausstausch hinsichtlich der Firma Getriebetechnik Bochum.
Gruß
BF3Commander
Antworten