Du solltest in Erfahrung bringen, ob deine Senseo ohne Sinus-Strom auskommt. Wenn das Teil relativ empfindlich ist, was ich nicht weiß, könnte es sein, dass es sonst Probleme gibt.
Dann solltest du überlegen, ob du demnächst z.B. ein Notebook betreiben willst. Dann ist auf jeden Fall ein Sinus-Wechselrichter erforderlich.
Klar sind die Teile dann wesentlich teurer. Aber letztlich hast du nichts von einem Wechselrichter, der nicht für all deine Zwecke brauchbar ist.
Hi Dirk,
1500W reichen bei 1450W Bedarf, ob mit Lichtmaschine oder nicht.
Aber das "modifizierter Sinus" und die 1000W Dauerleistung wird wohl nicht gehen.
Denke an http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ght=senseo.
Gruß
Rossi[/url]
Was ich so gelesen habe, reicht "reiner Sinus" allein noch nicht aus, um die Senseo zu betreiben. Auch damit wird die Senseo "zerschossen" (oder/und der WR).
Es muß wohl ein besonders hochwertiger und damit teurer WR sein.
Der ein oder andere Nutzer hat es wohl schon aufgegeben, die Senseo über 12 Volt/WR zu betreiben.
Grüße, Heinz
Eurosprinter hat geschrieben:Was ich so gelesen habe, reicht "reiner Sinus" allein noch nicht aus, um die Senseo zu betreiben. Auch damit wird die Senseo "zerschossen" (oder/und der WR).
Es muß wohl ein besonders hochwertiger und damit teurer WR sein.
Der ein oder andere Nutzer hat es wohl schon aufgegeben, die Senseo über 12 Volt/WR zu betreiben.
Grüße, Heinz
@ Heinz
Den Wechselrichter zerschießt Du mit der Senseo nicht, der schaltet nur ggf. bei Überlastung ab !
Wie oben schon geschrieben, jeder reine Sinus geht für die Senseo, habe schon viel Kaffee im Mobil damit erzeugt !
Dieses Teil ist ein Markengerät mit Kundendienst der untersten Preisklasse, der gleiche von Waeco kostet das doppelte !
Hi Dirk, vielleicht verzichtest du auf Senseo, eine normale Kaffeemaschine geht auf jeden Fall, hat nur die Heizwendel. und ca 1000Watt. Ich habe das gleiche Gerät wie du verlinkt hast.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14