Achsübersetzung nachträglich ändern

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Fuerte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 28 Mär 2008 01:38

Achsübersetzung nachträglich ändern

#1 

Beitrag von Fuerte »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

Ich habe mich gefreut dieses Forum gefunden zu haben, stehen schon viele Nutzlichkeiten drin.

Nach 11 Jahren Vito haben wir uns vor kurzem einen gebrauchten Sprinter aus 2003 geholt.

Sind sehr zufrieden damit, ist deutlich besser und macht einen stabileren Eindruck als der 1997er Vito. Nur ist eins aufgefallen, der 5en Gang brauchen wir hier auf Fuerteventura eigentlich kaum. Max. zugelassene Geschwindigkeit ist 90 Kmh und es gibt viele kurvige Strecken wo 90 meistens nicht mal drin ist.
Mit 90 macht der Motor im 4en Gang noch mal keine 3000 Umdrehungen. Im 5en gerade 2000.
Dabei fahren wir auch oft Schotter/Sandpisten wor einen kurzeren Übersetzung von Vorteil wäre. Der 211 CDI hat für unser Gebrauch ausreichend Dampf.
Ich vermute Mal das der Erstbesitzer viel Autobahn im Flachland gefahren ist.

Meine Frage: Ist der Achsübersetzung nachträglich zu ändern?

Ich habe im Forum nur etwas gefunden über die ganze Achse zu tauschen. Aber Ich denke mal nicht das sich hier eine andere Achse auftreiben lasst aber ich kenne schon einen guten Mechaniker.
Und wenn möglich, wie sollte das funktionieren und was würden die Ersatzteile ungefähr kosten?

Im Voraus vielen Dank für die Bemühungen!

Grüße von einem sonnigen Fuerteventura,

Bouke und Peg
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Servus.
Auch ich hatte anfänglich den Gedanken die Übersetzung zu ändern.
Bei meinen Recherchen, hat sich die Möglichkeit aufgetan, für 1300€ (Daimler Preis im NZF Kundencenter hier) ein neues Kegel- und Tellerrad mit gänderter Übersetzung für die Hinterachse zu bekommen. Einbau war bei dem Preis nicht mit dabei, weswegen ich mich für eine andere Lösung entschieden habe.

Vielleicht konnte ich mit den Preisen etwas "helfen", sicher werden sich aber noch Andere zu Wort melden die besseren/aktuelleren Zugang zu den Preisen und den Möglichkeiten haben.

Blacky
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo Fuerte,

Das mit den Kegel-/Tellerrädern kannst du vergessen. Preis siehe Blacky und der sehr aufwendige Wechsel, den nur Spezialwerkstätten beherschen, kostet auch noch mal ein kleines Vermögen. Du hat nach dem was du von wegen Drehzahlen schreibst eine 3,727er Achse drin. Dafür würdest du hier im Forum sicher einen Tauschpartner gegen 4,111 oder gar 4,375 finden, nur du wohnst halt etwas "ungünstig" :lol: . Verschiffung hin und her lohnt wohl kaum, und auf deinem Inselchen fahren wohl nicht so viele Sprinter, zudem welche die tauschen wollen. Du kannst aber auch zur Verkürzung der Gesamtübersetzung Reifen mit flacherem Querschnitt aufziehen, wenn das bei euch erlaubt ist. Dann verlierst du allerdings Bodenfreiheit.

Gruß Andreas
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von TK-2006 »

Würde es nicht etwas bringen, größere Alufelgen aufzu ziehen, oder würde er damit genau das Gegenteil erwirken?

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

@TK: Letzteres!

Bei größeren Rädern wird die Gesamtübersetzung, also wieviele Meter bei einer Kurbelwellenumdrehung zurückgelegt werden, länger, bei kleineren kürzer. Dabei läßt sich sowohl mit der Felge als auch mit dem Querschnitt der Reifen am Gesamtdurchmesser drehen. Da kleinere Felgen wegen den Bremsscheiben wahrscheinlich nicht draufgehen, muß man zum Verkleinern den Querschnitt verkleinern. Niederquerschnittreifen für 15-Zoll-Felgen mit 225er Breite gibt es wohl genug, ich sehe da nur Probleme mit Tragfähigkeit und Eintragungsfähigkeit (ist in Spanien/Kanaren aber evtl. einfacher als bei uns) und daß das Differential dann fast am Boden kratzt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Grössere Räder/Querschnitte länger+schneller, kleinere Räder/Querschnitte kürzer+langsamer, aber besserer Durchzug.

Kleinere Räder (also Felgen) würde ich nicht machen. Dann wird der Rampenwinkel des Rades steiler und es durchfährt Bodenunebenheiten mehr.
Bei einem grossen Rad, rollt es besser drüber, und der Kompfort bleibt auch bei niederern Reifenquerschnitten erhalten!
Also schon mit dem Reifen selbst flacher gehen. So walkt der Reifen auf der Felge auch weniger und das Fahrverhalten wird direkter (wenn man bei einem Sprinter hier von "direkt" sprechen kann/darf).

Blacky
Fuerte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 28 Mär 2008 01:38

Achsübersetzung nachträglich ändern

#7 

Beitrag von Fuerte »

 Themenstarter

Hallo Cooltaxi und Blacky,

Vielen Dank.

Das ist eigentlich schon was ich wissen wollte. Kleinere Reifen ist nicht drin da ich den Bodenfreiheit brauche, es war einer der Gründe um ein Sprinter über ein Vito zu Bevorziehen. Also es ist nicht möglich/zu kompliziert/teuer den Achse selbst um zu bauen.

Denn doch mal schauen ob sich so eine Achse auftreiben lasst, Vielleicht auf einer der anderen Inseln, Schrottplätze. Sonst mussen wir halt damit leben. Es geht auch, nur wird der 4en Gang mehr genutzt als der 5e. Gibt es da noch Bedenken?

Grüße,

Bouke
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von raftinthomas »

ach was, im gegenteil:
wenn du den wagen mal verkaufst, kannst du den 5. gang als "neuwertig" anpreisen :lol:
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Fuerte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 28 Mär 2008 01:38

#9 

Beitrag von Fuerte »

 Themenstarter

raftinthomas hat geschrieben:ach was, im gegenteil:
wenn du den wagen mal verkaufst, kannst du den 5. gang als "neuwertig" anpreisen :lol:
Ja, Ich könnte natürlich auch einen Polizeiradar Warnung installieren und (wo es geht) schneller fahren. Nein lass mal, den Guardia Civil sind nicht die einfachsten Burschen und die Strafen sind auch einiges höher hier.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#10 

Beitrag von Axel »

mach dich einmal schlau wegen der transportkosten nach mitteleuropa und wenn die halbwegs im rahmen sind, biet einen tausch an. wird sicher interessenten geben.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
ReadU5
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Jan 2011 22:07

Re: Achsübersetzung nachträglich ändern

#11 

Beitrag von ReadU5 »

Das Thema ist schon etwas aelter, aber fuer mich gerade aktuell.

Ich habe einen Sprinter 412D und glaube, dass er eine relativ kurz Achsuebersetzung hat. Aufgrund der hohen Zuladung, wuerde das auch Sinn machen. Ich bin dabei, den Sprinter zum Wohnmobil umzubauen und bin gleichzeitig damit beschaeftigt mir Gedanken ueber die Uebersetzung zu machen.

Also,
wo kann ich sehen, welches Getriebe ich habe, welche Hinterachsuebersetzung?
Wieviel wuerden groessere Reifenumfaenge im Vergleich zu einer laengeren Achsuebersetzung bringen?

Ich will nicht schneller fahren, aber ich will den Motor nicht so quaelen!

Vielen Dank,
Rea
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Achsübersetzung nachträglich ändern

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Die Achsübersetzung steht auf dem Typenschild hinten auf der Achse :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
ReadU5
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Jan 2011 22:07

Re: Achsübersetzung nachträglich ändern

#13 

Beitrag von ReadU5 »

Hallo,
bei mir ist kein Typenschil mehr drauf.

Aber zurück zu meinen anderen Fragen!

gibt es für den 412d überhaubt anders ueberstzte Achsen?

Gruss,
Rea
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Achsübersetzung nachträglich ändern

#14 

Beitrag von benjamin »

ReadU5 hat geschrieben:bei mir ist kein Typenschil mehr drauf.
Kenn ich, irgendwann gammelt das um die Nieten rum ab... :roll: :wink:
ReadU5 hat geschrieben:gibt es für den 412d überhaubt anders ueberstzte Achsen?
Denke schon, mindestens beim LT 46 gab's zig Übersetzungen, Preise und Realisation wie in den älteren Beiträgen oben.
Laut Ersatzteilkatalog liegen folgende Paarungen aus Tellerrad und Triebling für den doppelbereiften LT46 vor:

41/11 (ü= 3.727)
37/9 (ü= 4.111)
35/8 (ü= 4.375)
34/7 (ü= 4.857)
37/7 (ü= 5.286)
37/6 (ü= 6.166)

Ich schätze, dass einige extreme Übersetzungen werkseitig nur für bestimmte Motorvarianten (z.B. den Benziner oder den schwächsten [Saug-] Diesel) angeboten wurden und u.U. auch nicht alle Kombinationen mit allen Motoren Sinn machen würden.

Daten sind für die VW LT 46 (doppelbereifte HA mit 3'200 kg HA-Last). Da die Getriebe und Achsen eh vom Stern stammen (Werk Kassel lässt grüssen :wink:), denke ich aber, dass das für deinen 412 passen sollte.

Doku, wie das in der Theorie ablaufen sollte (Wechsel der ganzen Achse oder der Tellerrad/Triebling-Kombination) kann ich bei Interesse liefern.

Hoffe das hilft dir ein Stück weiter,

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Biermanni
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 07 Jun 2011 19:04

Re: Achsübersetzung nachträglich ändern

#15 

Beitrag von Biermanni »

Hallo Sprinter Freunde auch ich habe mir einen Sprinter gekauft 208 CDI und habe ihn zum WohnMobil umgebaut. Jetzt habe ich Festgestellt da ich nicht drauf geachtet habe was für eine Übersetzung er hat stehe ich jetzt auf dem Schlauch weil er sehr hoch dreht über 4000 bei 130 Km/H er hat die Übersetzung 4.857 und ich brauche eine 4.111 Die ersten Übersetzung hat zu Viel Power und dreht zu Hoch.
Hat jemand eine Achse Für mich oder möchte er vil. Tauschen
Bitte Melden
Mfg. Biermanni
Antworten