Komplettumbau: Aus Diesel mach Benziner + mehr Leistung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Komplettumbau: Aus Diesel mach Benziner + mehr Leistung

#1 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Hi Freunde der schnellen Autos,

ein paar Azubis sowie ich haben die Aufgabe bekommen einen T3 Diesel mit einem Porschemotor aus zu rüsten mit Benzin Motor.
Meine Aufgabe besteht darin heraus zu finden, welche Teile ersetzt werden müssen um einen Benzin Motor ein zu bauen.

Meine Meinung:
Da wir eh das ganze Auto zerlegen, braucht man "nur" noch die neuen Teile besorgen und anpassen bzw. einbauen oder?

- Tankleitungen sowie Benzinpumpe muss eh getauscht werden, sobald ein neuer Motor eingebaut wird oder?

- LiMA sitzt am Motor, daher auch neu

- Getriebe logischerweise neu

- Kühler, Elektronik Bremsanlage überarbeiten bzw. anpassen

Bin ich soweit richtig informiert?
Ich bin nur noch am überlegen bzw. der Bremsanlage. Dort wäre ein großer Bremskraftverstärker von Porsche, eine große 6 Kolben Bremsanlage (gelocht oder geschlitzt) sowie Stahlflex Schläuche Pflicht oder?

- Woher bekommt man günstig gebrauchte oder neue Auto Teile, außer bei ebay?
- Wer hat hier im Forum damals Stahlflex Bremsschläuche anfertigen können?
- Welche Bremsanlagenhersteller sind empfehlenswert

Wo muss man sich informieren bzgl. der TÜV Abnahme bzw. den Auflagen, was man alles erfüllen muss?

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, bei so vielen Schraubern hier im Forum! :wink:
Sofern euch noch etwas einfällt, was man umbedingt beachten muss/sollte, dann postet es bitte!

DANKE

TK

PS: Habe es hier gepostet, da man theoretisch ja auch einen NCV3 Diesel zum Benziner umbauen kann.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von Rohbau »

Moin,

die Bremsschläuche hat damals Rossi besorgt ...

Viel Erfolg,

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Machts doch einfach und baut in meinen einen Porschemotor ein (Gas).
Dann gibts auch Stahlflex und Bremsen :shock: 8) :lol: :lol: .
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Komplettumbau: Aus Diesel mach Benziner + mehr Leistung

#4 

Beitrag von rossi »

Tank könnt ihr ev verwenden, nur Fassungsvermögen?
Getriebe nur wegen Übersetzung und Belastbarkeit und passen sollte es auch an Motor.
Kühler beim T3 auch etwas Aufwand.
Große Bremse und Räder ist wegen der unwesentlich :wink: 8) :shock: :lol: größeren Leistung bestimmt nötig, wie auch Reifen etc der höheren Geschwindigkeit angepasst werden müssen.
Schaut doch einfach mal zB bei Projekt 2 nach, die so was schon gemacht haben.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Fassvermögen des Tanks ist eigentlich erstmal egal, der soll zwar fahren können, aber wird wohl eher nicht für Langstrecken eingesetzt und wenn doch, dann muss man halt öfter tanken kommen. Macht dann ja auch nichts.

Getriebe wollten wir eins von Porsche verbauen gerade wegen der Leistung und damit wir mehr als 4 Gänge haben :lol:

Das Problem bei dem Porschemotor ist eigentlich, dass ein 6 Zylinder verbaut werden muss, da die älteren 4 Zylinder weniger Leistung haben, als der größte VW T3 Motor.
Wegen der Kühlung sind wir uns auch noch nicht einig, ob nun Luftkühlung oder Wasserkühlung.

Was ist denn Projekt 2 ? Das kenn ich noch gar nicht. Haben nur andere Ausbauer gefunden, aber konnten da nichts raus bekommen, bzw. der andere Azubis bekam keine Informationen.

Könntest du uns eventuell Stahlflex Schläuche und eine Bremsanlage besorgen, sofern wir den Bus soweit zusammen bauen würden?

Einen Felgenhersteller habe ich schon gefunden, welcher den Lochkreis sowie Radschrauben Anzahl nach Wunsch fertigt. Aber leider fangen die Felgen erst ab 18" an :lol: Ich erfrage gerade noch bis wie viel kg die gehen, aber einen Cayenne rüsten die auch mit 22" Felgen aus.

BYE

TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

"Projekt TWO" ist ein rennomierter VW-Bus Tuner. Sollte man mit einmal Googeln finden.
Mit Fischer Stahlflexleitungen, hatte ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit, was Sonderwünsche und Kulanz anging.
Bei der Bremsanlage, wird es aus meiner Sicht an den Kosten scheitern. Als erstes ist mir da MOVE-IT eigefallen, die sich auch gerne solch ausgefallenen Projekten leidenschaftlich annehmen, da geht aber nichts unter 1500€... nach oben keine Grenze.
Vielleicht wäre es ratsam, einen verunfallten Porsche der den Motor eurer Wahl hat zu suchen und dann den zu kaufen. Da wären auch die Bremsen schon drin.... Via Adapterplatten für Lochkreisänderung, kann man sicher auch das mit den Felgen lösen....

Ein ehrgeiziges Projekt! Ich wünsche viel Erfolg.

Blacky
Guido
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Guido »

Porsche Motor und doch Quatsch. Nehmt nen Motor aus dem VW Bereich, am besten nen 2,9Liter VR6 aus nem Corrado z.B. dafür gibts ne Adapterplatte damit der ans Getriebe passt und es fahren einige davon rum was die Eintragung leichter macht. Kühler ist kein Problem da wenn ihr nen Diesel nehmt der ja sowieso Wasserkühlung hat. Und wenn der Bus nen Turbodiesel was habt ihr auch nen 5 Gang Getriebe.
Es gibt für den T3 auch Umbausätze auf AUDI V8 und sogar auch Chevy V8 Motoren
LT 35 Bj.01 mittellang/hoch 2,8TDI 96KW
125tsd. km
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#8 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

die bude hiess glaube ich "projektzwo" oder "projekt zwo".allerdings kenne ich das projekt nur als spoiler-hersteller.kann mich auch irren.
bei den maschinen kannste mal googeln:es gab in den achtzigern bullies mit öttinger maschinen (oder oettinger).
die haben wenn ich mich richti erinnere serienmotoren aufgebohrt.vielleicht reicht das schon und die umständliche suche nach porsche-motoren könnt ihr euch sparen.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#9 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

@guido:

hey,schicke felgen. :D :D :D :D :D :D

sind das 15er odre 16er?
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

TK-2006 hat geschrieben:Könntest du uns eventuell Stahlflex Schläuche und eine Bremsanlage besorgen, sofern wir den Bus soweit zusammen bauen würden?
Ja, aber preislich zur Bremse hat Blacky recht.
Movit gibts nicht richtig günstig.
Die haben solche Dinge in ihren Jugendjahren gemacht: http://www.projektzwo.de/artikel/index. ... d531a47619
Gab auch Umbauten mit Ford-6-Zyl!!
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Wie ich schon sagte.... die Jungs von MOVIT sind Enthusiasten die sich für solche Umbauten begeistern lassen. Die Leistung der Bremsanlagen die sie vertreiben, sind über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht ist eine "Überdimensionierte" Bremse auch beim TÜV ein Punkt der dann für eine Eintragung des leistungsstärkeren Motors spricht. Ohne guten Kontakt zu einem Tüv-Ingenieur, der nach Sachverstand und nicht nach Paragraphen handtiert, geht sowas aus meiner Sicht sowieso nicht.

Blacky
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#12 

Beitrag von Kai2 »

Hi TK,

ist doch alles schon gemacht worden. Beim 6 Zylinder muss aber die Wand zum Innenraum raus, da ihr den Motor von der Länge nicht hinein bekommt. Ich hab glaub ich auch schon eine Variante gesehen, da steht er nach hinten raus sieht aber nicht wirklich gut aus. Einfach mal Googeln, es finden sich mehrere auch professionelle Umbauer im Netzt die genau das machen bzw gemacht haben.

Grüße KAi
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von JürgenM »

sehr gute Informationen gibts in einem der VW Bus Foren. ZB:
http://www2.vwbus-online.org/forum/forum.php
da wurde und wird oft über solche Umbauten geschrieben. vielleicht bekommst du dort wertvolle Infos.
als ich noch einen VW T3 hatte, fühlte ich mich in diesem sehr aktiven Forum gut aufgehoben.
Gelöschter User

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo TK,

in Hamburg gibt es eine Firma "Clair" (hoffentlich richtig geschrieben), welche sich mit ähnlichen Umbauten beschäftigen. Auf VOX lief einmal ein knapp vierminütiger Bericht über einen umgebauten T4 mit einem 993er Motor. Ist zwar ein komplett anderes Auto, aber vielleicht habe die Jungs ja auch Erfahrung mit T3 und können euch ein paar Tips geben.

Die Daten des T4 waren recht beeindruckend, fast schon beängstigend.

522 PS
675 NM
273 km/h
5,1 sec für 0-100 km/h

Mehr als beeindruckend war auch der Preis. 168.000,- Euro wollten die haben, selbstverständlich nur für den Umbau.

Das Video-Schnipsel habe ich noch auf meinem Rechner, es ist aber leider für die elektronische Weiterleitung bei miener Trommelverbindung zu groß (ca. 200 MB). Falls du Interesse hast, müßten wir das mal per guter alter Post erledigen.

Ein weitere Umbauer dieser Gattung sitzt in Berlin. Hier ein kurzer Bericht:

http://www.speedfanshop.com/blog/automo ... he-motor/
únd die Hompage:

http://www.thautomobile.com/

Vielleicht geben dir diese Infos ja ein paar Anregungen.

Viele Grüße
Boldtimore
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Hi Leute,

DANKE ersteinmal für die vielen Tipps. Ich muss sagen, ihr überzeugt mich immer wieder :D SPITZE

Zu der Movit Bremse:
Daran hatte ich auch gedacht, wusste aber nicht, dass man diese Bremsen an viele Fahrzeuge anpassen kann. So habe ich es heute im Internet erfahren. Somit wäre dies ein wirklich gute Alternative!

Zu den Motoren:
Uns wurde ein Porsche V6 Motor vorgegeben. Hängt denke ich auch damit zusammen, dass unser Chef ein Freund von leistungsstarken Fahrzeugen aus Zuffenhausen ist.
Wobei er auch um Alternativen bat.
Wir sind auch schon auf andere Motoren gestoßen. Ist ja nicht so das wir/ich tatenlos rumsitze und abwarte, dass ihr hier etwas schreibt.

Das der Motor jedoch in den Innenraum schaut, dass wusste ich nicht und wundert mich vor allem, da es ausgebaute Busse gibt, wo hinten ganz normaler Stauraum sowie Sitzbänke vorhanden sind.


Zu der Preisgestaltung:
Ein paar Azubis hatten eine Kalkulation aufgestellt und dort kamen zwischen 60.000-80.000t Euro bei raus. Jedoch soll es weniger kosten, da man diese Busse für rund 59.000€ kaufen kann.

Aber ich denke, bei solch einem Preis sollte man nicht an der Sicherheit und somit an der Bremsanlage sparen.

Wegen den Felgen:
Habe da einen Felgenhersteller gefunden der den Lochkreis nach Angabe fertigt und Adapter sowie Spurplatten habe ich auch gefunden. Das sollte man also hinbekommen.

Zu den Umbauten/Umbauern:

Da haben wir schon sehr viel gefunden, auch die ihr hier schreibt. Leider machen die solche Sachen nicht mehr bzw. geben auch keine Daten heraus. Klar, haben damit ja auch Geld verdient. Eine Firma wollte glaube ich mal helfen, aber leider haben da an einem Tag zwei Azubis angerufen und seit dem haben wir nichts mehr von denen gehört.

Daher ist auch mit der Organisation mehr als schwierig, da unser "Gruppenleiter" ein Kaufmann ist und der Gruppenleiter für "Technik" gibt es zwar auch, aber das kommunizieren usw. nunja.. klappt halt nicht alles so gut.

Bye

Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten