Reserve

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#16 

Beitrag von rossi »

Anzeige bei meinem 100l (Ex 75L)-Tank
3/4 ist 1/2-voll (50l)
1/2 ist 1/3-voll (30l)
1/4 ist 1/6-voll (15l)
War aber bei original 75l ähnlich.

Tank umbauen ist eine Kleinigkeit, geübten reicht 1h.
Nur Tank notwendig.

Frag aber erstmal, was 100l kosten und melde dich dann nochmal.

Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7507
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#17 

Beitrag von Opa_R »

Hy DMA :wink:
Neben dem Tank brauchste noch andere Haltebänder , neue Schaumstoffauflagen ( kleben oben auf dem Tank ).Tankgeber kannste weiterverwenden, leider wirste dann auch das phänomen haben das am anfang,wenn der Tank voll ist , die Anzeige nicht sofort mit runter geht :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#18 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,

Das hier

"Ich habe mal gelesen das in den 100ltr. Tanks die gleichen Geber stecken wie in den kleinen Serientanks.
Soll heißen, du mußt erst die 25ltr. "Mehrmenge" verbrennen bevor der Geber überhaupt etwas registrieren kann. "


habe ich auch so gehört. Das scheint bei DB so üblich zu sein.

In meinen 100-ltr.-Tank passen mindestens 105 ltr.
Bin in die Verlegenheit gekommen, ihn so leer zu fahren...bin aber noch nicht stehen geblieben, war also noch etwas Sprit drin (aber sicher nicht mehr viel...

Wenn ich mich recht erinnere, war seit dem Aufleuchten der Tankanzeige so noch ca. 10 ltr. Sprit verfügbar (mindestens)

Rolfi
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Kühltaxi »

Aber hallo, da muß ich als Tank-Selbstumbauer doch auch noch meinen Senf zugeben! :lol:

Die neuen Haltebänder kann man sich sparen, wenn man die Hakenschrauben mit einer 2-cm-Langmutter und 10 cm Gewindestange verlängert. Aber gut kontern und noch zur Sicherheit beidseitig etwas Sekundenkleber. Der Geber paßt, ist aber anders, deshalb zeigt er die zusätzliche Menge einfach nicht an und der Zeiger bleibt 3-400 km oben (beim serienmäßigen 100-l-Tank nur 100, jedenfalls bei meinem 316, aber die bauen dann wohl ab und zu auch ab Werk 75-l-Geber in 100-l-Tanks, wenn sie gerade keine passenden haben....). Die Anschlußleitungen können auch bleiben, spannen aber etwas und wollen aus den Halteklipsen am Unterboden, weil der Geber jetzt tiefer liegt. Kann man mit Kabelbindern in die Klipse zwingen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#20 

Beitrag von L&M »

 Themenstarter

Hallo
meine Tankanzeige nervt mich. Habe einen 316 er mit 100Liter Tank ab Werk. Habe heute getankt: 791 Km 75,3 Liter. Bei ca 750 Km leuchtete schon die Reserve Lampe. Da stimmt doch was nicht! 25 Liter -28 Liter Reserve :?: Ich will den Tank nicht leerfahren weil es ewig dauert bis die Kraftstoffanlage entlüftet ist.Wie sind eure Erfahrungen :?: PS: Wenn die Tankuhr Halbvoll anzeigt gehen tatsächlich ca 50 Liter rein.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

#21 

Beitrag von Wolfgang »

habe den Tank ebenfalls verbaut - und die Tankanzeige hat nun überhaupt keinen Bezug zu dem Inhalt. Kann man vergessen. Übrigens nicht leerfahren das gibt Ärger... siehe andere Beiträge.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Antworten