BITTE UM HILFE SPRINTER 312D TEMPOMAT

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Race_Mobil
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Wien Österreich

Galerie

BITTE UM HILFE SPRINTER 312D TEMPOMAT

#1 

Beitrag von Race_Mobil »

 Themenstarter

Schön langsam fang ich an eine Krise zu bekommen.

Hab im Forum sämtlich Beiträge zum Nachrüsten des Tempomat im Sprinter gelesen und jetzt bin ich bei einem Punkt angekommen woch nicht mehr weiter komme.

Zur Vorgeschicht (werd mich versuchen kurz zu halten)

Habe einen Sprinter 312 D (Typ312D/A-N1/AL2A/22E4EC23 Fzg. WDB9034621P880878) also noch kein CDI.

Habe mit diesen Daten bei uns Nachgefragt ob eine Nachrüstung möglich ist und bekam seinerzeit die Antwort dass man das nur mitbestellen konnte aber es das nicht zum Nachrüsten gibt.

Hab mich damit abgefunden bis ich unter anderem "SINDBAD`s" Bericht zum diesem Thema unter Umbauten im Forum gefunden habe. Leider dürfte er seine email geändert haben.

Die Beschreibung ist ja recht gut aber beantwortet leider nicht wirklich die Frage ob das alles ist (muss man nicht einen Stellmotor nachrüsten und wenn ja wie verkabelt man diesen nachträglich, gibt es verschiedene Elektronik ausführungen oder sind alle gleich und nur die Belegungen unterschiedlich ausgeführt?).

Ich habe dann bei meiner VW-NL (VW KFZ Elektrik Meister) auf Grund dessen nachgefragt und der meinte, dass das bei meinem Modell doch nicht möglich sei. (Er hätte sich auch bei MB auch erkundigt).

Jetzt wollte ich mal nachfragen ob es jemanden im Forum gibt, da SINDBAD leider seine email geändert hat, der Vielleicht das an seinem Sprinter gemacht hat und mir ein paar Tips geben kann.

Oder kann es sein dass es wirklich keinen orig. Tempomat vor den CDI Modellen zum Nachrüsten gab?
Ich gehe mal davon aus dass wenn es Ihn orig. gab, es eigentlich Erstzteile geben müsste.

Oder will sich mit dem Thema bei uns keiner Ernsthaft beschäftigen.

Bei MB gibt es bei mir nur eine NL die sich mit Nutzfahrzeugen beschäftigt und ich glaube die Interessieren sich erst dann dafür wenn ich einen "neuen Kauf". Denn bis dato wurden meine Mails nicht beantwortet und als ich dort war war der Elektrik Meister nicht da und der ist der einzige der sich angeblich damit auskennt. :twisted:

Bitte um Hilfe & Danke im Voraus
Bye und Grüsse aus Österreich

Alex

MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von taxidriver »

Wenn dein Sprinter X12 etwas jüngeren Datums ist (beim 98er gehts auf jeden fall) brauchst du nur den Bedienhebel von Daimler, ne andere Lenksäulenverkleidung und möglicherweie noch n bischen Kleinkram und ne Programmierung. Wir haben das damals bei Mercedes machen lasen, war mit Einbau billiger als ne Nachrüst-Geschichte und schöner allemal...
Fühl den jungs bei Mercedes nochmal aufn Zahn!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
hinkelma
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 08 Jun 2008 11:05

#3 

Beitrag von hinkelma »

Hallo,
ich habe gerade eben an meinem 312er (Bj. 98) einen separaten Tempomat eingebaut weil ich den gerade herum liegen hatte. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse, bestätigen jedoch, dass es möglich ist, auf Grund der vorhandenen Bordelektronik, entsprechend der Beiträge die Du gelesen hast, nach zu rüsten. Ein zusätzlicher Stellmotor ist nicht notwendig. Du steuerst das Gas mittels eines Potentiometers, das die Gaspedalstellung über die Bordelektronik in Geschwindigkeit ummüntzt.
Der Aufwand lohnt sich, es ist auf langen Strecken ein viel entspannteres fahren.
Gruß
Bernd
Lisa-Stena
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#4 

Beitrag von Lisa-Stena »

Hallo Alex,
da muss ich leider! etwas anderes berichten, auch ich habe bei meinem Sprinter 312D BJ 97 Automatik lange versucht, einen Tempomaten nachzurüsten. Ausnahmslos alle MB-Händler/NL haben mir das gleiche gesagt (und die meisten haben sich sehr lange Zeit genommen): Bei einigen Modellen geht die Nachrüstung mit dem original Bedienhebel definitiv nicht! Es hängt ausschliesslich davon ab, welches Steuergerät in dem Fzg ab Werk verbaut wurde. In dem Fertigungszeitraum 96-99 sind beim 312er mindestens! 11 verschiedene Ausführungen von Steuergeräten verbaut worden und nur bei einem Teil von denen, lässt sich der Tempomat nachträglich per Programmierung freischalten. Da hilt es auch nichts, das die Kabel - wie hier im Forum ausführlich beschrieben- tatsächlich bei allen Steuergeräten farblich richtig vorhanden sind, es hakt bei der Freischaltung. Die wird bei einigen wenigen Ausführungen des Steuergerätes einfach nicht angenommen. Wenn Du die Nr. deines Steuergerätes (unter der Batterie) kennst, müsste Dir jeder Händler anhand vom WIS sagen können, ob da was geht oder nicht. Ein paar Nr. habe ich vor einiger Zeit hier mal reingeschrieben.
Wir haben schon mehr gemacht, was nichts geworden ist.
Lisa-Stena
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#5 

Beitrag von Lisa-Stena »

Hallo Alex,
hier noch ein Nachtrag. Ich habe mittlerweile im WIS und EPC mit Deiner Fzg-Nr. nachgesehen, brauche aber noch die Nr. Deines Steuergerätes und die Angabe, ob das Fzg. Schaltgetriebe oder Automatik hat. Die Nr. des Steuergerätes MSA findest Du wie gesagt auf dem Steuergerät. Nach dem Ausbau der Batterie kannst Du sie erkennen, wenn Du von vorne schräg unter die Batteriehalterung siehst - Taschenlampe kann nicht schaden. Die Nr. müsste so aussehen A (018-027) 545 (30-67) 32, also mit dem Buchstaben A 11-stellig (meine lautet: A 021 545 55 32). Gemeint ist die oberste Reihe auf dem Aufkleber auf dem Steuergerät. Alle andern Nr. - auch die letzten Zeichen und Zahlen in der obersten Reihe nach der o g. Nr. sind unerheblich. Wichtig ist auch, ob Dein Fzg Automatik oder Schaltgetriebe hat, denn einige Steuergeräte lassen tatsächlich eine Varieantencodierung des Tempomaten bei Schaltgetriebe zu, aber bei Automatik nicht (und umgekehrt). Es sind laut WIS übrigens 20 verschiedene Steuergeräte im 312er verbaut worden.
Gruss
Lisa-Stena
Wir haben schon mehr gemacht, was nichts geworden ist.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#6 

Beitrag von Sindbad »

@Race Mobil: meine Mailadresse ist gültig und aktiv.
Tatsächlich geht es bei manchen Steuergeräten nicht. Kann aber nur Daimler angeben ob es funzt. Schaltplan habe ich noch. Eigentlich braucht man nur den Schalthebel. Rest ist Kleinkram.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy Sindbad :wink:
Race-Mobil sein Tempomat geht schon seit letztem Jahr,nachdem er ne Odysee bei seinem Daimler NL hinter sich hatte :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#8 

Beitrag von Rohbau »

Wo zum Teufel ist denn nun diese F... Steuergerät???

Unter der Batterie? Hab ich das richtig verstanden?

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#9 

Beitrag von Sindbad »

So ist es, unterhalb der Batt.-Auflage. Zugänglich wenn mann den Scheinwerfer ausbaut. Grösse ca. 20x15x5 cm.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#10 

Beitrag von Rohbau »

... besten Dank :D :D :D

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Gibt es auch alle zum Nachrüsten bei DB

#11 

Beitrag von fuchsel »

Hallo, ich habe alles komplett bei Daimler letztes Jahr gekauft und nachgerüstet, Schaltplan und Einbauanleitung liegt diesem Nachrüstsatz bei.
Wichtig ist ABS und Schaltgetriebe!
Wenn alles eingebaut ist bei Daimler freischalten lassen.
Wenn du willst kann ich auch die Original Ersatzteilnumern raussuchen und natürlich den Preis.
Gruß Wolfgang
Elnaghhans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jul 2008 00:02
Wohnort: Holle

Re: Gibt es auch alle zum Nachrüsten bei DB

#12 

Beitrag von Elnaghhans »

fuchsel hat geschrieben:Hallo, ich habe alles komplett bei Daimler letztes Jahr gekauft und nachgerüstet, Schaltplan und Einbauanleitung liegt diesem Nachrüstsatz bei.
Wichtig ist ABS und Schaltgetriebe!
Wenn alles eingebaut ist bei Daimler freischalten lassen.
Wenn du willst kann ich auch die Original Ersatzteilnumern raussuchen und natürlich den Preis.
Gruß Wolfgang
Hallo Fuchsel, ich wäre sehr an den Teilenummern interessiert.

Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau und der Freischaltung in einem VW LT(2) 35)?
Geht das Freischalten eventuell auch über Daimler? Die freundlichen Mitarbeiter bei der VAG Vertretung scheinen nicht über die nötigen Informationen zu verfügen.
Kann jemand über meine Steuergerätenummer herausfinden was machbar ist?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Hans :wink:
Schreib doch mal Käptenblaubär ne PN, der hat nen Tempomat nachgerüstet in seinem LT :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Elnaghhans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jul 2008 00:02
Wohnort: Holle

#14 

Beitrag von Elnaghhans »

@OPA_R Vielen Dank für den Tip, es geht voran.
VW LT35, Bj 2001
Antworten