Erste Eindrücke vom Daily

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

Erste Eindrücke vom Daily

#1 

Beitrag von Iceman411Cdi »

 Themenstarter

Der Tausch Daily 35 S 18 gegen Sprinter 411 CDI hat geklappt.
Am Wochenende habe ich den Daily als Jahreswagen mit 17.500 km übernommen. Ist ein 10- türiger Carlsen Tiefkühlkoffer drauf, die Ware habe ich direkt beim Iveco- Händler umgeladen.

Ja und dann ging es los, erstmal wieder mit Kupplung und Schalten vertraut machen, dann durch Hamm geirrt, dann auf die A2. Der Motor hat einen sehr guten Anzug aus niedrigsten Drehzahlen, im 3. Gang um die Ecke geht sehr gut, im 5. geht innerorts alles bis Tempo gut 40 runter, der 6. ist für ausserhalb der Ortschaft ab ca 65 zu gebrauchen. Auf der Autobahn dreht der Motor bei Tacho 130 km/h 2.600 U/min.
Wenn man ihn voll tritt, wird der Klang etwa energischer und dreht bis 4.000 Umdrehungen locker hoch. Dank Ausgleichswellen keine Vibrationen oder Gerumpel. 400 Nm von 1.250 bis 3.000 U/min und 176 PS von 3200- 3500 U/min. Bei 1500 Umdrehungen liegen bereits 92 PS an bei 2000 sind es 122 PS.
Aber das der Motor ein Dampfhammer ist wusste ich ja vorher schon.....

Überrascht war ich vom Innenraum. Freundlich hell und wirklich sehr ansehnlich, der Händler hatte bereits das Wurzelholz aus dem Iveco-Shop eingebaut, die Mittelkonsole und die mittleren Teile des Armaturenbrettes links und rechts sind damit eingefasst.
Schöne Armaturen und Schalter und Elektronik ohne Ende......
Der serienmässige Bordcomputer zeigt schon Werte wie Reichweite, durchschn. Verbrauch und Momentanverbrauch an, dieser hat eine sogenannte Comfort- Ausführung, die zeigt alles mögliche an und lässt sich auf viele Einstellungen progammieren. Ca. 25 Seiten davon im Handbuch warten auf einen Leser......
Achso erster Verbrauchsanhaltspunkt nach Heimfahrt und einer Tagestour 11,4 Ltr / 100 km laut BC.

Viel Platz, gute Sitze, man sitzt allerdings ziemlich hoch, gigantische Elefanten-Spiegel, Schalthebel liegt gut zur Hand, Schaltung ansich eher mittelmässig, passt aber ganz zum leichten Truck- Feeling ist ja kein Rennwagen.
Das Fahrwerk ist eher straff, nahezu ohne Wankneigung, es bleibt aber genug Komfort über. In den Kurven deutlich flotter und angenehmer als mein "Alter" der Schwerpunkt ist auch niedriger.
Kein Fahrwerkpoltern oder Bremsenquitschen.
Wenn man die Türen aufmacht, fährt der Fensterheber beidseitig die Scheiben ein Stück runter, dann braucht man die Tür nur leicht ins Schloss fallen lassen, anschliessend fährt der Heber wieder hoch. (Wie lange das wohl funktioniert?).
Erstes Fazit: Alles funktioniert, bin zufrieden und das Fahren macht Spass. :D :D :D
Was gibt es zu meckern: teilweise üppige Spaltmasse und einige Kunststoffteile des Innenraums sind nicht 100% passgenau. VWs Fugen-Ferdi (Ferdinand Piech) würde mit dem Kopf wackeln.....
Wusste ich vorher und stört mich in einem Transporter nicht wirklich.

Dann wundere ich mich, wie man es schaffen kann, innerhalb eines Jahres soviele Flecken oder kleine Kratzer in die Kunststoffteile zu produzieren. (Türverkleidungen, Griffe, Klebereste auf dem Armaturenbrett, bääähhh!) Ich dachte erst der Wagen wäre innen nicht richtig gereinigt worden, aber mit Wasser mit Spüli ging das schon mal nicht weg. Mal sehen....

Dann gibt es da noch ein nerviges Klappergeräusch. Fahrerseite, nach hinten, auf Kopfhöhe. Kommt entweder aus der Rückwandverkleidung, oder irgendwas klappert im Aufbau. Habe ich noch nicht rausfinden können.

Sonst alles paletti, bis demnächst.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#2 

Beitrag von luckykay »

Erstmal Glückwunsch zum neuen Daily.
Bin das Teil auch mal ne Woche als Leihwagen gefahren, der hatte 250km drauf war also nagelneu.
Im Vergleich zum neuen Sprinter wußte ich das ich wieder in einen "Transporter" sitze. Die Verarbeitung speziell innen und alles was ab der Trennwand ging war echt dürftig. Da klapperte es richtig dolle. Vom fahren her war ich angenehm überrascht.
Aber die gesamte Wertigkeit im Vergleich zum "Premiumprodukt" aus Düsseldorf hat mich doch sehr gewundert. Mal abgesehen von Spaltmassen und ungenau eingepassten Kunststoffteilen (die beim Sprinter auch nicht dolle sind) finde ich die Wertigkeit des Sprinters doch um einiges besser.
Na jedenfalls war ich nach der Woche wieder froh in meinen Sprinter zusitzen.

Übrigens hatte ich den Daily damals von Daimler als Ersatzfahrzeug bekommen. Mein Verkäufer meinte damals, dass dieses mit Absicht geschehen sei.
O-Ton
"Damit möchte man Sprinterfahrern den Unterschied zwischen Sprinter und Daily nahe bringen"

Ob das nun so stimmt ist ne andere Frage aber ich weiß jetzt was er meinte.
Trotzdem gute Fahrt mit dem Daily. Ist Ernst gemeint.

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Soll nicht abwertend betrachtet werden - ein Daily-Unfall ->

http://www.myvideo.de/watch/4136119/Tra ... ent_Unfall
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Also wenn ich das mit meinen nicht mehr ganz so jungen Augen richtig erkannt habe, dürfte der Fahrer den Crash leider wohl eher nicht überlebt haben !

Seltsam auch wie der Wagen auf der nassen Fahrbahn so derartig krass abschmieren kann !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#5 

Beitrag von Iceman411Cdi »

 Themenstarter

Ungünstige Beladung, Reifen abgefahren, zu schnell weil bergab Kurve und sehr nass, da ist vieles möglich.....
Ist ausserdem das alte Modell, das hat auch kein ESP.
Sieht allerdings wirklich schlimm aus.
Hoffentlich passiert uns so etwas nicht.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

Mein lieber Herr Gesangverein !!!! :shock:

...............Gurte können Leben retten.

Ich habe immer noch eine Gänsehaut.

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#7 

Beitrag von Evel Knievel »

@all

Allem Anschein nach, ist das eine Videoaufzeichung
einer Geschwindigkeits-Radarkamera.
Wenn ich das richtig sehe, entsteht kurz
vorher ein Blitz (Geschwindigkeitsüberschreitung?)

Ich denke, der Fahrer hat sich total erschrocken
durch das Blitzlicht und infolgedessen das
Lenkrad komplett verrissen..... :oops:

Ist auch letztlich nicht stark rellevant,
wie es wirklich passiert ist.
Dem Fahrer wünsche ich nur alles Gute,
egal wo er sich z.Zt. aufhällt..... :roll:

Wir sollte alle daraus lernen

-ANSCHNALLEN kann leben retten- :idea:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#8 

Beitrag von Max »

Hi Dailyiceman, :D :D :D
- Super,Glückwunsch auch von mir :lol: Wirst sehen Dir gehts bald so wie mir :lol: :lol: Du kannst Dir wieder was vernüftiges zum Essen leisten :lol: und bist viel entspannter.Ich gehe davon aus,daß Dein Daily genauso störungsfrei wie mein " Transit Kombi " maschiert :lol: die gefahrenen nun 35000 Km haben mich eines " besseren belehrt "der Transit ist auf jeden Fall dem Sprinter ebenwürdig und sage jetzt mal gegenüber meinen 216er und unseren Ex 313ern um einiges besser. :!: :!: :!: Ich habe jedenfalls einen beleuchteten Lichtschalter :lol: :lol: gehört beim Transit zur Grundausstattung :!: :!: :!: andere doppelt so teuere
Möchtegern " Premiumtransporter " Namen sag ich jetzt nicht :lol: :lol: :lol: können da nur davon träumen.Werde demnächst einen ausführlichen Bericht von meinen Transit posten.
Allzeit gute und störungsfrei Fahrt.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

Leider ist der Daily im gegensatz zu Transit, kaum billiger als der Sprinter. Ich weis nicht wieviele Prozente es bei Iveco-Händler gibt, aber lt. Preisliste ist ein vergleichbarer Daily (L1H1) mit kleinstem Motor gerade 300€ günstiger als der Sprinter.
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

Die geben ganz gut Nachlässe. Hatte (leider kurz nachdem ich mir den 213er gekauft habe) ein Angebot von Irisbus bekommen für einen 9-Sitzer Daily mit Luftfederung, elektrischer Busschwintür aus Glas, Einzelsitzen und Dachklima für 39.900,-. Ein Sprinter in dieser Spezialausstattung (entspricht ungefähr dem Sprinter Transfer) liegt bei knappen 55.000 EUR.

Und der 3-Liter Motor ist wirklich klasse, habe den im Citroen Jumper schon über 3.500km gefahren. Nur 9,8 Liter Verbrauch, schön lang übersetzt (2.200 U/min bei 130km/h) und sehr leise.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:Die geben ganz gut Nachlässe. Hatte (leider kurz nachdem ich mir den 213er gekauft habe) ein Angebot von Irisbus bekommen für einen 9-Sitzer Daily mit Luftfederung, elektrischer Busschwintür aus Glas, Einzelsitzen und Dachklima für 39.900,-. Ein Sprinter in dieser Spezialausstattung (entspricht ungefähr dem Sprinter Transfer) liegt bei knappen 55.000 EUR.

Und der 3-Liter Motor ist wirklich klasse, habe den im Citroen Jumper schon über 3.500km gefahren. Nur 9,8 Liter Verbrauch, schön lang übersetzt (2.200 U/min bei 130km/h) und sehr leise.

MFG Sven
Der BC von Sprinter lügt schon etwas vor, aber im Vergleich zum Ducato & co. ist der wie eine Schweizer Uhr :wink:
Ein Kollege von mir, der einen neuen Ducato 3.0 fährt behauptete, sein Duc läuft 185kmh, und ich hätte keine Chance ihm wegzufahren. Daraus entstand eine Bierkistenwette. Vor ca. 4 Wochen sind wir dann an einem Sonntag Abend auf die Autobahn. Und tatsächlich, er hat nicht gelogen, sein Tacho zeigte unglaubliche 185kmh (mein Bruder fuhr bei ihm mit), nur mein Sprinter war bei gleicher Geschw. lt. Tacho nur 165kmh schnell.
Was meint Ihr wer die Wette gewonnen hat ? :roll: Auch die gefahrene Strecke war laut seinem Tachometer länger als bei mir. So erklärt sich ein niedrigerer Verbrauch des Duc von selbst.
Deswegen rechne ich den Verbrauch nicht nach dem Tacho, sondern nach GPS und kann somit fast 100% genau ermitteln.
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hmm, also vorgehen dürfte der Tacho zumindest Kilometerzählermässig nicht. Ich bin mit dem Jumper mal die selbe Strecke (243km) gefahren wie mit meinem Sprinter. Mein Sprinter hat einen geeichten Wegstreckenzähler, und der zeigte genau das selbe an wie der Tacho im Jumper. Mein errechneter Verbrauch müsste also stimmen.

Ich fahre allerdings immer recht gute Verbräuche heraus, von mir ermittelte Werte kann man daher nicht unbedingt als Maßstab nehmen.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#13 

Beitrag von Max »

Hi Rennsprimter,
Heute von einen Forumsmitglied erfahren,welcher sich für den langen Transit in Vollausstattung mit 200 PS :lol: :lol: intressiert....Hausrabatt 30%....da kann Mb auf keinen Fall mehr mithalten.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:Hi Rennsprimter,
Heute von einen Forumsmitglied erfahren,welcher sich für den langen Transit in Vollausstattung mit 200 PS :lol: :lol: intressiert....Hausrabatt 30%....da kann Mb auf keinen Fall mehr mithalten.
Gruss Max
30% sind schon ganz ordentlich, MB hat (noch) nicht nötigt die Sprinter zu verschleudern, zu gut verkaufen sich die Fahrzeuge :wink:

Ausserdem kann man nicht erwarten, dass der Sprinter zu gleichem Preis verkauft werden kann, wenn man die Arbeitskosten zw. Istambul und Düsseldorf vergleicht.

Allerdings wäre der Transit für mich die erste Wahl nach dem Sprinter; andere Sitze rein, etwas Leder hin und da, und ich könnte auch damit gut leben (wenn es keinen Sprinter gebe :P )
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 12 Nov 2008 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#15 

Beitrag von Iceman411Cdi »

 Themenstarter

Der Daily ist tatsächlich nicht so viel billiger als ein Sprinter. Jedenfalls nicht als Fahrgestell, der Bereich wo ich mich etwas auskenne. An Rabatt gibt es ca. 13-15 %, nach Abzug von Rabatt liegt er etwas unter VW Crafter Niveau. Konkret könnte ich beim Daily Fahrgestell ca. 2000.- netto gegenüber Sprinter sparen. Iveco macht allerdings sehr konkurrenzfähige Full- Service Leasingverträge für z.B. bis 60 Monate Laufzeit, wo Reperatur, Wartung und Verschleiss eingeschlossen ist. Erst so kann man die tatsächlichen Kosten kalkulieren und da muss sich Daimler warm anziehen.
Überdies hat unser Großhandelspartner einen Iveco- Händler gefunden, der gebrauchte, kältetechnisch überholte und aufbereitete Tiefkühlkoffer auf neue Daily- Fahrgestelle aufbaut. Der hat Fahrzeugbau direkt im Hause und macht sowas mit links. Die meisten nehmen den 35 S 12, allerdings hat er auch ein Paket 18er Camper Versionen bei Iveco abgenommen, gut ausgestattet und dann umgebaut.
Wir sind ungefähr 200 Leute die mit unserem Großhandelsp. zusammenarbeiten, von denen haben in den letzten 1,5 Jahren gut 35 bei ihm einen Daily bestellt. Und die sind durchweg zufrieden, ernsthafte Probleme gab es bis jetzt noch nicht.
Der Händler nimmt die alten Kisten direkt in Zahlung, werbliche Beklebung wird auch direkt im Haus gemacht.
Ein Familienbetrieb, sehr freundlich, bemüht und kompetent. Mercedes hat es selbstverständlich nicht nötig sich mit solchem Kleinkram zu befassen.....
Übrigens meiner hat incl. Klimaautomatik, Radio/CD, Tempomat u.s.w. knapp 30.000 netto gekostet als Jahreswagen, für einen neuen 318er Sprinter mit neuem Aufbau wären ca. 45000 Euro netto fällig gewesen.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Antworten