4x4 Test Iglhaut gegen Werksallrad

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von jkf »

@ron
ja sie machen aus Hinterradantrieb Allradantrieb.
Deine Felgen wirst du nicht so einfach nutzen können, da der neue 6 Loch Felgen hat.

So wie ich es sehe schneiden sie auch die Radkästen aus für größere Räder.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von viszlat »

Wird das ding dann nich zur schauckelbude?
Mir reichts so schon, habe zulufedern Hinten = 50 mm höher.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

Hallol

#18 

Beitrag von breadpit »

Bei meinem Ausbauer steht zur Zeit ein Iglhaut.
(Wird auch auf der CMT zu sehen sein!)
Laut seiner Aussage kann eine Autobahnfahrt mit 120 km/h schon zum Abenteuer werden. Aber dafür ist das Ding ja nicht gebaut. :D
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

4 x 4

#19 

Beitrag von Hans »

breadpit hat geschrieben:Bei meinem Ausbauer steht zur Zeit ein Iglhaut.
(Wird auch auf der CMT zu sehen sein!)
Laut seiner Aussage kann eine Autobahnfahrt mit 120 km/h schon zum Abenteuer werden. Aber dafür ist das Ding ja nicht gebaut. :D

@ Pit:

Wo treibst Du Dich denn schon wieder rum, ich sag`s doch, Du bist viel zu selten hier, das ist das Fz von Weily !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

4 x 4

#20 

Beitrag von weily »

Rennsprinter hat geschrieben:So grosse Räder bruchen viel Platz, deswegen müsste die Karosserie höher gelegt werden. Kein grosses Problem, nur ESP müsste dann ausgeschaltet werden.
Die Karosserie bleibt bei der Bereifung bis 265/75 R 16 unverändert,erst bei einer grösse ab 286/75 müssen die Radläufe vergrößert werden.
Die höherlegung der Karosserie dient nur der Bodenfreiheit.
Bereifung 265/75 R 16 4x4 Tramp Tour auf Serienfelge montiert € 750,-
(4-fach) Mehrpreis für BF Goodrich AT (4-fach) 110,- € jeweils netto.
Das Abschalten des ESP hängt mit dem permanenten Allrad zusammen.
Du musst ein Formular unterschreiben in dem steht, dass das ESP auf Kundenwunsch deaktiviert wurde.
Zuletzt geändert von weily am 15 Dez 2008 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Hallol

#21 

Beitrag von weily »

breadpit hat geschrieben:Bei meinem Ausbauer steht zur Zeit ein Iglhaut.
(Wird auch auf der CMT zu sehen sein!)
Laut seiner Aussage kann eine Autobahnfahrt mit 120 km/h schon zum Abenteuer werden. Aber dafür ist das Ding ja nicht gebaut. :D
Wer ist denn dein Ausbauer? Vielleicht ist es ja mein Fahrzeug??
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

4 x 4

#22 

Beitrag von Hans »

weily hat geschrieben:
breadpit hat geschrieben:Bei meinem Ausbauer steht zur Zeit ein Iglhaut.
(Wird auch auf der CMT zu sehen sein!)
Laut seiner Aussage kann eine Autobahnfahrt mit 120 km/h schon zum Abenteuer werden. Aber dafür ist das Ding ja nicht gebaut. :D
Wer ist denn dein Ausbauer? Vielleicht ist es ja mein Fahrzeug??
Steht doch oben in meinem Beitrag, es ist definitiv Dein Fahrzeug ! :shock:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

#23 

Beitrag von breadpit »

@Hans

da sieht man mal wieder, daß man sich nicht in laufende Gespräche einmischen soll, wenn man keine Ahnung hat :D
Übrigens bin ich täglich hier - aber ich versuche nur was zu sagen, wenn ich auch was zu sagen habe :)

Wie du siehst klappt selbst dies nicht immer.
Trotzdem GEILE KARRE!!!
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Hans »

@ Pit

Daran, dass Du nicht auf dem laufenden bist, ist der kniggrige CM Schuld, der nicht zur gemeinsamen Weihnachtsfeier gerufen hat, sonst wäre das anders ! :lol:

Na ja, vielleicht gibt es ja dann wenigstens einen Neujahrsempfang ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Allrad bei CM

#25 

Beitrag von weily »

breadpit hat geschrieben:Bei meinem Ausbauer steht zur Zeit ein Iglhaut.
(Wird auch auf der CMT zu sehen sein!)
Laut seiner Aussage kann eine Autobahnfahrt mit 120 km/h schon zum Abenteuer werden. Aber dafür ist das Ding ja nicht gebaut. :D
Also diese Aussage deines Ausbauers ist falsch. Ich habe einen 316 CDI Allrad Alkoven öfters mit 140 auch 150 kmh gefahren, ohne Probleme. Das große Problem sind die Bremsen gewesen, die für diese Reifen 285/75 nicht ausgelegt waren. Ich hoffe bei meinem neuen NCV3 sind die Bremsen besser. Dein Ausbauer CM hat noch nie so ein Fahrzeug gefahren und ich hoffe er war mit meinem nicht auf der Autobahn.
Bei deinem Ausbauer steht ein Sprinter Allrad. Du wirst kein Iglhaut-zeichen sehen!
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

#26 

Beitrag von breadpit »

Halole

Ich kann lediglich das wiedergeben was mir bei CM mitgeteilt wurde.
Ich habe nicht behauptet, daß CM mit deinem Fahrzeug gefahren ist, sondern nur seine Erfahrungen weitergegeben, die sich zugegebenermassen auf einen Igelhautumbau aus Schwabenmobilzeiten bezogen haben.
Ob der jetzt im Umbau befindliche ein Iglhaut oder ein Werksallrad ist
mag ich im Moment nicht beurteilen und wenn du willst, darf das auch weiterhin dein kleines Geheimnis bleiben! :D
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#27 

Beitrag von Ronny »

Hallöchen,
die Höherlegung beim Allrad beträgt beim Serienallrad, beim Iglhaut und beim Achleitner je nach Tonnage 6-8cm. Die Höherlegung wird gebraucht um die nun angetrieben Vorderachse unter den Motor zu kriegen. Die Höherlegung wird nicht durch andere Federn erreicht, sondern durch Distanzblöcke zwischen Hinterachse und Blattfeder und vorne zwischen Längsträger und Fahrschemel. Dadurch ändert sich erstmal nix an der Bodenfreiheit (Freiraum zwischen Fahrbahn und Differenzialkörper/Achse), sondern an der Bauchfreiheit (Freiraum zwischen Fahrbahn und Karosserie).

Grüße,
Ronny
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#28 

Beitrag von weily »

breadpit hat geschrieben:Halole

Ich kann lediglich das wiedergeben was mir bei CM mitgeteilt wurde.
Ich habe nicht behauptet, daß CM mit deinem Fahrzeug gefahren ist, sondern nur seine Erfahrungen weitergegeben, die sich zugegebenermassen auf einen Igelhautumbau aus Schwabenmobilzeiten bezogen haben.
Ob der jetzt im Umbau befindliche ein Iglhaut oder ein Werksallrad ist
mag ich im Moment nicht beurteilen und wenn du willst, darf das auch weiterhin dein kleines Geheimnis bleiben! :D
Hallo Breadpit,
mein Allrad ist kein Geheimnis, ich möchte nur keine Reklame für die
Fa. Iglhaut machen.
Antworten