LKW oder Wohnmobil-Zulassung bis 3,5 Tonnen was ist billiger

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

LKW oder Wohnmobil-Zulassung bis 3,5 Tonnen was ist billiger

#1 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe mir ein abgelastetes 412D Wohnmobil (auf 3,5 Tonnen) mit einem Kofferaufbau mit Alkoven + einer LKW Zulassung gekauft.

Was ist nun insgesamt billiger in der Steuer + Versicherung, ein LKW oder ein Wohnmobil :?: :?: :?:
Immer cool bleiben !
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

Steuer sollte gleich sein ,wenn auch unlogisch.
Versicherung ganz klar besser als womo.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#3 

Beitrag von L&M »

Hallo,
Versicherung ist als Wohnmobil erheblich günstiger,Steuern sind bei Lkw Zulassung günstiger.
Gruß
Peter
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von LackSpezi »

@forever-cool
WOMO oder LKW Zulassung werden interessant wenn du einen Anhänger an Sonn- und Feirtagen dabei haben solltest :!: :!: :!:
Habe meinen x16 von LKW auf WOMO schreiben lassen, weil ich viel mit Anhänger an diesen Tagen unterwegs bin und diversen Schwierigkeiten mit besonders KLUGEN POLIZTEN aus dem Weg gehen wollte. :D :D :D :D

Bezahle für meinen WOMO zugelassen ca.310 Euronen steuern und 380 Versicherung inkl Vollkasko und Teilkasko :wink: :wink: :wink:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von viszlat »

Steuern sind doch gleich ,da womo wie lkw versteuert.
Nur ungerecht,weil die zuladung von lkw bemessen ist.in meinen fall ca. 1000 kg.nach womo ausbau und abnahme neue zuladung nur noch ca. 450 kg zuladung.nur aber nicht bei der steuer,die ist wie bisher für 1000 kg.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#6 

Beitrag von L&M »

@viszlat,
Steuern für Womo und Lkw sind nicht mehr gleich :!: Ich zahle für mein Selbstbauwomo 316er 310€ Steuer und ca 350€ Versicherung incl.Vollkasko. Vor dem Umbau mit Lkw Zulassung 210€ Steuer und ca.630€ Versicherung incl. Teilkasko :twisted: Seit ca. 1 Jahr werden Wohnmobile nach Schadstoffklasse besteuert :cry:
Gruß
Peter
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von LackSpezi »

Genau so und nich anders, habe es nicht mehr im Kopf gehabt :roll: :roll: :roll: :roll: wie die WOMO`s jetzt besteuert werden :roll: :roll: :roll:
Ist ja dann ähnlich wie bei meinem :P :P :P :P :P
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

#8 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

L&M hat geschrieben: Seit ca. 1 Jahr werden Wohnmobile nach Schadstoffklasse besteuert :cry:
Uhhh wenn das so ist, werde ich mit meinem 2874ccm 5 Zylinder Diesel Motor aus dem Jahre 1996 bei der Schadstoff Einstufung keinen großen Blumentopf gewinnen...... :cry:
Immer cool bleiben !
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von viszlat »

Naja fast,
lkw steuer+ schadstoff steuer.
= 310,-€
ein mix aus beidem.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

viszlat hat geschrieben:Steuern sind doch gleich ,da womo wie lkw versteuert.
Nur ungerecht,weil die zuladung von lkw bemessen ist.in meinen fall ca. 1000 kg.nach womo ausbau und abnahme neue zuladung nur noch ca. 450 kg zuladung.nur aber nicht bei der steuer,die ist wie bisher für 1000 kg.
Die Steuer geht nach zGG und nicht nach Zuladung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von viszlat »

jo,habs gemerkt, hat sich wohl geändert oder war das schon immer so?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

War schon immer so bei der Steuer. Aber bei manchen Versicherungen geht es bei Lkw-Zulassung nach Zuladung. Bis eine Tonne billig, darüber teuer.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von jkf »

Hallo zusammen,

wie ist der Unterschied von den Steuern von PKW zu Womo. Meine Rechnung liegt 600km entfernt.
Was kostet PKW NCV3 215?
Was kostet WOMO NCV3 215?
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#14 

Beitrag von saildownunder »

kann dir nur fürden 216er sagen. als womo 284€ als pkw 460€ steuern. wird beim neuen ähnlicher unterschied sein. deiner sollte so um 200€ als womo kosten.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hans »

jkf hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie ist der Unterschied von den Steuern von PKW zu Womo. Meine Rechnung liegt 600km entfernt.
Was kostet PKW NCV3 215?
Was kostet WOMO NCV3 215?
WoMo-NCV3-aktuell 240 €, prüfe aber gerade PN über realisierte 190 € eines Bekannten aus einem der James-Cook-Foren ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten