Liqui Moly Motor - Clean ???

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#16 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich hab mich folgendermaßen entschieden, ist für manchen vielleicht auch a Entscheidungshilfe: ;)

Ich mache meine Ölwechsel eher etwas früher als später, dafür aber ganz normal. Bin mit der Methode immer gut gefahren.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich mach ihn regulär bei 30000 (reicht auch bei älteren Baujahren wo eigentlich 22500 steht) mit eher billigem Öl. Bei der großen Ölmenge und zudem noch ein paar Litern Verbrauch zwischen zwei Wechseln sollte das doch reichen. Und irgendwelches teures Voodoo-Zeugs, wofür?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Kühltaxi »

Greife dieses Thema noch mal auf mit einer Frage:
Kann man statt diesem Zeugs Petroleum/Kerosin (ist das gleiche, wissen nur die wenigsten) nehmen? Wenn ja, wie viel und wie lange vor dem Wechsel? Und wo kriegt man das billig (dürfte nicht mehr kosten als Benzin oder Diesel, eigentlich sogar weniger, da steuerfrei).
Müßte eigentlich besser sein als Diesel als Reinigungszugabe zum Öl, weil es stärker löst und daher weniger gebraucht wird und die Ölverdünnung geringer ist.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#19 

Beitrag von BX-1 »

@all

hier meine Empfehlung,
Ölablass grundsätzlich über die Ablassschraube, dann den Motor ganz kurz starten, nach einer Sekunde wieder ausstellen und dabei kein Gas geben.
Hat zur Folge dass mehr Altöl aus dem Motor tröpfelt.
Dann etwas warten, dass möglichst alles rausläuft. Auf jeden Fall immer den Filter wechseln, Filter sollte auch von Qualität sein, es gibt wirklich Fälle von aufgelöstem Filter(wahrscheinlich zu lange drin gewesen). Auf jeden Fall Intervall einhalten! spätestens nach 30tkm, besser schon früher, gerade bei viel Stadtverkehr!
Dann habe ich das hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1011.html
mal ausprobiert und war begeistert!
Kommt bei mir bei jedem 2. Wechsel rein! Ein Unterschied ist deutlich hörbar!!!!
Auch das hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _5120.html
hat mich beeindruckt!
Mein 316er hat jetzt 675tkm auf der Uhr, es wurden erst 3 Injektoren während dieser Laufleistung gewechselt! Und das ist die Originalmaschine!

Und ich würde mal vermuten mit dem Öladditiv könnte man sogar den Ölwechsel um 10 tkm hinauszögern, was ich natürlich niemals machen würde!!!
Allerdings muss ich auch sagen, wenn ein Motor den ganzen Tag in Betrieb ist und nicht kalt wird, hält er natürlich länger, deshalb haben die Fahrzeuge mit Assyst auch unterschiedliche Intervalle!
Je weniger Kaltstarts, desto größer das Ölwechselintervall!

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Kühltaxi »

Das mit dem nochmal laufenlassen nach Altölablassen hab ich früher auch mal gemacht, dabei wird aber so stark mit Öl rumgespritzt, daß ich es irgendwann leid war.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#21 

Beitrag von BX-1 »

Hi Andreas,

das stimmt, da sollte man natürlich aufpassen.

Gruß.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#22 

Beitrag von roadsprinter »

Bei Motoren mit zugesetzten Hydrostößeln hilft oft folgendes - hört sich nach "Rosskur" an, ist aber bewährt und reinigt neben den Hydros natürlich auch alles andere:

- Altöl ablassen und auffangen
- Halbe Füllmenge Diesel (also pur) reinkippen und 10 Minuten im Standgas (!) laufen lassen
- Das Altöl wieder einfüllen
- Motor warmfahren und zurück in die Halle
- Jetzt normlen Ölwechsel machen

Hat schon Wunder gewirkt.

Ansonsten bevorzuge ich auch eher die leicht verkürzten Wechselintervalle und mache ansonsten nix.

Viele Grüße

Roadsprinter (mit 345 tkm)
Antworten