Hilfe 316

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7509
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
GEMELDET :wink: :lol:
Hab nu meinen zweiten Sprinter und bin super zufrieden :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Wo sind die zufriedenen Sprinter-Fahrer ???

#17 

Beitrag von wolle »

schenze hat geschrieben:
Hallo zufriedene Sprinter-Besitzer !!!

Bitte meldet euch auch mal.
Ichhhhhh.... :D
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

Meine kleine Transporter Geschichte: VW T4, Ford Transit , MB207(T1), Sprinter 213, Sprinter 216, Sprinter 224
Grausam bis Top Mit den Sprinter bin ich top zufrieden.
Sprinter - was sonst ?
Rellik
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Feb 2009 22:02
Wohnort: Glienicke bei Berlin

#19 

Beitrag von Rellik »

 Themenstarter

Das wollte ich ja gern ma noch anmerken-der Sprinter ist ein tolles Auto,auch wenn ich jetzt Pech habe.
Ich hab mich ja vorher informiert und Kollegen(313,216etc)und unseren Kurierdienst etc befragt und es war eigentlich keiner dabei der richtig Pech hatte.Öfter wurde über sprintshift gemeckert .ein Injektor wurde auch ma genannt aber sonst waren die Reaktionen eher positiv

Ich wollte eigentlich nicht rummeckern sondern eher was über den Defekt erfahren und hoffe ihr habt das nicht mißverstanden.
Leuchtet mir immer noch nicht ein :idea: :?:

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich auch!
Seit 1 1/2 Jahren keine Defekte (außer Kühlung), und das bei zweien!
Davor Batterie/Injektoren/Glühkerzen/Vorglühsteuergerät/Raildruckventil/Anlasser --> üblicher Verschleiß. :mrgreen:
Auf das Thermoking-Konto gehen gebrochene Kompressorhalter und ein defekter Außenlüfter (alles schweineteuer), auf das von Kerstner ein undichter Wasserabscheider mit zwei mal Kältemitteltotalverlust (aber noch auf Garantie).
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Kühltaxi »

Rellik hat geschrieben:Öfter wurde über sprintshift gemeckert .
Dagegen gibt (bzw. gab) es ein probates Mittel: Gar nicht erst nehmen! :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#22 

Beitrag von WilleWutz »

Bin eigentlich auch zufrieden.

Gebraucht gekauft, jetzt selbst damit schon gut 90.000 KM gefahren.
Optimal auch als Zugfahrzeug. 5 Zyl. sind schon gut.

Sehen wir mal von der Blech- und Lackqualität ab, lassen den Lenkstockhebel außen vor und denken bei der Verarbeitung daran, daß es kein PKW ist, sondern eigentlich immer noch ein Nutzfahrzeug, gibt`s nichts zu meckern.

Aber egal, was du für ein Fahrzeug fährst, eine Kröte schluckst du doch früher oder später immer.

Bis heute, toi, toi toi, noch nicht liegengeblieben, keine größere Reparaturen (nach der Garantie), macht`s immer noch Spaß damit zu fahren.

Ist mein erster Sprinter und wenn er will, kann er gerne noch lange bleiben.

So, habe fertig.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Rellik
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Feb 2009 22:02
Wohnort: Glienicke bei Berlin

#23 

Beitrag von Rellik »

 Themenstarter

@Peter
lenkstockhebel,was isn das????
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#24 

Beitrag von WilleWutz »

@ Rellik,

sorry, meinte natürlich Lenkstockschalter (Blinker, Licht, Wischer...)
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Rellik
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Feb 2009 22:02
Wohnort: Glienicke bei Berlin

#25 

Beitrag von Rellik »

 Themenstarter

@Peter
dank für die Antwort ich dacht Du meinst vielleicht den Gangwahlhebel den find ich ja gewöhnungs bedürftig aber das liegt glaub ich daran das ich noch vor kurzem einen 1m langen Knüppel zur Gangwahl benutzen mußte Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Kühltaxi »

Rellik hat geschrieben:@Peter
lenkstockhebel,was isn das????
Der Begriff Lenkstockhebel bezeichnet eigentlich ein Teil einer Lkw-Lenkung unten am Lenkgetriebe welches dort auch Lenkstock genannt wird und wird sogar in der Fachpresse die es eigentlich besser wissen sollte oft mißbräuchlich für Blinker- und Scheibenwischerhebel verwendet, weil sie halt "Stöcke" sind und an der Lenkung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#27 

Beitrag von WilleWutz »

Kühltaxi hat Folgendes geschrieben:

Der Begriff Lenkstockhebel bezeichnet eigentlich ein Teil einer Lkw-Lenkung unten am Lenkgetriebe welches dort auch Lenkstock genannt wird und wird sogar in der Fachpresse die es eigentlich besser wissen sollte oft mißbräuchlich für Blinker- und Scheibenwischerhebel verwendet, weil sie halt "Stöcke" sind und an der Lenkung.[/quote]




@ Kühltaxi,

Hallo, ich danke Dir.

Nach dieser super Erklärung des Lenkstockhebels wird mir so`n Fehler(wenigstens beim Lenkstockschalter, :) ) wohl nicht mehr passieren.



-------------------------ernst gemeint-----------------------------

Da zeigt sich für mich mal wieder, Mitglied in diesen Forum zu sein, macht einfach Spaß und zahlt sich aus.

">>>>>>>>>>Man kannst alt werden wie `ne Kuh, und lernt immer noch dazu.<<<<<<<<<<




Apropos lernen:

Könnte mir bitte jemand mal erklären, wie ich ein Zitat richtig in eine Antwort bekomme?
Hab mich hier rumgequält, sieht aber nicht so aus, wie bei Euch.

Danke
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#28 

Beitrag von WilleWutz »

WilleWutz hat geschrieben:Kühltaxi hat Folgendes geschrieben:

Der Begriff Lenkstockhebel bezeichnet eigentlich ein Teil einer Lkw-Lenkung unten am Lenkgetriebe welches dort auch Lenkstock genannt wird und wird sogar in der Fachpresse die es eigentlich besser wissen sollte oft mißbräuchlich für Blinker- und Scheibenwischerhebel verwendet, weil sie halt "Stöcke" sind und an der Lenkung.



Geht doch

Versuch macht kluch :D
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Rellik
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Feb 2009 22:02
Wohnort: Glienicke bei Berlin

#29 

Beitrag von Rellik »

 Themenstarter

Hallo

Gestern sprach ich mit dem Meister der die Reparatur meines Sprinters betreut und der meinte die Stelle die das Geld für die Garantierep. frei gibthat einen neuen Zylinderkopf abgelehnt.Wenn dieser defekt sein sollte würden sie einen AT- motor fordern und mein Anteil würde sich auf 5-6000 Euro belaufen(70%).
Ich bin fassungslos 3Monate nach dem Erwerb-nach 90tkm soviel zum Thema Garantie von Mercedes
(Wenn ich meine Kunden so behandeln würde hätte ich jede Menge Freizeit)
Und auch sonst ist der Kundendienst vorbildlich-abgesprochene Anrufe bleiben aus-eine Woche nach Abgabe des Autos können sie immer noch nicht sagen wann es fertiggestellt wird-

Ich habe mich wirklich lange geweigert zu glauben das man überall beschissen wird aber........ :(
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#30 

Beitrag von Rosi »

@Rellik: verzeih mir bitte, aber herzlich willkommen in der brutal realistischen Marktwirtschaft.
Versuch nach wie vor, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Reklamiere die geschuldete Leistung etc. Geh zum Rechtsanwalt. Warte nicht. Das wird nicht glimpflich enden. Sie versuchen nur, Dich hinzuhalten, um Dich zu vera...
Und vor allem, mach Dir Aktennotizen, denn Sie werden sich hüten, Dir irgend etwas schriftlich zu geben. Frag mal Deinen Meister.
Überleg Dir mal, wie lange Du nun schon kein Auto hast, aber Steuer, Versicherung und Reparaturen bezahlst? Sie generieren mit ihrem eigenen Murks neuen, eigenen Umsatz. Erkennst Du das System selbst?
Antworten