Einbau einer Zweitbatterie in meinen NCV3

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#16 

Beitrag von Fachmann »

Ist mit 30A abgesichert, aber die Sicherungen im Fahrzeug sind immer größer ausgelegt. Das heisst, eine H7 Lampe mit 12V 55W braucht "nur" 55/12=4,6A wird aber mit 15A abgesichert um die höheren Ströme beim einschalten auszugleichen.
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von jkf »

Dann wäre ich froh, wenn du das bei Gelegenheit mal nachmessen könntest. Es würde mich auch mal interessieren, wie lange er wieviel Amper zieht. Wenn die Lüftung auch soviel Strom zieht klemm ich sie vielleicht auch mit auf die zweite...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#18 

Beitrag von Fachmann »

Das wird nicht gehen, denn die ganze Ansteuerung läuft über die Hauptbatterie. Es sei denn du bastelst dir selber eine Lösung z.B. über PSM, das du ein Relais ansteuerst, welches den Strom direkt auf die 1 oder 2 Stufe vom Gebläse schaltet und dabei gleichzeitig den Stromkreis von der Hauptbatterie unterbricht.
MC_HAMMER
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Feb 2009 19:40
Wohnort: Ehringshausen

Galerie

#19 

Beitrag von MC_HAMMER »

 Themenstarter

@alle hier im Threat

Einen ganz großen Dank an alle die mir hier so fleisig mit Text und aber sogar auch mit Bildern weitergeholfen haben.

Somit kann nun der Basteltag zum Einbau der Zweitbatterie am Wochenende ruhig kommen.

Habe für ca. 220 Euro beim freundlichen noch die beiden Einbaurahmen, Relais etc. besorgt. Muss jetzt nur noch ein dickes Pluskabel besorgen und dann kanns endlich losgehen.

So, nun ist der Anfang schon mal gemacht und ihr werdet bestimmt von mir des öfteren noch hören.

Wir freuen uns schon, auf das für uns erste Treffen, in Kirchheim.

LG Michael
(MC_HAMMER) :)
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von jkf »

ich bastel auch nächste Woche und muss mir noch eine Möglichkeit suche Kabel vom Motorraum in den Fahrgastraum zu bekommen. Du bist also eher dran und wäre schön wenn du mir sagen würdest wo du sie durchgezogen hast.

Jan
MC_HAMMER
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Feb 2009 19:40
Wohnort: Ehringshausen

Galerie

#21 

Beitrag von MC_HAMMER »

 Themenstarter

@ jkf

Okay, mach ich gerne. Werde mal schauen ob ich auch ein paar gute Bilder während des Einbaues machen kann.

LG MC_HAMMER
... haltet durch, die Arbeitswoche ist fast gelaufen ...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#22 

Beitrag von Fachmann »

@jkf

Über dem Motorsteuergerät hast du doch eine Durchführung, die ist mit einem Kabelbinder zusammengebunden und da gehen paar Kabel durch. Du kannst da noch ein paar Kabel mit durchziehen, dann unter dem Armaturenbrett, zum Kabelkanal in der Mitte des Fahrzeugs und dann wohin du willst.
MC_HAMMER
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Feb 2009 19:40
Wohnort: Ehringshausen

Galerie

#23 

Beitrag von MC_HAMMER »

 Themenstarter

heidiho,

hier bin ich wieder. stimmt genau so hatte ich es am vergangenen wochenende beim schraubertag in solms auch gemacht, als ich meine 2te batterie, vom präsi des mercedes-v-club verbaut bekommen hatte.

LG an alle sprinter forum-schrauber
MC_HAMMER :D
... haltet durch, die Arbeitswoche ist fast gelaufen ...
Antworten