Heizung lässt sich nicht ganz ausschalten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizung lässt sich nicht ganz ausschalten

#1 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Liebe Helfer!
Sprinter 312 D Bj 99 meine Heizung heizt trotzdem ich sie abgedreht habe lauwarm weiter.
Hat jemand eine Idee, was daran schuld sein könnte?

danke schon jetzt Chrisu
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Kommt drauf an ob du Klima hast oder nicht :roll:
Wenn ---> NEIN dann is eventuell dein Bedienzug ausgehangen/geknickt :roll:
Geht denn dein Heizungsregler "Normal" von anschlag zu anschlag ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizung mit Klima

#3 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Antwort! Hast du auch einen Rat für den Fall mit manueller Klimaanlage.

danke schon jetzt Chrisu
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Aber klar doch :roll: Entweder ist dein Heizungsregelventil , sitzt im Motorraum und hat drei Wasserleitungen dran , hin oder dein Bedienteil is hinüber :oops:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Danke

#5 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Ich habe das Heizungsregelventil heute zerlegt (meines hat nur zwei Schläuche dran. Die Gummidichtung ist zerissen. Werden mir morgen ein neues Ventil besorgen. DAnke für den Tip und ich hoffe, dass das der Fehler war ....

Chrisu
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizungsregelventil

#6 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Heute war ich beim MB Händler und musst leider erfahren, dass ich mich getäuscht hatte. Der kaputte Teil ist von der Standheizung.

Nun meine Frage, wo sitzt das Heizungsregelventil - was mich ich alles ausbauen, damit ich dazu komme?

Bitte um Hilfe!

Danke schon jetzt Chrisu
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

Was für ein Teil hast du vorher zerlegt???? War es evtl. die Umwälzpumpe??? Sitzt unter dem Bremskaftverstärker auf der Fahrerseite. Wenn ja was für Dichtung war da kaputt???
Heizungsregelventil bei Fahrzeugen mit Klimaanlage sitzt auf der beifahrerseite etwas oberhab vom Motor. Ist etwas vom Gebläsekasten verdeckt:
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

#8 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Auf jeden Fall war es von der Standheizung ein Regelventil ( lt MB Mitarbeiter) aber ich weiß schon nicht mehr, was ich glauben soll .... wenn man das Forum so liest, mach ich mir über die Spezialisten so meine Gedanken.

Auf jeden Fall danke für die Beschreibung der Lage ... denke, das wir etwas mühsam, den ganzen Teil da "wegzuschrauben". Leider kann da meine Reparaturanleitung wieder einmal nicht helfen ...

Wenn es da noch hilfreiche demontagetips gibt, wäre ich dankbar ....

danke chrisu
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

mach doch paar Fotos davon, dann kann man genau sagen was das für Teile sind.
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

#10 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

ok, danke! werd ich machen
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Bilder

#11 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

Hier sind die Bilder von dem kaputtem Teil. Vielleicht kann mit jemand helfen!

Wäre toll, danke Chrisu
(http://www.chrisu-express.com/schule/03 ... index.html)
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#12 

Beitrag von Fachmann »

Das schaut aus wie ein Umschaltventil. Ist aber nachgerüstet und kein original Mercedes Teil. Das andere Teil was angesprochen wurde sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite. So etwas oberhalb vom Motor.
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

#13 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

danke vielmals!!!!
Ich werde das versuchen, zu erreichen ....


lg Chrisu
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Boschdienst fragen

#14 

Beitrag von knarfboy »

Das kaputte Teil sollte von Bosch (-dienst) erhältlich sein, die Teilenummer steht ja drauf.
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

#15 

Beitrag von chrisu1962 »

 Themenstarter

ok, danke
Antworten