Assistenzsysteme Pro und Kontra
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
@Winy-ZX
bin in meinem langen Autoleben einiges gefahren, die meisten Hecktrieb. Deine Beschreibung der Rally-Kurvenfahrt lass ich mir bei stark motorisierten Fronttrieblern-PKWs gefallen. Auf Schnee habe ich das auch mit einem 34 PS R4 geschafft. Aber Du schreibst selbst: Bei Asphalt.... Ich habe einen 914 Kompakt (L= 5,26 m) mit Fronttrieb mit L1H2. Ich habe es noch nicht probiert, aber der liegt auf Asphalt mit Sicherheit auf der Seite.
Ich ging von "normaler" Fahrweise aus.
Gruß
bin in meinem langen Autoleben einiges gefahren, die meisten Hecktrieb. Deine Beschreibung der Rally-Kurvenfahrt lass ich mir bei stark motorisierten Fronttrieblern-PKWs gefallen. Auf Schnee habe ich das auch mit einem 34 PS R4 geschafft. Aber Du schreibst selbst: Bei Asphalt.... Ich habe einen 914 Kompakt (L= 5,26 m) mit Fronttrieb mit L1H2. Ich habe es noch nicht probiert, aber der liegt auf Asphalt mit Sicherheit auf der Seite.
Ich ging von "normaler" Fahrweise aus.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Es kann schon sein das sie sich weiterentwickelt haben, jedoch wird hier auch heute noch über bestimmte Assistenzsysteme geschrieben die mehr schlecht als Recht funktionieren. Ich habe aber mein jetziges Auto schon 2019 als zukünftiges Wohnmobil gekauft und hatte absolut keine Lust mir diese Systeme noch mal anzutun, denn dieses Auto will ich so lange es geht fahren und mich nicht drüber aufregen.MobilLoewe hat geschrieben: 02 Jun 2025 16:09 Wenn du der Meinung bist, dass sich die Assistenzsysteme nicht weiter entwickelt wurden, dann hast du die richtige Entscheidung getroffen.![]()
Ich bleibe dabei, die Assistenzsysteme sind eine sinnvolle Unterstützung. Das beste System beim Sprinter 907 ist Distronic Plus, damit fahre ich bestimmt 90% meiner Strecken auf Landstraßen und Autobahnen. Der Totwinkel-Assistent nimmt sogar Radfahrer und Fußgänger wahr. Alle anderen Assistenzsysteme schlummern eingeschaltet im Hintergrund.
Gruß Bernd
Zum Totwinkelassistent, ja den hatte ich beim Vorgänger auch drin, mal funktionierte er Einwandfrei, dann blieb mal wieder nach einem Überhohlvorgang das Lämpchen im rechten Spiegel an. Wenn man dann rechts blinkte um wieder einzuscheren hupte es wie wild als wäre einer im Toten Winkel, war aber keiner, nur erschrocken ist man und hat ruckartig wieder nach links gezogen. Solchen Mist der nicht funktioniert, den brauch ich nicht, auch bin ich es Leid das Versuchskaninchen für Mercedes zu spielen.
Distronic Plus hätte mich da eher interessiert, scheint aber auch nicht 100%ig in manchen Situationen zu funktionieren, z.B. Vollbremsungen ohne Grund.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1904
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Aus einem anderen Thread:
Ja, ich fühle mich gut "betreut" im Sprinter. Aber mal ehrlich: Findest du wirklich, dass die Systeme mehr stören als helfen? Oder gibt’s vielleicht ein oder zwei Assistenten, bei denen du sagst: „Okay, der ist schon ganz praktisch“? Vielleicht die wunderbare Distronic Plus?
Gruß Bernd
Da lohnt es sich das Thema wieder hoch zu holen.v-dulli hat geschrieben: 25 Jul 2025 09:18 Und schon sind wir wieder bei Deinem Lieblingsthema "Assistenzsysteme" was für mich nichts Anderes als "betreutes Denken" ist.

Ja, ich fühle mich gut "betreut" im Sprinter. Aber mal ehrlich: Findest du wirklich, dass die Systeme mehr stören als helfen? Oder gibt’s vielleicht ein oder zwei Assistenten, bei denen du sagst: „Okay, der ist schon ganz praktisch“? Vielleicht die wunderbare Distronic Plus?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Totwinkel, Fernlicht, Wischer Assistenten finde ich nützlich und funktionieren auch tadellos, auch der Verkehrszeichenassistent ist für mich hilfreich. Den Rest finde ich überflüssig, bzw. brauche ich nicht. Spurhalteassistent habe ich dauerhaft stummgeschalten. Start-Stop wurde gar nicht erst bestellt.
Die Leute wollen einfach die Wahl haben, das ist der Punkt. Auf der anderen Seite wollen die meisten Leute aber auch in allen Lebenslagen betreut und 150 % abgesichert sein, keine Eigenverantwortung übernehmen. Das fängt beim Verkehr an, geht über Bezahlsysteme im Netz und hört beim Datenschutz nicht auf. Aber wir Deutsche sind ja in vielen Belangen Extrembeispiele...
Gruß
Walter
Die Leute wollen einfach die Wahl haben, das ist der Punkt. Auf der anderen Seite wollen die meisten Leute aber auch in allen Lebenslagen betreut und 150 % abgesichert sein, keine Eigenverantwortung übernehmen. Das fängt beim Verkehr an, geht über Bezahlsysteme im Netz und hört beim Datenschutz nicht auf. Aber wir Deutsche sind ja in vielen Belangen Extrembeispiele...
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6082
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
SRS und ESP halte ich für wichtig, die restlichen Assistenzsysteme dürfen aber bitte passiv. ART halte ich für völlig überflüssig!MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 09:50 Aus einem anderen Thread:Da lohnt es sich das Thema wieder hoch zu holen.v-dulli hat geschrieben: 25 Jul 2025 09:18 Und schon sind wir wieder bei Deinem Lieblingsthema "Assistenzsysteme" was für mich nichts Anderes als "betreutes Denken" ist.![]()
Ja, ich fühle mich gut "betreut" im Sprinter. Aber mal ehrlich: Findest du wirklich, dass die Systeme mehr stören als helfen? Oder gibt’s vielleicht ein oder zwei Assistenten, bei denen du sagst: „Okay, der ist schon ganz praktisch“? Vielleicht die wunderbare Distronic Plus?![]()
Gruß Bernd
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6082
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Genau das ist es!loki hat geschrieben: 25 Jul 2025 10:07 Auf der anderen Seite wollen die meisten Leute aber auch in allen Lebenslagen betreut und 150 % abgesichert sein, keine Eigenverantwortung übernehmen. Das fängt beim Verkehr an, geht über Bezahlsysteme im Netz und hört beim Datenschutz nicht auf. Aber wir Deutsche sind ja in vielen Belangen Extrembeispiele...
Gruß
Walter
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1904
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Nicht die Pflicht-Assistenzsysteme in Neuwagen in der EU seit Juli 2024 vergessen...v-dulli hat geschrieben: 25 Jul 2025 16:36 SRS und ESP halte ich für wichtig, die restlichen Assistenzsysteme dürfen aber bitte passiv. ART halte ich für völlig überflüssig!

Schreibt der große Google...Dazu gehören ein Notfall-Spurhalteassistent, ein Geschwindigkeitsassistent, ein Notbremsassistent, ein Notbremslicht, ein Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner, ein Rückfahrassistent, eine Reifendrucküberwachung und ein Unfalldatenspeicher (Blackbox). Außerdem wird eine Schnittstelle für eine alkohol-empfindliche Wegfahrsperre verpflichtend.

Auch googeln half nicht, was ist ART?
Nachtag, dank KI doch gefunden, Abstandsregeltempomat (ART). Dazu gehört beim Sprinter das wunderbare Distronic Plus, nutze ich auf Strecke weit überwiegend. Ist fast wie autonomes Fahren, insbesondere bei Stop-and-Go.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6082
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Die EU hat hier gar nichts vorzuschreiben, dafür ist die nicht da!MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 17:03 Nicht die Pflicht-Assistenzsysteme in Neuwagen in der EU seit Juli 2024 vergessen...![]()
Nicht eine EU die per (gelöschte) SMS Verträge abschließt und auch sonst nicht vor Korruption, äh Lobbyismus zurückschreckt und völlig übergriffig agiert. Niemand braucht eine weitere, überflüssige, nicht gewählte "Regierung"!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1904
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Die Pflicht zu Assistenzsystemen wurde von allen 27 Mitgliedstaaten anerkannt. Da beißt die Maus keinen Faden ab.v-dulli hat geschrieben: 25 Jul 2025 17:37Die EU hat hier gar nichts vorzuschreiben, dafür ist die nicht da!MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 17:03 Nicht die Pflicht-Assistenzsysteme in Neuwagen in der EU seit Juli 2024 vergessen...![]()

Die Regelung legt fest, dass diese Systeme nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können und sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren müssen.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Also, ich habe in meinem Japaner PKW jede Menge so "Helferlein" verbaut. Solange es so ist, dass der "Captain" vorne links das absolute Sagen hat, sprich dass ich der Chef im Auto bin und das, was ich will, Gesetz ist, sind doch das nette Gadgeds zum Zeitvertreib. Da ich sie auch echt abschalten kann sowieso. Aber man muss ja an die Generation Z und noch weiter hinten denken,,,,, Wenn man so wie ich aus seiner Kinderzeit noch kennt, dass man ein Auto ankurbeln oder anschieben oder durch Starthilfe ohne Hilfsdienst zum Lsufen bringen kann, muss man auch verstehen, dass man eine APP für sowas bräuchte, wenn man schon weiß Gott wie viele Anläufe braucht, um die Lizenz zu bekommen....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6082
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Ist trotzdem ÜBERGRIFFIG!MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 18:08Die Pflicht zu Assistenzsystemen wurde von allen 27 Mitgliedstaaten anerkannt. Da beißt die Maus keinen Faden ab.v-dulli hat geschrieben: 25 Jul 2025 17:37Die EU hat hier gar nichts vorzuschreiben, dafür ist die nicht da!MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 17:03 Nicht die Pflicht-Assistenzsysteme in Neuwagen in der EU seit Juli 2024 vergessen...![]()
![]()
Die Regelung legt fest, dass diese Systeme nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können und sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren müssen.
Gruß Bernd
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Und genau dieser letzte Punkt ist so unnötig, wenn man jedes mal bei / vor Fahrtantritt erstmal in den Menüs des Navitainers die Assistenten abschalten muss.MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 18:08
Die Regelung legt fest, dass diese Systeme nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können und sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren müssen.
Und mal ehrlich, wer macht das nicht erst wenn er schon fährt, es lenkt in den meisten Fällen mehr ab als dass es hilft.
Der Spurassyst meines Leon greift auf den 26km Pendlerweg jeden Tag minimum 5 mal ein und bimmelt so um die 7-8 mal, weil man auf den Dorfverbindungsstraßen garnicht genügend Platz hat um seinen Erwartungen zu entsprechen.
Und mit dem Aktiven Abstanstempomaten ist alles toll, bis man aus der einspurigen Baustelle raus kommt und das Auto ne Vollbremsung hinlegen will weil es denkt man führe in den Gegenverkehr

MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1904
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Es mag Situationen geben wo das eine oder andere Assistenzsystem abgeschaltet (ist auch nur für wenige überhaupt möglich) werden kann, aber eben situationsbedingt und nicht auf Dauer, weil man glaubt man ist der beste Driver.hljube hat geschrieben: 25 Jul 2025 18:32Und genau dieser letzte Punkt ist so unnötig, wenn man jedes mal bei / vor Fahrtantritt erstmal in den Menüs des Navitainers die Assistenten abschalten muss.MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 18:08 Die Regelung legt fest, dass diese Systeme nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können und sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren müssen.
Und mal ehrlich, wer macht das nicht erst wenn er schon fährt, es lenkt in den meisten Fällen mehr ab als dass es hilft.

Scheint schlecht programmiert zu sein oder aus einer älteren Generation zu stammen.hljube hat geschrieben: 25 Jul 2025 18:32 Der Spurassyst meines Leon greift auf den 26km Pendlerweg jeden Tag...
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Das ist der gleiche wie in jedem VW ab Generation 8er Golf. Er will halt immer in die Mitte der Fahrbahn, ist nur doof wenn von vorne was kommt und man mit der Beifahrerseite auf den weißen begrenzungsstreifen muss und der Spurassi dagegen hält
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6082
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra
Ganz sicher nicht der Beste aber seit Jahrzehnten und weit über einer Million km unfallfrei unterwegs und die meiste Zeit ganz ohne Assistenzsysteme und zeitweise sogar ohne Winterreifen. Habe sogar noch gelernt mit unsynchronisierten Getriebe umzugehen.MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jul 2025 19:22 aber eben situationsbedingt und nicht auf Dauer, weil man glaubt man ist der beste Driver.![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- MobilLoewe (26 Jul 2025 08:25)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l