BX-1 hat geschrieben:
Solange man mit Kraftstoff herkömlicher Art Geld verdienen kann, wird es in der Masse nie Fahrzeuge geben, die sparsam sind!
Obwohl es die längst geben könnte.
Mit Energie(Kraftstoff) wird schließlich Geld verdient, und "Geld regiert die Welt"!
In den meisten Punkten die Du aufgezählt hast die den Verbrauch stark beeinflussen liegst Du sicher richtig...
Aber die Stammtischmeinung daß "es heute längst möglich wäre daß ein PKW 2 Liter verbraucht" usw., das ist so einfach nicht wie man es sich vielleicht wünscht.
Der Verbrennungsmotor hat ein physikalisches Problem, der Wirkungsgrad ist vergleichweise schlecht, es wird zwar immer verbessert, im Gegenzug werden die Fahrzeuge immer größer, durch Sicherheits-und Komfortausstattung immer schwerer, die Motoren, um dies auszugleichen, immer stärker
Dies hat zur Folge daß der Verbrauch nicht wirklich sinkt.
Aber eines ist sicher, vor allem im gewerblichen Bereich: Wenn es einem Hersteller gelingen würde wirklich DEUTLICH sparsamere Fahrzeuge zu bauen, sagen wir "Sprinterklasse" mit 150PS und 5l Verbrauch, bei denen der Kunde keine Abstriche machen muß, sprich Leistung, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und nicht zuletzt der Anschaffungspreis bedeuten keine Nachteile...
Was würde passieren? Richtig, dieser Hersteller hätte sehr schnell die Marktführerschaft und alle wären im Zugzwang, blos leider meldet sich keiner mit einer solchen "Wundertechnik", dies läßt darauf schließen daß es eben doch nicht ganz so einfach ist... (Leider)
