Bedienungsanleitung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

Bedienungsanleitung

#1 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

Ein Hallo an alle hier - habe mir mal wieder einen Mercedes gegönnt :lol:


Hat mal von euch jemand eine Bedienungsanleitung zu viel oder kann man diese sich mal Online ansehen(und runterladen)? Modell 208D Bj.11/97
Reicht eine 88Ah Batterie für genannten Sprinter aus? Habe eine 55Ah drin - finde ich aber etwas zu schwach(zumindest für den Winter).

DANKE !!!!!!!!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo , Herzlich Willkommen im Forum :wink:
Besuch doch mal deinen "Freundlichen" :roll: eventuell kannste da eine Abstauben 8) :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

#3 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

Danke für diese Antwort. Die Zeiten wo Mercedes was verschenkt sind schon lange vorbei.
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#4 

Beitrag von didisan »

Bedienungsanleitung findest Du hier:

http://cgi.ebay.de/Bedienungsanleitung- ... ms=65%3A12

Nur mal so als Anmerkung: Ich habe mir EXTRA die Mühe gemacht für Dich, danach zu suchen. Obwohl ich im Büro sitze und eigentlich anderes zu tun habe. Aber gerne geschehen. Vielleicht revidiert das ja Deine schlechte Meinung vom Forum.

Batterie:
88Ah ist in jedem Fall empfehlenswert, 55 ist eher für einen kleinen Benziner-PKW gedacht. Ist eine sinnvolle Investition. Meine 210/312er haben beide 88Ah, im letzten kalten Winter keine Probleme, trotz viel Kurzstrecke, Licht, Gebläse an.

Gruß
Didi
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

#5 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

didisan hat geschrieben: Batterie:
88Ah ist in jedem Fall empfehlenswert, 55 ist eher für einen kleinen Benziner-PKW gedacht. Ist eine sinnvolle Investition. Meine 210/312er haben beide 88Ah, im letzten kalten Winter keine Probleme, trotz viel Kurzstrecke, Licht, Gebläse an.

Gruß
Didi
Vielen Dank - das ist doch mal eine Antwort. Nur Schade, dass heutzutage immer (oder meistens) erst mit etwas Nachdruck geschieht - egal in welcher Situation.
Die eBay-Sache habe ich mir schon angesehen und 15€ ist es mir nun doch nicht wert. Da habe ich 2€ draufgepackt und mir eine ganzes Rep.-Buch zum passendem Typ gekauft.

Ich habe mir viele Themen bzw. Fragen angesehen (hier im Forum) und auf einfachste Dinge war das Interesse der "Spezis" gleich Null. Ich benutze sehr oft die "Suche" bevor ich Frage, aber wenn ich nichts passendes finde, frage ich nach.
Bestes Beispiel war ja von mir die Frage nach der Kapazität der Batterie. Entweder man(n) schaut schnell unter die Motorhaube oder in die Bedienungsanleitung. Einfachste Sache, aber Feedback :( .

Ich hoffe, dass mein Start in diesem Forum nun nicht ganz so negativ geworden ist. Trotzdem auf gute Zusammenarbeit :wink:
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Danke an alle!

#6 

Beitrag von benjamin »

:wink:

...also ich fühle mich hier bestens aufgehoben und kompetent geholfen!
Nach jahrelangem (seit 2005) Mitlesen habe ich mich vor ein paar Wochen nun auch als Member registriert und bin hoch zufrieden!

Die persönlichen Ansprüche, die ein jeder User an ein Forum stellen mag, sind gewiss unterschiedlich. Selber eine Person mit einem hohen Workload (=zeitl. Belastung durch Arbeit), kann ich meist nur abends/nachts ins Forum und hier meine Anliegen platzieren, technischen Beistand jeglicher Art holen (Fragen ist immer noch kostenlos :) ) und habe mittlerweilen zahlreiche regelmässige User richtiggehend ins Herz geschlossen.

Wenn die Beantwortung von Fragen innerhalb Tagesfrist geschieht, so ist das m.M. durchaus schnell, und reicht für meine Zwecke/ Ansprüche völlig aus!

Man Bedenke: Als Laie bzw. Fahrzeugamateur (mich in dieser Gruppe eingeschlossen) kann man hier kostenlos Rat, Tips, Erfahrungsberichte, Reparaturhinweise etc. erhalten; Danke an dieser Stelle an alle User, die offenbar professionellen Background haben, und die Güte besitzen, ehrenamtlich Ihr Wissen weiterzugeben.

Dass gerade eine Fachperson sich nicht durch Anfängerfragen bzw. durch blosse Suche nach Information aus der Ruhe bringen lässt, hat m.M. grosses Lob verdient (...ich bin selbst ein Neuling).

Ich denke, als User sollte man beim Verfassen von Beiträgen bzw. der Anforderung von Informationen individuell abklären, ob eine Frage gerechtfertigt ist, oder ob man/frau dieselben Infos schneller bzw. unter Verursachung eines nettomässig geringeren Aufwandes an anderer Stelle ebenfalls beschaffen kann.

Ich, für meinen Teil, habe diesbezüglich guten Nutzen aus Reparaturanleitungen sowohl von Herstellern als auch von Drittanbietern gezogen. Ansonsten gibt's ja noch google :wink:

In diesem Sinne:
Danke an alle
&
weiter so, bin gerne hier

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Moselaner »

@ Lastenesel,

gern habe ich in meinen historischen Unterlagen einmal für Dich nachgeschaut:

der 208 D von 97 hat serienmäßig eine 66 Ah Batterie; die 88 Ah war für 100 DM Aufpreis als Batterie verstärkt erhältlich.

Entschuldige bitte die verspätete Antwort; musste am Wochenende Geld verdienen gehen und war deshalb ein paar Tage nicht im Web und im Forum :D

Bedenke auch bitte, das es 1997 noch nicht üblich war Handbücher als *.pdf zu erzeugen und ins Internet zu stellen.
zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Document_Format.
Dein Fahrzeug ist hat älter als diese "moderne Computersch....." :D

deshalb: nur fragen - du bekommst hier die Antwort; auch wenn es manchmal etwas dauert.

@ benjamin

auch ich finde mich hier bestens aufgehoben. Für meinen 312er habe ich hier zahllose Tipps erhalten, die mir geholfen haben mein Fahrzeug einfach und kostengünstig am laufen zu halten.

Nun fahre ich seit einem Jahr den "Neuen" ohne jegliche Probleme und beobachte das Forum sehr gern und das nicht nur wegen des Sprinters. :) :)
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Ali Baba
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 11 Sep 2008 11:27
Wohnort: Wien

Bedienungsanleitung

#8 

Beitrag von Ali Baba »

Lieber Lastenesel,

Du hast Dich über unsere Forumsmitglieder mokiert:
"Danke für diese Antwort. Die Zeiten wo Mercedes was verschenkt sind schon lange vorbei."

Sicher hast Du schon eine Bedienungsanleitung, weil Du den Tip von didisan nicht wahrgenommen hast.

Die Bedienungsanleitung (180375317161) ging ohne Käufer zurück.
"Bedienungsanleitung Mercedes Sprinter 95-00 180375317161 Beendet"

Liebe Grüße
Ali
212 D/35 Bj. 95 - 160.000 km
Halt Du sie dumm, ich halt sie arm, sagte der Fürst zum Bischof.
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

#9 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

Moselaner hat geschrieben:@ Lastenesel,

gern habe ich in meinen historischen Unterlagen einmal für Dich nachgeschaut:

der 208 D von 97 hat serienmäßig eine 66 Ah Batterie; die 88 Ah war für 100 DM Aufpreis als Batterie verstärkt erhältlich.
Solche Antworten meinte ich - positiv wie auch negativ
Zum Einen wird man hier belächelt nur einen "historischen" 208D aus 97 zu fahren (mein Pferd - mein Haus - mein Auto --> meine Schulden :oops: )
Zum Anderen hat der weitere Inhalt (Kapazität der Batterie) weitergeholfen :)

Und N E I N ich habe immer noch keine Bedienungsanleitung --> nicht für 15€ :shock:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Lastenesel hat geschrieben: Zum Einen wird man hier belächelt nur einen "historischen" 208D aus 97 zu fahren (mein Pferd - mein Haus - mein Auto --> meine Schulden :oops: )
:shock:
Entschuldige bitte, aber das was du hier geschrieben hast ist doch Unsinn, hier wird doch keiner diskrimieniert und keiner belächelt !
Sprinter - was sonst ?
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Moselaner »

Hallo Lastenestel,

ich belächele Dich nicht! - wirklich nicht!!

Bis vor einem Jahr (04/2008) hatte ich auch noch einen 95er "Ur-Sprinter" 312D gefahren. (Die Sprinter-Forianer wissen das!)

siehe: .http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=0

Leider musste ich ihn abgeben, weil ich viele Kunden in Berlin und im Ruhrgebiet habe und er keine Umweltplakette erhalten hat - nur aus diesem Grund habe ich den Sprinter gewechselt und fahr nun einen Neuen (mit grüner Plakette) mit dem ich aber sehr zufrieden bin.
Ich habe das Auto wirklich nicht gekauft um Leuten zu imponieren, die mich eigendlich gar nicht leiden können!

Vom Kauf meines 312D im Jahre 1995 habe ich noch alle (nun 14 Jahre alten) Unterlagen (Preislisten, Prospekte und technische Beschreibungen), mit denen ich schon vielen hier helfen konnte! - Gerne auch Dir.

Ich fand es nur "verwunderlich" für ein Auto, das vor dem *.pdf -Format und dem Internet gebaut und entwickelt wurde nach einer "online-Bedienungsanleitungung" zu fragen. :o

Deshalb bist Du hier im Forum mit Deinen Fragen richtig! Es gibt noch viele andere, die einen "Ur-Sprinter" fahren und Dir helfen können.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

#12 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

Moselaner hat geschrieben:Hallo Lastenestel,

ich belächele Dich nicht! - wirklich nicht!!

Bis vor einem Jahr (04/2008) hatte ich auch noch einen 95er "Ur-Sprinter" 312D gefahren. (Die Sprinter-Forianer wissen das!)

siehe: .http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=0

Leider musste ich ihn abgeben, weil ich viele Kunden in Berlin und im Ruhrgebiet habe und er keine Umweltplakette erhalten hat - nur aus diesem Grund habe ich den Sprinter gewechselt und fahr nun einen Neuen (mit grüner Plakette) mit dem ich aber sehr zufrieden bin.
Ich habe das Auto wirklich nicht gekauft um Leuten zu imponieren, die mich eigendlich gar nicht leiden können!

Vom Kauf meines 312D im Jahre 1995 habe ich noch alle (nun 14 Jahre alten) Unterlagen (Preislisten, Prospekte und technische Beschreibungen), mit denen ich schon vielen hier helfen konnte! - Gerne auch Dir.

Ich fand es nur "verwunderlich" für ein Auto, das vor dem *.pdf -Format und dem Internet gebaut und entwickelt wurde nach einer "online-Bedienungsanleitungung" zu fragen. :o

Deshalb bist Du hier im Forum mit Deinen Fragen richtig! Es gibt noch viele andere, die einen "Ur-Sprinter" fahren und Dir helfen können.
Das ist doch ein Argument :lol:
Es kam nur bei mir so rüber. Ich finde es ja schön, dass sich noch Jemand für Fahrzeuge interessiert und auch die Unterlagen aufhebt. Ich selbst habe über 40 Reparaturbücher von all meinen Fahrzeugen(sind aber auch geschenkte bei z.B. BMW - welche ich nie hatte).
Die Politik kurbelt ja die Wirtschaft an - fragt sich nur, wer daraus den Nutzen zieht :x . Selbst habe ich vor 1,5 Jahren meinen guten alten und bestimmt bald "historischen" W124 200D von 87 verkauft. Er bekam nur die rote Plakette und kaufte mir einen neuen Diesel(mit grüner Pl.). Davor fuhr ich den 300TD - solche Motorklänge gibt es ja heutzutage gar nicht mehr (und auch nicht diese zuverlässige Technik).

So nun Streit beiseite und allen noch einen schönen Tag :D
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

Also ich würde den W 124 200d deutlich einer neuen E-Klasse vorziehen. Das war noch reparierbare und haltbare Technik, vom Zeitlosen Design ganz zu schweigen. Hab selber noch einen 190e von 1987, der hat in seinen 22 Jahren nicht mal annhähernd so viel gerostet wie mein Sprinter in 6 Jahren.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

Lastenesel hat geschrieben:Danke für diese Antwort. Die Zeiten wo Mercedes was verschenkt sind schon lange vorbei.
Stimmt nicht, hab auch schon ab und zu Kleinzeug und auch eine Betriebsanleitung geschenkt bekommen, manchmal lohnt sich das Rechnungschreiben nicht.... :wink:
Gerade für die Betriebsanleitung sehe ich gute Chancen, die fliegen öfters mal bei den Freundlichen aus irgendwelchen geschrotteten Autos rum.

PS: Bist du der gleiche Lastenesel wie aus dem Forum Speditionen?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Lastenesel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2009 20:07
Wohnort: Havelland

#15 

Beitrag von Lastenesel »

 Themenstarter

Kühltaxi hat geschrieben: PS: Bist du der gleiche Lastenesel wie aus dem Forum Speditionen?
Nein - mein Sprinter ist Hobby, mehr nicht :)
Antworten