Handbremse fest !

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Handbremse fest !

#1 

Beitrag von GeKo »

 Themenstarter

Hallo, Sprinterfreunde !

Eine kurze Frage, die ähnlich sicherlich schon einige Male hier aufgetaucht ist.

Die Handbremse an unserem Sprinter (211 CDI, Bj. 04) ist fest. D.h. wir fahren mit angezogerer Handbremse. Der Hebel läßt sich ohne Widerstand betätigen. Wenn er unten ist hängt der Bowdenzug durch, heißt das er nicht zurück geht.

Ich kann nur am Sonntag mal schnell drunter gucken um eine erste Diagnose zu stellen. Hat von Euch vielleicht jemand eine Vermutung, damit ich in etwa weiß wo und nach was ich gucken muß? Was könnte die Ursache sein?

Finde ich hier im Forum Anleitungen zum Thema?

Ich danke schon mal für die Antworten und hoffe mit diesem Thema nicht ewig alten Kaffee aufzuwärmen :)

Grüße
Gerd
Carpe diem !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#2 

Beitrag von benjamin »

Wird wohl der sogenannte Verteiler/Ausgleich/Exzenter sein.
Reinigen (irgendwie; leicht gesagt, da unter dem Fz. :wink:), gängig machen (von Hand hin und her berwegen), neu schmieren und ausprobieren, ob's was genützt hat.

Kenne das Symptom der "laschen" Handbremse nur zu gut...
...weist m.E. genau auf den festgegangenen Verteiler hin (ein mechanisches Bauteil wo der Seilzug von der HB über einen Mitnehmerschlitten auf zwei Seilzüge wirkt, die zu den Radbremsbacken abgehen).

ein altes Lied, aber immer aktuell.

mfg
benjamin


http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... handbremse
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#3 

Beitrag von Dosi »

Stand das Fahrzeug denn länger? Wenn ja, kann es auch durchaus sein, dass es irgendwo festgerostet ist.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#4 

Beitrag von benjamin »

:oops: daran habe ich ja gar nicht gedacht (in meinen Gedanken stehen die Fahrzeuge möglichst selten :) )

was könnte wohl festgerostet sein?
Verteiler?
oder gleich die Backen der HAndbremse in/an der Trommel (falls das möglich ist...)

mal sehen...

mfg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von GeKo »

 Themenstarter

Nein. Fahrzeug ist immer in Bewegung. Haben erst 3000 km durch die Dolomiten hinter uns.

Gruß
Gerd
Carpe diem !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#6 

Beitrag von benjamin »

dann ist Festrosten mal ausgeschlossen,

empfehle, wie oben beschrieben, mal den Verteiler zu begutachten.

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... =verteiler


Kann fast nichts anderes sein...
(HAuptargument ist das hängende Handbremsseil, dass im ersten Beitrag beschrieben wurde)

Viel Erfolg
&
mfG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#7 

Beitrag von benjamin »

das ist der VErteiler:
(...falls das schon lange klar war, entschuldige bitte mein Festharren auf Trivialitäten :) )

Bild

Bild



Fahrtrichtung bzw. "vorne" ist in beiden Fotos rechts,
von dort her kommt auch das SEil des HAndbremshebels (im oberen Bild noch knapp sichtbar).

Irgendetwas ist da wohl festgefressen,
Feder überprüfen (links im Bild); die sollte nämlich den Mitnehmerschlitten (und somit auch den Seilzug vom Handbremshebel) wieder in Ruhestellung zurückbringen.

hoffe das hilft
mfG
&
gute NAcht

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Es kann auch sein daß das Handbremsseil auf einer Seite hinten gerissen ist. Dann geht der Hebel auch nicht mehr zurück. Wechseln der Seile hat bei mir damals Abhilfe geschaffen. (Sch****arbeit...) :twisted:

Viele Grüße,

Matze :wink:
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

@ Gerd :wink:
Wird wohl am Ausgleich liegen, die rosten öfters fest und dann kommt es zu dem Problem! Raus das Teil , zerlegen und entrosten.Dann so schön Fetten wie Benjamin es gezeigt hat und schon funzt wieder alles :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von GeKo »

 Themenstarter

Danke an alle für die Antworten. Insbesondere Benjamin für die detaillierte Beschreibung und die Photos. Da zeigt sich mal wieder, daß das Forum Gold wert ist.

Werde mich dann gleich mal unter das Auto klemmen. Habe nur leider keine Grube.

Euch allen noch einen schönen Sonntag.

Grüße
Gerd
Carpe diem !
Stresser
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Jul 2009 08:38

#11 

Beitrag von Stresser »

hallo geko,

ich hatte mal mal das gleiche problem wie du es beschrieben hast. bei mir war auf einer seite das handbremsseil hinter dem verteiler gerissen.

mfg
Bern
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Jul 2025 15:20

Re: Handbremse fest !

#12 

Beitrag von Bern »

Hallo, bin hier absoluter Neuling!
Wir sind Besitzer eines 6 Jahre alten Womo auf Mercedes Sprinter 418 cdi. Immer in Bewegung, Checkheft gepflegt und nun mit Schaden an der Bremsanlage.
Wir haben eine Handbremshebel mit eingebautem Sensor, der uns im Armaturenfeld die angezogene Handbremse mit einer roten Leuchte signalisiert.
Oder besser, sollte. Nun zum Problem: Die Handbremse war laut Signalleuchte gelöst. Durch Korrosion an der Handbremsanlage Seilzüge, Verteilung, Spreizungen, wurde wohl die Handbremse nicht richtig! Es bildes sich dabei wohl ein Bauch am Bremsseil, anstatt ordentlich gerade nach hinten durch zu laufen! Wir sind 250 km gefahren. Der Wagen lief ohne erkennbare Anzeichen problemlos. Wir haben nun eine heiß gelaufene Trommelbremse, Scheibenbremse und Lager. Es geht in die Tausende!
Früheres leichtes quietschen der Bremsanlage wurde in den Werkstätten als bekanntes Sprinterproblem abgetan. Somit normal!?
Ebenso wurde die Korrosion nach 6 Jahren als normal abgetan.
Wir waren vor dem Urlaub in der Werkstatt zu kleinen Wartung.
Nun meine Fragen: Ist dem wirklich so. Und reagiert Mercedes nicht auf die Probleme, obwohl diese bekannt sind?
Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldung.
MfG Bern
Antworten