Kardanwelle defekt
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Kardanwelle defekt
Der Stress mit meinem Crafter nimmt kein Ende, nun ist heute auch noch die kardanwelle kauppt gegangen, genauer gesagt, das Kugelgelenk ist gebrochen.
Hat einer die Teilenummer von VW und auch von MB mal eben zur Hand?
Crafter, Bj. 07, 136 PS, Maxi-Transporter, mit langem Radstand
Will morgen mal mein Glück bei einer LKW-Werkstatt versuchen, vielleicht ist reperabel und lässt sich erneuern - ich hoffe nicht, das ich gleich die ganze Kardanwelle brauche.
Gruss Jens
Hat einer die Teilenummer von VW und auch von MB mal eben zur Hand?
Crafter, Bj. 07, 136 PS, Maxi-Transporter, mit langem Radstand
Will morgen mal mein Glück bei einer LKW-Werkstatt versuchen, vielleicht ist reperabel und lässt sich erneuern - ich hoffe nicht, das ich gleich die ganze Kardanwelle brauche.
Gruss Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Re: Kardanwelle defekt
Mein Beileid zum geschilderten Vorfall...!
Hab mal auf die Schnelle die Teilenummer suchen wollen,
ist leider aber nichts mit 2,3 Klicks...
Gibt für den langen Radstand etwa 10-15 verschiedene Teilenummern und mehrere verschiedene Längen, je nach Bauart.
Ein Teil liesse sich nach Baujahr und Motorcode auschliessen,
da bleibt noch etwa die Hälfte übrig.
Ohne das Fahrzeug direkt vor mir zu haben, möchte ich keine Ferndiagnose eingehen;
aus dem ETKA kann ich nicht mal sagen, aus wie vielen Teilabschnitten die Kardanwelle beim langen (bzw. beim normalen) Radstand besteht.
-> das positive hieraus - wenn das defekte Teil einmal identifiziert ist - ist möglicherweise, dass nicht die ganze Welle, sondern "nur" ein Teilabschnitt getauscht werden kann.
Die meisten Varianten lauten auf "2E0 521 101 X" oder "2E0 521 293 X", wobei "X" als Stellvertreter für einen oder zwei Buchstaben steht,
falls das was hilft...
...wie ist das denn passiert?
schleichend...oder plötzlich (harter Ruck)?
LG
benjamin
Hab mal auf die Schnelle die Teilenummer suchen wollen,
ist leider aber nichts mit 2,3 Klicks...
Gibt für den langen Radstand etwa 10-15 verschiedene Teilenummern und mehrere verschiedene Längen, je nach Bauart.
Ein Teil liesse sich nach Baujahr und Motorcode auschliessen,
da bleibt noch etwa die Hälfte übrig.
Ohne das Fahrzeug direkt vor mir zu haben, möchte ich keine Ferndiagnose eingehen;
aus dem ETKA kann ich nicht mal sagen, aus wie vielen Teilabschnitten die Kardanwelle beim langen (bzw. beim normalen) Radstand besteht.
-> das positive hieraus - wenn das defekte Teil einmal identifiziert ist - ist möglicherweise, dass nicht die ganze Welle, sondern "nur" ein Teilabschnitt getauscht werden kann.
Die meisten Varianten lauten auf "2E0 521 101 X" oder "2E0 521 293 X", wobei "X" als Stellvertreter für einen oder zwei Buchstaben steht,
falls das was hilft...
...wie ist das denn passiert?
schleichend...oder plötzlich (harter Ruck)?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
Bitte nochmal um eure Mithilfe:
muss die ganze Kardanwelle gtauscht werden, wenn diese beim Kugelgelenk gebrochen ist?
Auf dem Bild unten seht ihr das hintere letzte große Stück (von drei Teilen) der Kardanwelle, vorne am Kugelgelenk ist diese gebrochen.
Bei ebay wird dieses Teil wie auf dem Bild so auch angeboten.
Alternativ hätte ich noch diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
hier weiss ich aber nicht, ob diese passt, kann mir zur dieser VIn-Nummer WDB9062351N316925 jemand die Teilenummer nennen.
Gruss Jens
muss die ganze Kardanwelle gtauscht werden, wenn diese beim Kugelgelenk gebrochen ist?
Auf dem Bild unten seht ihr das hintere letzte große Stück (von drei Teilen) der Kardanwelle, vorne am Kugelgelenk ist diese gebrochen.
Bei ebay wird dieses Teil wie auf dem Bild so auch angeboten.
Alternativ hätte ich noch diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
hier weiss ich aber nicht, ob diese passt, kann mir zur dieser VIn-Nummer WDB9062351N316925 jemand die Teilenummer nennen.
Gruss Jens
- Dateianhänge
-
- Kardanwelle
- Kardanwelle.jpg (18.32 KiB) 7668 mal betrachtet
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Re: Kardanwelle defekt
Hy
Nur das hintere Stück gibt´s beim "
" leider nicht.Nur Teil zwei und drei als Einheit.Zu der ET NUmmer muß ich Benjamin recht geben , da gibt´s etliche verschieden.Unterscheiden sich durch zul GGW und Motortyp
Warum fragste nicht mal bei einem Gelenkwellen bau an ? Die reparieren auch Kardanwellen.In Köln z.b. die Fa Elbe oder GWB 

Nur das hintere Stück gibt´s beim "



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
Schon mal guter Ratschlag, bringt mir aber nichts, da ich in Stralsund, 650km entfernt wohne.
Wenn ich eine vom 315er mit gleicher Länge auf meinem Crafter, 136PS verbaue kann ich doch nichts falsch machen, oder?
Wenn ich eine vom 315er mit gleicher Länge auf meinem Crafter, 136PS verbaue kann ich doch nichts falsch machen, oder?
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Re: Kardanwelle defekt
Hy
Ok , das mit dem Wohnort hab ich nich bedacht
Gibt aber bestimmt auch bei euch eine Firma die Gelenkwellen baut / repariert. 

Ok , das mit dem Wohnort hab ich nich bedacht


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kardanwelle defekt
Auch bei meinem Crafter 163PS war bei ca 170.000km auch Kardanwelle defekt.
Es paßt auch eine von Mercedes. (3Teilig)
Leider kann man das Kreuzgelenk nicht tauschen. da gibt es von Mercedes keine Freigane (oder sagar eine Warnung wenn man das tauscht.)
Ich war deswegen bei einem Instandsetzter in Linz (AT) der sonst LKWs macht.
Ich hab aber das Ersatzteil von VW gekauft (kostete 700,-) und man tauscht da nicht alles.
Die kaputte hab ich zwar noch da, wird aber sicher das gleiche hinüber sein wie bei Deiner.
ron
Es paßt auch eine von Mercedes. (3Teilig)
Leider kann man das Kreuzgelenk nicht tauschen. da gibt es von Mercedes keine Freigane (oder sagar eine Warnung wenn man das tauscht.)
Ich war deswegen bei einem Instandsetzter in Linz (AT) der sonst LKWs macht.
Ich hab aber das Ersatzteil von VW gekauft (kostete 700,-) und man tauscht da nicht alles.
Die kaputte hab ich zwar noch da, wird aber sicher das gleiche hinüber sein wie bei Deiner.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: Kardanwelle defekt
Ich glaub bei mir war die andere Seite kaputt. Geht aber nicht zum Tauschen.
Das Mercedes Teil kostet 1200,- und VW war um 500,- günstiger. (da gabs halt zwei statt drei Teile)
ron
Das Mercedes Teil kostet 1200,- und VW war um 500,- günstiger. (da gabs halt zwei statt drei Teile)
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
ok, werde mal bei vw nachfragen, habe alternativ über den link von lars (Danke!) eine weitere Firma gefunden, die kardanwellen baut und auch wuchtet, ruf da morgen mal durch. diese kommt auch hier mehr oder weniger aus der nähe (140 km).
ich halte euch auf den laufenden...danke erstmal.
ich halte euch auf den laufenden...danke erstmal.
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Re: Kardanwelle defekt
Das wäre mir neu, dass die Kardanwelle bei Mercedes teuerer ist als bei VW. Haben schon einige an LT und Krafter Fahrer verkauft weil im Schnitt um die 30% billiger.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
Moinmoin
Schau mal hier nach, ich glaube wir haben damals unsere welle vom MAN auch dort machen lassen.
Ich glaube in Rostock oder Güstrow gab es auch jemanden.
Grüße aus der Prignitz
Schau mal hier nach, ich glaube wir haben damals unsere welle vom MAN auch dort machen lassen.
Ich glaube in Rostock oder Güstrow gab es auch jemanden.
Grüße aus der Prignitz
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
Re: Kardanwelle defekt
Angeblich kann man die Kardanwellen von Sprinter bis BJ 2006 und die vom LT reparieren.
Die Crafter und Sprinter ab 2006 nicht mehr. Der Instandsetzer hatte sogar von Mercedes ein Schriftsstück wo ausdrücklich davor gewarnt wird.
WIe gesagt in diesem Fall war VW ausnahmsweise billiger, Mercedes teurer und selbst eine Instandsetzung wäre theoretisch irgendwo dazwischen.
Mich hats selber geärgert: einen Tag umsonst verfahren und ich hatte mit weniger gerechnet.
ron
Die Crafter und Sprinter ab 2006 nicht mehr. Der Instandsetzer hatte sogar von Mercedes ein Schriftsstück wo ausdrücklich davor gewarnt wird.
WIe gesagt in diesem Fall war VW ausnahmsweise billiger, Mercedes teurer und selbst eine Instandsetzung wäre theoretisch irgendwo dazwischen.
Mich hats selber geärgert: einen Tag umsonst verfahren und ich hatte mit weniger gerechnet.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
tach!
habe jetzt bei der firma schmidt aus greven/MV
http://www.schmidt-greven.de
eine neue kardanwelle geordert, soll morgen kommen:
kostenpunkt, ca. 450,- netto
da sich in den letzten tagen bei mir die aufträge gehäuft haben ohne ende, bin ich am samstag das risiko eingegangen und habe 1500 km mit der defekten kardanwelle runtergeschruppt. dem angeknaksten kugelgelenk hat es nichts ausgemacht, jedoch hat sich kurz vor ende der tour der bogen, siehe bild, fast verabschiedet, ist gebrochen.
na mal schauen, was mich morgen für eine welle erwartet.
bis demnächst,
jens
habe jetzt bei der firma schmidt aus greven/MV
http://www.schmidt-greven.de
eine neue kardanwelle geordert, soll morgen kommen:
kostenpunkt, ca. 450,- netto
da sich in den letzten tagen bei mir die aufträge gehäuft haben ohne ende, bin ich am samstag das risiko eingegangen und habe 1500 km mit der defekten kardanwelle runtergeschruppt. dem angeknaksten kugelgelenk hat es nichts ausgemacht, jedoch hat sich kurz vor ende der tour der bogen, siehe bild, fast verabschiedet, ist gebrochen.
na mal schauen, was mich morgen für eine welle erwartet.
bis demnächst,
jens
- Dateianhänge
-
- Kardanwelle defekt.JPG (35.19 KiB) 7391 mal betrachtet
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kardanwelle defekt
So, nun ist die neue Kardanwelle ingebaut, Zeitaufwand 2,5 h und der Wagen läuft (vorerst) wieder rosig.
Kostenpunkt: 439,- netto.
Die alte Welle geht zu der Firma zurück, diese werden die bestimmt wieder flott machen.
Gruss Jens
Kostenpunkt: 439,- netto.
Die alte Welle geht zu der Firma zurück, diese werden die bestimmt wieder flott machen.
Gruss Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI