Hallo in die Runde der Wissenden:
hat das schon mal jemand gemacht? Oder fahrt ihr auf den 15"-Felgen Geländebereifung? Welche Reifen fahrt ihr? Ich hätte gern etwas mehr Radumfang, etwas mehr Höhe und wollte gern auf 16"umbereifen. Ich fahr kein extremes gelände, nur für Dreckwege, nasse Wiesen, Flußufer, Waldwege etc brauch ich den Allrad. Es würde also notfalls auch 15" gehen.
Und...: hat jemand eine Eintragung dieser Kombination?
Grüße aus dem schönen Elbtal
Martin
Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2214
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Hallo Martin,
ich habe mich nach einigen Überlegungen und einem Tip von Oskar hier aus dem Forum für 235/75 R15 entschieden. Passt auf die Originalfelge, passt in den Ersatzradhalter, wenn man die vordere Halterung etwas verlängert, Schneeketten haben auch noch Platz und sieht besser aus als die Serien 225/70er. Habe den Bridgestone Dueller A/T gewählt und der macht einen sehr guten Eindruck. Hoffe ich konnte dir helfen...
Gruß, Andreas
ich habe mich nach einigen Überlegungen und einem Tip von Oskar hier aus dem Forum für 235/75 R15 entschieden. Passt auf die Originalfelge, passt in den Ersatzradhalter, wenn man die vordere Halterung etwas verlängert, Schneeketten haben auch noch Platz und sieht besser aus als die Serien 225/70er. Habe den Bridgestone Dueller A/T gewählt und der macht einen sehr guten Eindruck. Hoffe ich konnte dir helfen...
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Hallo Martin,
ich habe auf die Größe 225 / 75 R 16 gewechselt. große Reifenauswahl, gute Optik.
Gruß Peter
ich habe auf die Größe 225 / 75 R 16 gewechselt. große Reifenauswahl, gute Optik.
Gruß Peter
Land Rover Discovery, Defender 110,130, 110 Ambulanz, 313 CDI 4*4
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2214
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Und welche Felgen hast du? Kannst du mir bitte einen Tip geben? Ich mag keine Alus, die sind im nu hinüber. Stahl reicht und geht einfacher zu lackieren und auszzubeulen, wenn mal was ist.
Danke aus dem Elbtal!
Martin
Danke aus dem Elbtal!
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 13 Aug 2007 08:26
- Wohnort: südliches Hessen
- Galerie
Re: Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Hallo zusammen - an alle Freunde der Umrüstung.
Ich habe die Umrüstung vor ca. 2. Jahren gemacht und habe eine ziemliche Ochsentour hinlegen müssen um alles legalisiert zu bekommen. Eventuell lacht ja der eine oder andere ob des Aufwandes - oder weint gleich mit.
Fahrzeutg ist ein 98er 312er kurz und niedrig.
Hier mal der Text, den ich vor einiger Zeit zusammengefasst habe:
> Hallo xxx, beim "normalen" Tüv hatte ich gar keine Chance - die wollten eine
> Freigabe vom Hersteller und Mercedes hat erst mal 100Euro haben wollen, damit
> sich mit dem Thema überhaupt jemend beschäftigt - tolles
> Geschäftsmodell. Bei Oberaigner kam sofort die Ablehnung; sei nicht sicher, die
> Hebelkräfte beim Bremesen würden zu groß. Bei meiner kleinen Werkstatt, die viel
> mit alten Lastwagen macht, haben Sie einen Dekra-Mann an der Hand, der
> sich anscheinend auskennt. Der hat die G-Stahlfelgen nicht akzeptiert, weil
> erstens beim 3,5t-Sprinter hinten die Traglast der Felgen schon (fast)
> aufgebraucht ist und vor allen Dingen die Einpresstiefe der G-Felgen zu groß
> ist. Die Räder also weiter rausstehen als bei den Sprinterfelgen. Das war
> der eigentliche Ablehnungsgrund. Lösung war dann eine Mercedes-Alufelge in
> 6x16 die für den Sprinter angeboten wird (wurde?). Da steht wiederum eine
> MercedesNr. mit 903.. (Sprinter 3.5T)... irgendwas drauf. Die Nummer
> müsste ich mal ablesen - muss dazu aber unter das Auto. Das hat dem Dekra-Mann
> dann gut gefallen - weil Mercedes-Nummer mit Modellgleichheit.
> Reifengröße ist jetzt 225/75 R 16. Dafür gibt es Reifen in allen möglichen
> Profilen und Traglastklassen. Im Bereich AT-MT-Reifen wird es dünn, vor allem wg.
> der Traglast auf der Hinterachse. Mit dieser Reifengröße gibt es hinten
> gar keien Probleme mit der Karosse, es ist noch Platz für Schneeketten.
> Vorne geht mit Schneeketten nichts mehr, die Kunststoffstoßstange muss etwas
> angepasst werden. Bei mir musst dann noch der Tacho angepasst werden -
> noch ne teure Nummer für die Legalisierung. Beim CDI eventeull einfacher weil
> eletronisch einstellbar. Die Eintragung in den Papieren ist dann sehr eng
> vorgenommenen worden: Reifengröße incl. Führung der Felgen-Nummer. Ich
> kann also nicht die gleiche Reifengröße auf den G-Felgen fahren. Das
> wäre dann illegal. Ich mach das jetzt so, daß die legale Lösung eben im
> Alltag mit zivilen Reifen herhalten muss. Auf Reisen nehme ich die G-Felgen
> mit groben Reifen. Was Abgasgutachten angeht habe ich befürchtet, daß da
> auch noch was kommt (weil mehr als x% Abweichung). War aber nie die Rede davon. Alles in allem habe ich
> den Eindruck gewonnen, daß die Vorschriften immer komplexer werden und
> niemand mehr 100% durchsieht bzw. auch niemand mehr einen Fehler machen möchte
> und dafür gerade stehen muss. Deshalb glaube ich auch, daß mein Weg nicht
> unbedingt der richtige gewesen sein muss - eventuell sieht es bei einem
> anderen Prüfer oder ein anderem Baujahr schon wieder ganz anders aus (leichter und einfacher??).
Mal als Beipiel:
http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=3
Ich habe die Umrüstung vor ca. 2. Jahren gemacht und habe eine ziemliche Ochsentour hinlegen müssen um alles legalisiert zu bekommen. Eventuell lacht ja der eine oder andere ob des Aufwandes - oder weint gleich mit.
Fahrzeutg ist ein 98er 312er kurz und niedrig.
Hier mal der Text, den ich vor einiger Zeit zusammengefasst habe:
> Hallo xxx, beim "normalen" Tüv hatte ich gar keine Chance - die wollten eine
> Freigabe vom Hersteller und Mercedes hat erst mal 100Euro haben wollen, damit
> sich mit dem Thema überhaupt jemend beschäftigt - tolles
> Geschäftsmodell. Bei Oberaigner kam sofort die Ablehnung; sei nicht sicher, die
> Hebelkräfte beim Bremesen würden zu groß. Bei meiner kleinen Werkstatt, die viel
> mit alten Lastwagen macht, haben Sie einen Dekra-Mann an der Hand, der
> sich anscheinend auskennt. Der hat die G-Stahlfelgen nicht akzeptiert, weil
> erstens beim 3,5t-Sprinter hinten die Traglast der Felgen schon (fast)
> aufgebraucht ist und vor allen Dingen die Einpresstiefe der G-Felgen zu groß
> ist. Die Räder also weiter rausstehen als bei den Sprinterfelgen. Das war
> der eigentliche Ablehnungsgrund. Lösung war dann eine Mercedes-Alufelge in
> 6x16 die für den Sprinter angeboten wird (wurde?). Da steht wiederum eine
> MercedesNr. mit 903.. (Sprinter 3.5T)... irgendwas drauf. Die Nummer
> müsste ich mal ablesen - muss dazu aber unter das Auto. Das hat dem Dekra-Mann
> dann gut gefallen - weil Mercedes-Nummer mit Modellgleichheit.
> Reifengröße ist jetzt 225/75 R 16. Dafür gibt es Reifen in allen möglichen
> Profilen und Traglastklassen. Im Bereich AT-MT-Reifen wird es dünn, vor allem wg.
> der Traglast auf der Hinterachse. Mit dieser Reifengröße gibt es hinten
> gar keien Probleme mit der Karosse, es ist noch Platz für Schneeketten.
> Vorne geht mit Schneeketten nichts mehr, die Kunststoffstoßstange muss etwas
> angepasst werden. Bei mir musst dann noch der Tacho angepasst werden -
> noch ne teure Nummer für die Legalisierung. Beim CDI eventeull einfacher weil
> eletronisch einstellbar. Die Eintragung in den Papieren ist dann sehr eng
> vorgenommenen worden: Reifengröße incl. Führung der Felgen-Nummer. Ich
> kann also nicht die gleiche Reifengröße auf den G-Felgen fahren. Das
> wäre dann illegal. Ich mach das jetzt so, daß die legale Lösung eben im
> Alltag mit zivilen Reifen herhalten muss. Auf Reisen nehme ich die G-Felgen
> mit groben Reifen. Was Abgasgutachten angeht habe ich befürchtet, daß da
> auch noch was kommt (weil mehr als x% Abweichung). War aber nie die Rede davon. Alles in allem habe ich
> den Eindruck gewonnen, daß die Vorschriften immer komplexer werden und
> niemand mehr 100% durchsieht bzw. auch niemand mehr einen Fehler machen möchte
> und dafür gerade stehen muss. Deshalb glaube ich auch, daß mein Weg nicht
> unbedingt der richtige gewesen sein muss - eventuell sieht es bei einem
> anderen Prüfer oder ein anderem Baujahr schon wieder ganz anders aus (leichter und einfacher??).
Mal als Beipiel:
http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=3
312 Oberaigner, 1998
niedrig, kurz und meistens gut.
niedrig, kurz und meistens gut.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2214
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Allradsprinter 15" auf 16" umbereifen- geht das?
Uff...
da hast du ja was durch! Ich hatte vorher einen LT 45 Doka 4x4 (altes Modell, Bj 94), dem wollte ich eine größere Maschine (aus Sprinter, Iveco oder Land Rover) verpassen. Da hab ich ähnliches durch bei der DEKRA (die das bei uns macht) und bin daran gescheitert. Deswegen auch der Sprinter. Ich werds dann wohl bei den 15ern belassen, denke ich. Da mein Sprinter eh keine Untersetzung hat, würde das Anfahren dann schwieriger werden, wenn er wirklich mal im Dreck hängt. Das Angleichen des tachos ist ja relativ einfach bei dem, aber ich will ums verrecken keine Alus. Halt ich für Schwachfug, bei den Touren, die wir so machen.
Danke!
Gruß aus dem Elbtal
Martin
da hast du ja was durch! Ich hatte vorher einen LT 45 Doka 4x4 (altes Modell, Bj 94), dem wollte ich eine größere Maschine (aus Sprinter, Iveco oder Land Rover) verpassen. Da hab ich ähnliches durch bei der DEKRA (die das bei uns macht) und bin daran gescheitert. Deswegen auch der Sprinter. Ich werds dann wohl bei den 15ern belassen, denke ich. Da mein Sprinter eh keine Untersetzung hat, würde das Anfahren dann schwieriger werden, wenn er wirklich mal im Dreck hängt. Das Angleichen des tachos ist ja relativ einfach bei dem, aber ich will ums verrecken keine Alus. Halt ich für Schwachfug, bei den Touren, die wir so machen.
Danke!
Gruß aus dem Elbtal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
