Lange laufzeiten in Standgas!?!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Lange laufzeiten in Standgas!?!

#1 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Servus!

Ich habe da mal eine Technische Frage:

Kann etwas passieren wenn ein Sprinter/Crafter lange im Standgas oder auf einer bestimmten drehzahl läuft?

Bei uns haben einige Fahrzeuge Nebenantrieb für Strom oder Hydraulik die laufen dann lange auf einer drehzahl zwischen standgas und 3000touren.

Oder so wie bei mir läuft das Auto manchmal den ganzen tag weil wir irgendwo auf der strasse stehen und Unten in einem Schacht arbeiten. Weil wir Licht

unten brauchen und die rundumleuchte und warnblinkanlage auch an sind!

Das kann manchmal bis zu 10std am Tag sein!

Ist das irgend wie schlecht für Motor oder Auspuff!
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#2 

Beitrag von Twisty »

Wennst einen DPF hast könnte stundenlanges STandgas schon ungut werden, glaub ich.

3000U/min klingen auf Dauer auch "ungut", andererseits muss ein Auto das ja auf der Autobahn ja auch aushalten, und da muss er sich schon mehr Mühe geben. Solange der Viskolüfter funktioniert kann nix sein, oder was meint der Rest von euch dazu?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1153
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#3 

Beitrag von Crafter277 »

Ist das irgend wie schlecht für Motor oder Auspuff.

Ich denke mal, dass der Motor im Crafter auch in einer Stationären Anlage ein Agreggat wie zum Beispiel eine Lichtmaschine oder eine Pumpe jahrelang antreibt.
Nur abgestellt um das Öl und die Filter zu wechseln.
Das macht dem Motor also nichts aus. Was aber zu überdenken ist, warum der Motor im Stand höher als 2000 U/min laufen soll. Den genau bei der Drehzahl hat der Motor das maximale Drehmoment. Darüber macht also keinen Sinn und schadet dem Motor, so denke ich.
Aud der Saft für die Rundumleuchten usw. liefert die Lichtmaschine am Motor schon bei 1000 / Umdrehungen/Minuten (U/min).

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#4 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Bei den Fahrzeugen mit nebenantrieb haben die meisten eine automatische drehzahlregulierung. Das heißt wenn ich kein Strom zapfe oder die Hydraulik anlage

nicht nutze,läuft er bloß mit leicht erhöhtem Standgas,aber sobald ich strom ziehe oder halt druck auf der Hydraulik brauche geht er manchmal hoch bis

3000touren von alleine.

Aber ich finde schon das die Abgase nach längerer zeit mit Standgas oder einer bestimmten drehzahl etwas anders richen,kann natürlich auch mit dem DPF

zusammen hängen.Meistens wenn wir nach langen stand zeiten wieder losfahren brennt er DPF auch wieder frei!

Aber der Motor kann nicht verrußen,oder dadurch an leistung verliern oder so was!

Ich meine in den kalten ländern laufen die Auto´s und LKW´s ja auch den ganzen Winter!
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#5 

Beitrag von dartom »

Ich frage: Sollte es tatsächlich schädlich sein für den Motor, was machst du dann? Firma zusperren damit du deinen Motor nicht schädigst?

Was dem Crafter schaden würde, würde auch jedem anderen Motor schaden.

Die Sache mit dem Partikelfilter ist wohl die heikelste, da weder verstopfen gut ist noch Freibrennen im Stand, da es dann einen Hitzestau unter dem Fahrzeug gibt.

Der auffälligste Folgeschaden, der bei Motoren auftritt, welche viele Standlaufzeiten haben, ist, dass sie eher verschleißen und Öl verbrennen, das siehst du dann am Blaurauch. Dies tritt aber meist erst in höherem Alter ab ca. 10-15 Jahren auf. Grund dafür ist wohl, dass die Motoren aufgrund von Unterforderung (kein Fahrzeug muss bewegt werden) oft im Kaltlauf betrieben werden da sie die Betriebstemperatur nicht erreichen.
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#6 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi!
Aber das Problem mit dem hohen Verschleiß gilt dann doch nur bei einem Motor, der nicht warm gefahren wurde? Ist der Motor bereits durch eine längere Fahrt warm, sollte es doch keinen erhöhten Verschleiß geben?

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#7 

Beitrag von gochersprinter »

Ich seh dadrin kein Problem solltest nur dran denken die Ölwechsel in kürzeren abständen zu machen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#8 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Da wir keine Zusatzheizer haben werden die Fahrzeuge im Winter während der fahrt nicht mal richtig warm,

also im stand erst recht nicht!

Mein neuer hat allerdings eine Standheizung!

Die Interwall anzeige passt sich an solche Situationen an sie verkürzt dann einfach denn Interwall.

Manchmal muß ich schon nach 15tkm zum :D manchmal aber auch erst bei 30tkm je nachdem wieviel stand und fahr zeit ich habe!
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#9 

Beitrag von Schreinz »

Bei ordentlichem Standgasstunden kann man eine 40Tkm Inspektion auf 15Tkm drücken, nur für das Geld läßt sich schon eine Standheizung nachrüsten.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lange laufzeiten in Standgas!?!

#10 

Beitrag von bikeraper »

Oder man läßt alle 10t einen Oelwexel bei Mc Wash machen
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten