Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr von
Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr von
Hallo!
Ich möchte mir (wieder) einen Sprinter kaufen.
Da ich ihn hauptsächlich für Freizeitenzwecken und für kurze Strecken zur Arbeit fahre, reicht mir ein langsamer, aber dafür etwas sparsamerer Sprinter. Also eigentlich ein 208er.
Mein Budget ist auf 4000 Taler derzeit begrenzt.
Nach meiner Erfahrung ist ein Sprinter ja eher unkaputtbar, oder?
Die meisten Sorgen muss man sich vermutlich um Rost an den Schwellern machen - oder liege ich da falsch?
Ich habe im Netz einen gefunden, der passt in mein Schema. Noch dazu ist es ein Fensterbus (will ich!) mit LKW-Zulassung (super!!).
Wohnt vielleicht dort jemand in der Nähe oder kennt den Händler?
Autohandel Peter Dawid, 56370 Ebertshausen - ist Nähe Frankfurt.
Was meint ihr?
Hier der Wagen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 1_c01_4201
Grüße
Ralf
Ich möchte mir (wieder) einen Sprinter kaufen.
Da ich ihn hauptsächlich für Freizeitenzwecken und für kurze Strecken zur Arbeit fahre, reicht mir ein langsamer, aber dafür etwas sparsamerer Sprinter. Also eigentlich ein 208er.
Mein Budget ist auf 4000 Taler derzeit begrenzt.
Nach meiner Erfahrung ist ein Sprinter ja eher unkaputtbar, oder?
Die meisten Sorgen muss man sich vermutlich um Rost an den Schwellern machen - oder liege ich da falsch?
Ich habe im Netz einen gefunden, der passt in mein Schema. Noch dazu ist es ein Fensterbus (will ich!) mit LKW-Zulassung (super!!).
Wohnt vielleicht dort jemand in der Nähe oder kennt den Händler?
Autohandel Peter Dawid, 56370 Ebertshausen - ist Nähe Frankfurt.
Was meint ihr?
Hier der Wagen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 1_c01_4201
Grüße
Ralf
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Optischer Eindruck von den Bildern her ganz ordentlich.
(neu gemalt oder gut gewaschen?) Kaum Beulen/Rost sichtbar...da gibt's mit diesem Jahrgang ganz andere Beispiele
Für den Rest musst du ihn schon anschauen / probefahren gehen.
Fragen, warum verkauft wird etc.; das ganze Gebrauchtwagen-pipapo halt...
Vom Preis her liesse sich das Risiko verschmerzen, dass wen gröbere Mängel zum Vorschein kommen sollten, das Fz. noch rechtzeitig abgestossen werden kann, bzw. 4'000.- EUR nicht ein "Riesenverlust" wären.
Mal fragen, welche Servicearbeiten anstehen würden. Falls Bremsen und/ oder Kupplung nach wären, sind das auch rund 800-1'000.- EUR, die eingepreist werden müssen.
LG
benjamin
(neu gemalt oder gut gewaschen?) Kaum Beulen/Rost sichtbar...da gibt's mit diesem Jahrgang ganz andere Beispiele
Für den Rest musst du ihn schon anschauen / probefahren gehen.
Fragen, warum verkauft wird etc.; das ganze Gebrauchtwagen-pipapo halt...

Vom Preis her liesse sich das Risiko verschmerzen, dass wen gröbere Mängel zum Vorschein kommen sollten, das Fz. noch rechtzeitig abgestossen werden kann, bzw. 4'000.- EUR nicht ein "Riesenverlust" wären.
Mal fragen, welche Servicearbeiten anstehen würden. Falls Bremsen und/ oder Kupplung nach wären, sind das auch rund 800-1'000.- EUR, die eingepreist werden müssen.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Hallo Ludewich
4000 € für ein 1997er mit ``nur`` 183.000 km. Niemals im Leben, da ist was faul! Lese Zitat; ``•Altfahrzeugabgabe ohne Garantie etc. pp.``. Das stinkt zum Himmel. Finger weg. Wenn der so wäre wie es da steht, wäre der schon seit Wochen in Russland.
Meine Meinung - Sintra_Man
4000 € für ein 1997er mit ``nur`` 183.000 km. Niemals im Leben, da ist was faul! Lese Zitat; ``•Altfahrzeugabgabe ohne Garantie etc. pp.``. Das stinkt zum Himmel. Finger weg. Wenn der so wäre wie es da steht, wäre der schon seit Wochen in Russland.
Meine Meinung - Sintra_Man
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Hi!
Ich werde ihn mir anschauen fahren.
Die Sache mit Gebrauchtwage / ohne Garantie finde ich auch etwas seltsam.
Ich habe mir ein paar Bilder zusätzlich zuschicken lassen, die sind zwar nicht so aussagekräftig wie erhofft, sehen aber trotzdem okay aus. Mir ging es dabei in erster Linie um den Rost an den Schwellern - die machen mir halt am meisten Sorgen.
4000 Taler wäre für mich ein grosser Verlust...
Grüße und danke!!
Ralf
Ich werde ihn mir anschauen fahren.
Die Sache mit Gebrauchtwage / ohne Garantie finde ich auch etwas seltsam.
Ich habe mir ein paar Bilder zusätzlich zuschicken lassen, die sind zwar nicht so aussagekräftig wie erhofft, sehen aber trotzdem okay aus. Mir ging es dabei in erster Linie um den Rost an den Schwellern - die machen mir halt am meisten Sorgen.
4000 Taler wäre für mich ein grosser Verlust...
Grüße und danke!!
Ralf
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Das wäre das geringste Problem.Ludewich hat geschrieben: Mir ging es dabei in erster Linie um den Rost an den Schwellern
Lass den mal ein Motorschaden oder ein Elektrik Problem haben, ein Fass ohne Boden. Dagegen sind deine 4000 € nur die Anzahlung.
Ich wünsche trotzdem viel Glück, nimm jemand mit der Ahnung hat!
Sintra_Man
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
- Wie Sintra schon schreibt..." Finger weg ".Die ganze Anzeige liest sich schon seltsam.Um 4000€ einen halbwegs guten Sprinter zu finden ist fast unmöglich.Ohne Garantie heißt normalerweise,daß das Fahrzeug ein Bastlerfahrzeug oder für den Export ist.
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Alles klar, ich werde aufpassen.
Mein Kumpel hat für 4000 Euro ebenfalls einen tadellosen 210er von 1999 bekommen. Behörden-/Sonderfahrzeug.
Was meint ihr genau mit Elektronikschaden?
Ich hatte 7 Jahre lang einen 208er, da war die Elektronik problemlos.
Auch von einem Motorschaden war bei meinem 208er nichts zu bemerken.
Grüße
Ralf
Mein Kumpel hat für 4000 Euro ebenfalls einen tadellosen 210er von 1999 bekommen. Behörden-/Sonderfahrzeug.
Was meint ihr genau mit Elektronikschaden?
Ich hatte 7 Jahre lang einen 208er, da war die Elektronik problemlos.
Auch von einem Motorschaden war bei meinem 208er nichts zu bemerken.
Grüße
Ralf
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Ahoi!
Habe gerade noch was gelesen zum Thema "Altfahrzeugabgavbe ohne Garantie".
Um Garantie scheint dabei beim Kauf gar nicht zu gehen - oder nich aussscjhließlich.
Wichtig ist auch die Gewährleistung, und die kann offenbar bei einem Händlerverkauf gar nicht ausgeschlossen werden.
Sollte am Fahrzeug also relativ bald ein Schaden auftreten, dann würde dieser in die Gewährleistungspflich des Händler/Verkäufers fallen. Selbst wenn eine Garantie ausgeschlossen ist.
Habe ich das so richtig verstanden?
Grüße
Ralf
P.S. Kann mir vielleicht noch wer Tipps geben, was man bei der Besichtigung beachten sollte - und welche Fragen man am besten stellt?
Habe gerade noch was gelesen zum Thema "Altfahrzeugabgavbe ohne Garantie".
Um Garantie scheint dabei beim Kauf gar nicht zu gehen - oder nich aussscjhließlich.
Wichtig ist auch die Gewährleistung, und die kann offenbar bei einem Händlerverkauf gar nicht ausgeschlossen werden.
Sollte am Fahrzeug also relativ bald ein Schaden auftreten, dann würde dieser in die Gewährleistungspflich des Händler/Verkäufers fallen. Selbst wenn eine Garantie ausgeschlossen ist.
Habe ich das so richtig verstanden?
Grüße
Ralf
P.S. Kann mir vielleicht noch wer Tipps geben, was man bei der Besichtigung beachten sollte - und welche Fragen man am besten stellt?
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
das ist ein autohändler, da kannst du fragen was du willst, du bekommst "immer" die antwort die du hören willst...
ich bin etwas verwundert über die in meinen augen etwas übertriebene vorsicht hier!
mein 2000er LT mit ca 138tkm hat im sommer 3500,- gekostet (mit frischem service und zahnriemen, allerdings auch rost)
und das ist für mich richtig viel geld zur zeit...
ich bin etwas verwundert über die in meinen augen etwas übertriebene vorsicht hier!
mein 2000er LT mit ca 138tkm hat im sommer 3500,- gekostet (mit frischem service und zahnriemen, allerdings auch rost)
und das ist für mich richtig viel geld zur zeit...
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
www.r-racing.de
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Hey Volkta!
Danke dass du dir die Zeit genommen hast mir deine Meinung zu schreiben!!
Ich bin gespannt, morgen wird der Wagen besichtigt.
Ich habe mir 2003 einen 96er Sprinter 208 gekauft, ebenfalls Fensterbus, Vorbesitzer Blumenladen die damit nur zum Grossmarkt gefahren sind.
Laufleistung 55.000km (Alter max. 7 Jahre). Über Beziehungen in die MB-Werkstattdatenbank geschaut, der Wagen und die gefahrenen Km waren ziemlich sicher echt.
Kosten lagen damals bei 7000 Euro. Beim Händler gekauft, sehr nette mittelgrosse Werkstatt in Ottmarsbocholt bei Münster - uneingeschränkt zu empfehlen. Würde eigentlich wieder gerne da kaufen, die haben aber gerade nix - ausser nem T4 mit <100.000km für 2500 Euro, der allerdings auch gerade verkauft ist...
Grüße
Ralf
Danke dass du dir die Zeit genommen hast mir deine Meinung zu schreiben!!
Ich bin gespannt, morgen wird der Wagen besichtigt.
Ich habe mir 2003 einen 96er Sprinter 208 gekauft, ebenfalls Fensterbus, Vorbesitzer Blumenladen die damit nur zum Grossmarkt gefahren sind.
Laufleistung 55.000km (Alter max. 7 Jahre). Über Beziehungen in die MB-Werkstattdatenbank geschaut, der Wagen und die gefahrenen Km waren ziemlich sicher echt.
Kosten lagen damals bei 7000 Euro. Beim Händler gekauft, sehr nette mittelgrosse Werkstatt in Ottmarsbocholt bei Münster - uneingeschränkt zu empfehlen. Würde eigentlich wieder gerne da kaufen, die haben aber gerade nix - ausser nem T4 mit <100.000km für 2500 Euro, der allerdings auch gerade verkauft ist...
Grüße
Ralf
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Also wenn das Fz wirklich in dem Zustand ist wie ín der Anzeige und das wirklich die Originalkilometer sind mit letztem Service in 06/2011 und TÜV/AU neu, dann ginge das Teil für die Kohle eigentlich in Ordnung, aber man muß es natürlich vor Ort genauer unter die Lupe nehmen. "Altfahrzeugabgabe ohne Garantie etc. pp." heißt es in der Anzeige, das wird ggf. auf "Bastlerfahrzeug zum Ausschlachten für den Export" im Kaufvertrag hinauslaufen und dann ist der trotz Autohandel raus aus der Garantie und der Gewährleistung.
Was mich allerdings auch wundert, warum der noch nicht im Osten gelandet ist. Schau ihn Dir an und berichte uns weiter, vielleicht ist er ja wirklich ein Schnäppchen, wünsch ich Dir !
Was mich allerdings auch wundert, warum der noch nicht im Osten gelandet ist. Schau ihn Dir an und berichte uns weiter, vielleicht ist er ja wirklich ein Schnäppchen, wünsch ich Dir !

Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
natürlich wünscht sich jeder von uns beim autokauf etwas sicherheit oder gar garantie, aber wer verkauft schon freiwillig ein 14jahre altes fzg (egal welcher marke oder preisklasse) mit vollem garantie-anspruch...Hans hat geschrieben:... das wird ggf. auf "Bastlerfahrzeug zum Ausschlachten für den Export" im Kaufvertrag hinauslaufen und dann ist der trotz Autohandel raus aus der Garantie und der Gewährleistung.
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
www.r-racing.de
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
@ Voltka
Das sehe ich grundsätzlich auch so, wenn der Händler auf solche Fahrzeuge in der Preisklasse Garantie/Gewährleistung geben würde, müßte er um sein eigenese Risiko abzusichern den doppelten Preis verlangen !
So ein Teil muß man durchchecken und dann entscheiden, ein Restrisiko bleibt eben immer !
Die Anmerkung habe ich nur gemacht, weil Ludewich in folgendem Glauben war:
Das sehe ich grundsätzlich auch so, wenn der Händler auf solche Fahrzeuge in der Preisklasse Garantie/Gewährleistung geben würde, müßte er um sein eigenese Risiko abzusichern den doppelten Preis verlangen !

So ein Teil muß man durchchecken und dann entscheiden, ein Restrisiko bleibt eben immer !

Die Anmerkung habe ich nur gemacht, weil Ludewich in folgendem Glauben war:
Ludewich hat geschrieben:Wichtig ist auch die Gewährleistung, und die kann offenbar bei einem Händlerverkauf gar nicht ausgeschlossen werden.
Sollte am Fahrzeug also relativ bald ein Schaden auftreten, dann würde dieser in die Gewährleistungspflich des Händler/Verkäufers fallen. Selbst wenn eine Garantie ausgeschlossen ist.
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
Also, habe den Wagen angeschaut - hatte auch einen Freund dabei, der ebenfalls einen 210er fährt.
Ich selber hatte ja nur einen 208er, der hat ja einen ganz anderen Motor, der 210er ist ein 5-Zylinder-Motor.
Der äußere Zustand des Wagens war tatsächlich ziemlich tadellos.
Langjähriger Vorbesitzer war ein Fotostudio. Der Wagen hatte damals nicht mal ne Anhängerkupllung. Schwer gezogen hat der Wagen nie.
Der Händler hat den Wagen 1 Jahr als eigenes Firmenfahrzeug genutzt. Jetzt hat er eine viel grössere Sprinter-Pritsche gekauft.
Auf die Gewährleistung hat der Händler sich eingelassen, auch wenn er zuerst versucht hat, sie auszuschließen (Formulierung im Vertrag: Aufgrund technischer Mängel etc.)
Der Wagen fährt gut, Bremsen sind recht neu.
Einzige Sorge bereitet mir folgendes:
Der Wagen sprang nicht an. 2 oder 3 Versuche hatte ich, dann stellte der Verkäufer fest, dass ich den falschen Schlüssel hatte. Am Schlüssel sei irgendein Chip.
Anderen Schlüssel ausprobiert: Vorglühlämpchen leuchtet und geht aber nicht aus. Irgendwann dann doch starten: orgeln ohne Anspringen.
Nach weiteren 2 oder 3 Versuchen übernimmt der Verkäufer, bei 2. Versuch spingt der Wagen an und läuft dann ohne Probleme. Lediglich das Vorglühlämpchen beginnt zu leuchten während der Motor schon läuft.
Diesen Effekt kenne ich schon, nämlich dann, wenn eine Glühkerze kaputt ist und ausgewechselt werden muss.
Seltsam ist bloß, dass der Verkäufer sagt: Der Wagen springt immer an, er startet ihn meist ohne Vorglühren... Seltsam.
Er sagt ausserdem, er kenne keine Sprinter, bei dem das nicht so ist, dass das Vorglühlämpchen auch dann noch leuchtet, wenn Motor läuft.
Ich kenne keinen Sprinter, bei dem das so ist...
Ich habe ausgehandelt, dass der Wagen vor dem Kauf noch neue Glühkerzen bekommt.
In den Vorvertrag, den ich per Email mit ihm abschließen muss, möchte ich hineinschreiben, dass die "Angelegenheit mit dem Vorglühlämpchen bis zum endgültigen Kauf in Ordnung gebracht sein muss".
Ist das so vernünftig formuliert??
Was meint ihr, bin ich mit der Gewährleistung (wie lange geht die? 6 Monate?) vor bösen Überraschungen geschützt, z.B. bezüglich der Lämpchen/Boardelektronik?
Ich meine, ich will dem Verkäufer ja nichts böses und zahle die Glühkerzen selber - ich will halt bloss nicht plötzlich vor einem Riesenproblem stehen, ihr hattet die Elektronik ja selber erwähnt.
Generell machte der Wagen und der Verkauf einen sehr stimmigen Eindruck.
Ach, noch was:
Mein Freund hatte auch in den Kühler geschaut und festgestellt, dass etwas wenig Kühlwasser drin ist. Es war in dem Kühlerbehälter nicht in Sichtweite. Er selber hat einen anderen Kühlflüssigkeitsbehälter, dort ist das Kühlwasser in Sichtweite - Ölspuren könnte man in seinem Behälter sehen.
Ne Idee dazu?
Viele Grüße und vielen Dank bisher!!
Ralf
Ich selber hatte ja nur einen 208er, der hat ja einen ganz anderen Motor, der 210er ist ein 5-Zylinder-Motor.
Der äußere Zustand des Wagens war tatsächlich ziemlich tadellos.
Langjähriger Vorbesitzer war ein Fotostudio. Der Wagen hatte damals nicht mal ne Anhängerkupllung. Schwer gezogen hat der Wagen nie.
Der Händler hat den Wagen 1 Jahr als eigenes Firmenfahrzeug genutzt. Jetzt hat er eine viel grössere Sprinter-Pritsche gekauft.
Auf die Gewährleistung hat der Händler sich eingelassen, auch wenn er zuerst versucht hat, sie auszuschließen (Formulierung im Vertrag: Aufgrund technischer Mängel etc.)
Der Wagen fährt gut, Bremsen sind recht neu.
Einzige Sorge bereitet mir folgendes:
Der Wagen sprang nicht an. 2 oder 3 Versuche hatte ich, dann stellte der Verkäufer fest, dass ich den falschen Schlüssel hatte. Am Schlüssel sei irgendein Chip.
Anderen Schlüssel ausprobiert: Vorglühlämpchen leuchtet und geht aber nicht aus. Irgendwann dann doch starten: orgeln ohne Anspringen.
Nach weiteren 2 oder 3 Versuchen übernimmt der Verkäufer, bei 2. Versuch spingt der Wagen an und läuft dann ohne Probleme. Lediglich das Vorglühlämpchen beginnt zu leuchten während der Motor schon läuft.
Diesen Effekt kenne ich schon, nämlich dann, wenn eine Glühkerze kaputt ist und ausgewechselt werden muss.
Seltsam ist bloß, dass der Verkäufer sagt: Der Wagen springt immer an, er startet ihn meist ohne Vorglühren... Seltsam.
Er sagt ausserdem, er kenne keine Sprinter, bei dem das nicht so ist, dass das Vorglühlämpchen auch dann noch leuchtet, wenn Motor läuft.
Ich kenne keinen Sprinter, bei dem das so ist...
Ich habe ausgehandelt, dass der Wagen vor dem Kauf noch neue Glühkerzen bekommt.
In den Vorvertrag, den ich per Email mit ihm abschließen muss, möchte ich hineinschreiben, dass die "Angelegenheit mit dem Vorglühlämpchen bis zum endgültigen Kauf in Ordnung gebracht sein muss".
Ist das so vernünftig formuliert??
Was meint ihr, bin ich mit der Gewährleistung (wie lange geht die? 6 Monate?) vor bösen Überraschungen geschützt, z.B. bezüglich der Lämpchen/Boardelektronik?
Ich meine, ich will dem Verkäufer ja nichts böses und zahle die Glühkerzen selber - ich will halt bloss nicht plötzlich vor einem Riesenproblem stehen, ihr hattet die Elektronik ja selber erwähnt.
Generell machte der Wagen und der Verkauf einen sehr stimmigen Eindruck.
Ach, noch was:
Mein Freund hatte auch in den Kühler geschaut und festgestellt, dass etwas wenig Kühlwasser drin ist. Es war in dem Kühlerbehälter nicht in Sichtweite. Er selber hat einen anderen Kühlflüssigkeitsbehälter, dort ist das Kühlwasser in Sichtweite - Ölspuren könnte man in seinem Behälter sehen.
Ne Idee dazu?
Viele Grüße und vielen Dank bisher!!
Ralf
Re: Spinter 208er oder 210er bis 4000 Euro - was haltet ihr
bei den LTs die ich kenne (und die sind mit den Sprintern bis Jg. 2000 ziemlich ähnlich) wird über die blinkende Vorglühleuchte so ziemlich alles an Fehlermeldungen vom Motor kommuniziert. Ist also eine Art Signal für gespeicherte Fehler im MSG. Ob das Glühkerzen sind (bei den LTs gibt's dieses Feature, dass defekte Glühkerzen durch einen blinkende Vorglühleuchte angezeigt wird m.W. nicht) oder sonst irgendein Fehler des Motorsteuergerätes, kann nur das Auslesen des Fehlerspeichers sagen. Das muss der Verkäufer m.E. jetzt so oder so machen, um die blinkende Vorglühleuchte zum Schweigen zu bringen.
Was mich im Zusammenhang mit dieser "blinkenden Leuchte" etwas stuzig macht, ist, dass du erwähnst (falls ich das korrekt verstanden habe), dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter zu niedrig sei. Du sprichst zwar vom "Kühler", doch, da ich weiss, dass man in den eigentlichen Wasserkühler nicht hineinsehen kann, gehe ich davon aus, dass du mit "Kühler" den kugelförmigen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit im Motorraum meinst.
Wenn darin keine Kühlflüssigkeit mehr sichtbar ist, blinkt bei den LTs nach dem Starten/ bei Motorlauf die gelbe Warnleuchte für zu niedrigen Kühlmittelstand. Denke mal, dass das beim Sprinter T1N ebenso ist. In diesem Falle könnte ich mir denken, dass ev. eine Leuchte im falschen Sockel im Kombiinstrument sitzt (??). Oder es ist tatsächlich was mit den Glühkerzen.
Der Sache mit der fehlenden Kühlflüssigkeit würde ich vor dem Kauf ebenfalls nachgehen, denn normal ist das auf keinen Fall.
- Möglichkeit 1: defekte Zylindekopfdichtung (ZKD). Muss gar nicht mal sein, dass das Wasser in den Brennraum gelangt, ist eher wahrscheinlich, dass der Verbrennungsdruck das Kühlsystem so unter Druck setzt, dass bei Motor unter Last Kühlmittel durch das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter (AGB) austritt. Ein "nasser" Motorraum um den AGB in Zusammenhang mit fehlendem Kühlmittel kann ein Indiz dafür sein. Ist die ZKD defekt, gibts noch einiges an Arbeit, um die Kiste wieder flott zu kriegen. Bestenfalls reicht ein Wechsel der ZKD, schlimmstenfalls wurde das Fz. überhitzt gefahren (ohne Kühlmittel) und der Zylinderkopf selbst hat sich verzogen und muss ersetzt werden. Weitere Schäden können den ganzen Motor betreffen und würden den Tausch des Motors verlangen.
- Möglichkeit 2 : defekte Kühlmittelschläuche durch altersbedingte Risse oder Marderbisse. Habe ich noch nie gesehen, wohl aber gehört von.
Hast du eine Probefahrt gemacht?
LG
benjamin
Was mich im Zusammenhang mit dieser "blinkenden Leuchte" etwas stuzig macht, ist, dass du erwähnst (falls ich das korrekt verstanden habe), dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter zu niedrig sei. Du sprichst zwar vom "Kühler", doch, da ich weiss, dass man in den eigentlichen Wasserkühler nicht hineinsehen kann, gehe ich davon aus, dass du mit "Kühler" den kugelförmigen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit im Motorraum meinst.
Wenn darin keine Kühlflüssigkeit mehr sichtbar ist, blinkt bei den LTs nach dem Starten/ bei Motorlauf die gelbe Warnleuchte für zu niedrigen Kühlmittelstand. Denke mal, dass das beim Sprinter T1N ebenso ist. In diesem Falle könnte ich mir denken, dass ev. eine Leuchte im falschen Sockel im Kombiinstrument sitzt (??). Oder es ist tatsächlich was mit den Glühkerzen.
Der Sache mit der fehlenden Kühlflüssigkeit würde ich vor dem Kauf ebenfalls nachgehen, denn normal ist das auf keinen Fall.
- Möglichkeit 1: defekte Zylindekopfdichtung (ZKD). Muss gar nicht mal sein, dass das Wasser in den Brennraum gelangt, ist eher wahrscheinlich, dass der Verbrennungsdruck das Kühlsystem so unter Druck setzt, dass bei Motor unter Last Kühlmittel durch das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter (AGB) austritt. Ein "nasser" Motorraum um den AGB in Zusammenhang mit fehlendem Kühlmittel kann ein Indiz dafür sein. Ist die ZKD defekt, gibts noch einiges an Arbeit, um die Kiste wieder flott zu kriegen. Bestenfalls reicht ein Wechsel der ZKD, schlimmstenfalls wurde das Fz. überhitzt gefahren (ohne Kühlmittel) und der Zylinderkopf selbst hat sich verzogen und muss ersetzt werden. Weitere Schäden können den ganzen Motor betreffen und würden den Tausch des Motors verlangen.
- Möglichkeit 2 : defekte Kühlmittelschläuche durch altersbedingte Risse oder Marderbisse. Habe ich noch nie gesehen, wohl aber gehört von.
Hast du eine Probefahrt gemacht?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI