Spurstange fest

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Spurstange fest

#1 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo, an meinem 316 CDI 4x4 903 ist die Kontermutter des Spurstangenkopfes so fest, dass der Spureinstellermensch mich wieder nach Hause geschickt hat. Man hat ja nur einen 15er Maulschlüssel zum Gegenhalten und er wollte wohl nichts kaputt/rund drehen. Gibt es da einen Trick, außer Caramba über Nacht?
Danke, Andreas

PS.: Suche war erfolglos, da ging es nur ums einstellen... :(
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Spurstange fest

#2 

Beitrag von benjamin »

Caramba/Rostlöser/MoS2 etc. einwirken lassen ist der richtige Weg.
Sonst würde ich den Hebel verlängern, um mehr Drehmoment wirken zu lassen.
an der Spurstange (angenommen, die ist in der 4x4-Ausführung gleich wie sonst) lässt sich für einmal auch mit der Wasserpumpenzange gegenhalten (Verzahnung korrekt ansetzen, so dass sie "beisst"), wenn ein regulärer Gabelschlüssel durchzurutschen droht.

Wärmen mit der Lötlampe/Brenner hab ich von irgendwo her noch im Kopf (Teile sollen sich ausdehnen, somit auch das Spaltmass im Gewinde, bei gleichen Werkstoffen, oder so in die Richtung), setzt aber ein hitzebeständiges Umfeld voraus (...) und kommt ev. nicht in Frage. Persönlich wende ich diese Variante nur selten an.

Was man auch ab und zu liest ist eine Art Rostlösespray mit gleichzeitiger Kältewirkung. Soll irgendwie Kapillarwirkung verbessern, kenn das aber nicht aus erster Hand.

Ich würde es mit einer Grossen WaPu-/Rohrzange versuchen; vorher natürlich triefend mit Rostlöser einwirken lassen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurstange fest

#3 

Beitrag von Moselaner »

Rostlöser, heiß machen, damit es sich ausdeht kann alles helfen - oder auch nicht :mrgreen:

Das Problem was die Werkstatt/der Mechaniker zusätzlich hat, die/der die Spur einstellen soll ist doch: Wer kommt für die zerstörte Spurstage auf, wenn es nicht hinhaut!?

Bei meinem alten Audi hatte ich mal das gleiche Problem. Hier hat es mit viel Rostlöser und erhitzen hingehauen. Ich hatte aber über den Mechaniker gesagt: Wenn es nicht hinhaut, besorge und zahle ich die neue Spurstange!

Das machte ihm Mut es zu probieren!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Spurstange fest

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
8) :lol: jaja , da hat sich wohl einer nix getraut 8)
Für solche Fälle hab ich nen langen 24er Ringmaul und damit hab ich bis jetzt jede Kontermutter auf bekommen.Gegenhalten mußte aber schon ! Nur nicht mit dem 15er sondern am Kugelkopf , da ist auch eine Stelle wo man mit nem 24er Maul drauf kommt :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Spurstange fest

#5 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,
da hatte ich mich mißverständlich ausgedrückt :(
Der Kopf ist lose, aber die Mutter auf der Stange fest! Und da bleibt dann nur der 15er, oder? Vielleicht passen da zwei oder drei 15er drauf, ist ja sone lange Sechskantstelle. Sonst die WaPu-zange mit dem ganz großen Griff :o
Ansonsten vielen Dank an Benjamin und Moselaner,
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: Spurstange fest

#6 

Beitrag von varomde »

coca cola drüber kippen ,da geht die schraube runter.

gruß
robert
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Spurstange fest

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Aksoooo :roll: Dazu gibt´s große Rohrzangen.Damit auf den 15er Sechskant :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Spurstange fest

#8 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
hier mal meine Rückmeldung und geniale 8) Idee:
Rohrzange ging nicht, einweichen über Nacht auch nicht, drei 15er nebeneinander auch nicht...
Ich habe dann eine (zweite) Kontermutter besorgt, die Spurstange mit der festen Kontermutter aus dem Kugelgelenk heraus geschraubt, mit der zweiten (neuen) Kontermutter alles wieder zusammen geschraubt und gekontert und dann mit zwei 24er Schlüsseln gearbeitet. Unter der Mutter war alles trocken, der Rostlöser ist also wirklich nicht dazwischen gekrochen - hab ich so nicht erwartet :o
Ging super und ohne Kolateralschaden. Der Spurmann kann jetzt auch noch die 15er Aufnahme zum Einstellen nutzen.
Gruß, an alle und gute, spurtreue Fahrt, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
sprinterfan-312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 14 Sep 2011 17:14

Re: Spurstange fest

#9 

Beitrag von sprinterfan-312 »

danke für den Tip,

was noch oft hilft - weiß nicht ob's hier gereicht hätte - erst fest dann lose ...

Eine festsitzende Mutter erst versuchen noch fester zu ziehen, wenn sie sich bewegt geht sie hinterher auch ab, auch wenn sie sich nicht bewegt stauchen sich die Ecken vom Sechskant so auf daß man hinterher Richtung lose mehr Druck ausüben kann bevor sie 'überknupschen'.

Aber eigentlich dürfte keine Spurstange zwei ordentlichen Heizungsbauer-Rohrzangen länger als 20 Sekunden wiederstehen - denen mit 60 cm Grifflänge wo man auch noch ein Rohr als Verlängerung draufschieben kann und bei denen man die Maulgröße einstellt und die dann selbstklemmend 'beißen' ... und eine ordentliche Werkstatt sollte sowas in der Schublade haben ...

beste Grüße,



sprinterfan-312
Timur
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Okt 2011 13:37

Re: Spurstange fest

#10 

Beitrag von Timur »

Was auch gut ist: WD40 o.ä und damit die Stelle fluten, aber so richtig und dann mit ´nem Hammer dem Bauteil leichte Stöße geben, aber mit hohem Intervall. Das ist wichtig und fluten, fluten, fluten.
Ich bin nämlich eher ein Freund, Schraubverbindungen sanft zu behandeln. Ein abgerissenes Gewinde ist ärgerlich und bereitet einem viel mehr Arbeit.

Gruß aus Alfter, Timur
sprinterfan-312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 14 Sep 2011 17:14

Re: Spurstange fest

#11 

Beitrag von sprinterfan-312 »

moin,
Timur hat geschrieben:... dann mit ´nem Hammer dem Bauteil leichte Stöße geben, aber mit hohem Intervall. ...
nimm 'nen kleinen Pressluft- oder Elektromeissel mit flachgeflexter Spitze, wenig Druck, wenn man die Spitze im richtigen Winkel geschliffen hat (so 80° ?, spitzere Seite scharfkantig) kann man damit auch wunderbar die Ecken nacheinander einkerben und in der Kerbe in die richtige Richtung drehen ...

Und es gab noch mal 'nen Typen in HH der hat Autos grundsätzlich mit zwei Werkzeugen repariert, ein Fäustel und ein grosser Schraubenzieher als Meissel, mir wurde bei Verteilern und Kühlern schlecht, aber er hat viel hingekriegt ... besonders von den gröberen Sachen ...

beste Grüße,



Sprinterfan-312
Antworten