Quietschen im Bereich der Hinterachse
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Aug 2012 15:14
Quietschen im Bereich der Hinterachse
Guten Tag,
die Beiträge des Forums haben mir schon oft sehr geholfen, nun habe ich ein eigenes Problem:
Während der Fahrt ist häufig ein hochfrequentes Quietschen zu hören. Ich vermute die Quietschquelle im Bereich der Hinterachse, konnte das während der Fahrt leider noch nie genau prüfen. Die Frequenz ist ähnlich hoch wie bei einem zwitschernden Spatzen, nur eben durchgehend und lauter.
Die Frequenz des Quietschens ist geschwindigkeitsunabhängig. Manchmal beginnt das Quietschen, wenn das Fahrzeug ohne Gas rollt. Meist ist das Geräusch lastunabhängig.
Das Fahrzeug: MB Sprinter 211 CDI Bj. 2006, ca. 230.000 km Laufleistung
Ob es helfen würde, wenn ich das Öl in der Hinterachse wechseln würde?
Über Ideen und Unterstützung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Birger
die Beiträge des Forums haben mir schon oft sehr geholfen, nun habe ich ein eigenes Problem:
Während der Fahrt ist häufig ein hochfrequentes Quietschen zu hören. Ich vermute die Quietschquelle im Bereich der Hinterachse, konnte das während der Fahrt leider noch nie genau prüfen. Die Frequenz ist ähnlich hoch wie bei einem zwitschernden Spatzen, nur eben durchgehend und lauter.
Die Frequenz des Quietschens ist geschwindigkeitsunabhängig. Manchmal beginnt das Quietschen, wenn das Fahrzeug ohne Gas rollt. Meist ist das Geräusch lastunabhängig.
Das Fahrzeug: MB Sprinter 211 CDI Bj. 2006, ca. 230.000 km Laufleistung
Ob es helfen würde, wenn ich das Öl in der Hinterachse wechseln würde?
Über Ideen und Unterstützung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Birger
-
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Galerie
Re: Quietschen im Bereich der Hinterachse
ich tippe auf Kardanwellenkreuzkopf,
das Teil war ein echtes NERVTÖTENDES QUIETSCHE-ENTCHEN bei meinem 8 1/2 jahre alten 316er TN1
früher haben immer ein paar Tropfen Getriebeöl auf den Kopf Abhilfe geschafft (in Ermangelung einer anderen Schmiermöglichkeit)
alle 2 Monate
Letztes Jahr wurde dann endlich von der "freundlichen Werkstatt" für nen runden 1000er die komplette Welle getauscht, (und nicht etwa nur Kreuzkopf wie ich das immer bei meinen Traktoren handhabe aber da quietscht nie etwas, weil regelmäßig abgeschmiert wird)
seitdem ist endlich Ruhe
das Teil war ein echtes NERVTÖTENDES QUIETSCHE-ENTCHEN bei meinem 8 1/2 jahre alten 316er TN1
früher haben immer ein paar Tropfen Getriebeöl auf den Kopf Abhilfe geschafft (in Ermangelung einer anderen Schmiermöglichkeit)
alle 2 Monate
Letztes Jahr wurde dann endlich von der "freundlichen Werkstatt" für nen runden 1000er die komplette Welle getauscht, (und nicht etwa nur Kreuzkopf wie ich das immer bei meinen Traktoren handhabe aber da quietscht nie etwas, weil regelmäßig abgeschmiert wird)
seitdem ist endlich Ruhe

PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Aug 2012 15:14
Re: Quietschen im Bereich der Hinterachse
Guten Abend,luckykay hat geschrieben:Haste das Quietschen auch wenn du die Bremse benutzt?
nachdem ich mit meinem kurzstreckengeplagten Fahrzeug mal an einem Tag 850 km am Stück gefahren bin, war das Quietschen für ein paar Tage verschwunden. Deshalb konnte ich noch nicht auf den Einfluss der Bremse achten.
Nun weiß ich es: Ja, das Quietschen verschwindet nicht, wenn ich die Bremse betätige.
Birger
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Aug 2012 15:14
Re: Quietschen im Bereich der Hinterachse
Guten Abend,
wenn nur ein paar Tropfen Öl alle paar Monate helfen würden, wäre das prima!
Ich vermute, der Kardanwellenkreuzkopf ist das Teil, welches sich zwischen dem hinteren Kardanwellengelenk und dem Gehäuse des Hinterachsdifferentials befindet, ist das richtig?
Muss es unbedingt Getriebeöl sein oder schadet es nicht irgendetwas anderes zu verwenden, was ölt oder fettet? (Ich meine keine Margarine!)
Schönen Feiertag morgen!
Birger
wenn nur ein paar Tropfen Öl alle paar Monate helfen würden, wäre das prima!
Ich vermute, der Kardanwellenkreuzkopf ist das Teil, welches sich zwischen dem hinteren Kardanwellengelenk und dem Gehäuse des Hinterachsdifferentials befindet, ist das richtig?
Muss es unbedingt Getriebeöl sein oder schadet es nicht irgendetwas anderes zu verwenden, was ölt oder fettet? (Ich meine keine Margarine!)
Schönen Feiertag morgen!
Birger
ItalienSprinter hat geschrieben:ich tippe auf Kardanwellenkreuzkopf,
das Teil war ein echtes NERVTÖTENDES QUIETSCHE-ENTCHEN bei meinem 8 1/2 jahre alten 316er TN1
früher haben immer ein paar Tropfen Getriebeöl auf den Kopf Abhilfe geschafft (in Ermangelung einer anderen Schmiermöglichkeit)
alle 2 Monate
Letztes Jahr wurde dann endlich von der "freundlichen Werkstatt" für nen runden 1000er die komplette Welle getauscht, (und nicht etwa nur Kreuzkopf wie ich das immer bei meinen Traktoren handhabe aber da quietscht nie etwas, weil regelmäßig abgeschmiert wird)
seitdem ist endlich Ruhe
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Aug 2012 15:14
Re: Quietschen im Bereich der Hinterachse
Habe das Öl in der Hinterachse abgelassen und großzügig wieder aufgefüllt. Außerdem den Kardanwellenkreuzkopf und alles andere abgeschmiert, was sich dreht und quietschen könnte.
Seitdem herrscht Ruhe, auch nach vier Alpenüberquerungen.
Viele Grüße,
Birger
Seitdem herrscht Ruhe, auch nach vier Alpenüberquerungen.
Viele Grüße,
Birger