VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

#1 

Beitrag von akamanda »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
habe das oben genannte Problem. Es wurden schon von 2 Werkstätten sämtliche Einstellungen überprüft. Angeblich wurden die Injektoren als auch Einstellungen Zahnriemen, Einspritzpumpe usw. überprüft. Bin etwas ratlos.
Auch wurde eine VAG Werkstatt zum Auslesen der Fehlermeldungen herangezogen:
Ergebnis: austauschen vom Kühlmitteltemperatursensor und einem weiteren Temperatursensor (welcher kann ich morgen nachreichen).
NACH DEM AUSTAUSCH HAT SICH NICHTS VERBESSERT !!!

Wenn ich mit Bremsenreiniger in die Luftzufuhr einsprühe springt er ohne Murren sofort an. Auch merkt man während der Fahrt keinerlei "Aussetzer". Der Motor bringt gefühlte 80% Leistung und im unteren Bereich bei Beschleunigung teilweise zu wenig Leistung. Auch hört man auf der Beifahrerseite ein "Zischen" (wie Luftverlust - defekte Leitung!?).

Was kann die Ursache sein???
Gibt es laut meiner Beschreibung Möglichkeiten das Problem einzukreisen???

DANKE bereits im Voraus für Eure Hilfe.

LG aus Austria
Markus
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

#2 

Beitrag von benjamin »

- glüht er normal vor?
(Vorglühleuchte muss auch bei warmen Wetter kurz leuchten, insbesondere bei ersten täglichen Motorstart)

- hat der Anlasser genug "Kraft" bzw. kannst du richtig orgeln oder tut er nur wiederwillig?
(Hatte mal einen AHD, der unter diesem Symptom kaum mehr ohne Bremsenreiniger zu starten war)

- Kommt beim "Orgeln" auch Kraftstoff bis zu den Einspritzdüsen oder mangelts hierbei?
(was weitere Fehlersuche im Bereich Einspritzpumpe oder Wegfahrsperre bedeuten würde)

- Hat eine der genannten Werkstätten auch einen Kompressionstest gemacht?
(Aaaangeblich - kenne das nur aus der Literatur - hat ein Dieselmotor mit zunehmendem Verschleiss immer schlechtere Kompressionswerte, bis er kaum mehr zu starten ist. Würde ev. erklären, warum er mit Starthilfsmittel anspringt und dann aber aus eigener Kraft [mit verminderter Leistung] laufen tut. Wäre allerdings das erste Mal, das mir so ein Fall praktisch unterkommt.)

- Haben die beim Auslesen irgendwelche Fehler gefunden?

- ist das Zischen ständig (->Unterdrucksystem) oder nur beim Beschleunigen (->Turbo, Ladeluftstrecke)?

- Ölverbrauch im normalen Rahmen (also kaum nennenswert)?
akamanda hat geschrieben:Auch wurde eine VAG Werkstatt zum Auslesen der Fehlermeldungen herangezogen:
Ergebnis: austauschen vom Kühlmitteltemperatursensor und einem weiteren Temperatursensor (welcher kann ich morgen nachreichen).
- Aus welchem Grund wurden diese beiden Sensoren erneuert? Kenne dies nur im Zusamenhang mit Störungen in der Vorglühanlage. Wenn er nicht vorglüht, springt er auch sehr schlecht an. Dazu müssten wir aber zuerst wissen, ob in Sachen vorglühen alles i.o. ist (ich beziehe mich hierbei vorallem auf die Dauer, wie lange die Vorglühleuchte an ist).

Auf deine Frage als Antwort nur nochmehr Fragen, ich weiss...:wink: Versuche so, weiter einzugrenzen. :mrgreen:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

Re: VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

#3 

Beitrag von akamanda »

 Themenstarter

Hallo benjamin,
habe schon gesehen, daß Du Online bist und gehofft Du nimmst Dir mein Problem an :D

- ja der Motor glüht normal vor ca. 1-2sec.
- ja ich kann richtig orgeln ohne ein Konzert zu spielen :evil:
- Zischen nur beim Beschleunigen (->Turbo, Ladeluftstrecke)


- Haben die beim Auslesen irgendwelche Fehler gefunden? eine der Werkstätten ist angeblich zu einer VAG Werkstatt gefahren => Resultat Austausch der beiden Thermostate => Ergebnis: keine Verbesserung: Fehlercode für mich leider unbekannt (Code erfragen???)

- es kommt Kraftstoff bis zu den Einspritzdüsen (man sieht hinten aus dem Auspuff die Stoßwolken beim Anlassversuch!)

Kompressionstest weiß ich nicht muß ich morgen erfragen!

der Ölverbrauch ist normal bzw. nicht signifikant.

LG aus Austria
Markus
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

#4 

Beitrag von benjamin »

hm...
kannst mal den Stecker zum Geber für Kühlmitteltemperatur abziehen?
Wenn du in den Motorraum schaust, ist es auf der rechten Seite, ungefähr hinter dem Alternator ("LiMa, Lichtmaschine"), dort wo der Kühlmittelschlauch in den Motorblock geht, ist ein Flansch wo der Geber für die Kühlmitteltemperatur drin sitzt. Die Federklammer, oder wie das Teil heisst durch zusammendrücken entspannen und den Stecker abziehen (aber Achtung, an der selben Stelle sitzen zwei Sensoren, einer zweipolig, der andere 4-polig), du musst den 4-poligen Stecker abziehen.
Wenn du nun die Zündung anmachst, wird dem Steuergerät "sibirische Kälte" vorgegaukelt (unendlicher Widerstand des Sensors) und es wird die maximale Zeit vorgeglüht. Probier mal, ob er dann besser anspringt.

Foto mit Hinweisen auf Anfrage.

Könnte auch sein, dass die ESP dynamisch da etwas regelt, beim Startvorgang, was nicht sein sollte und es daher nicht passt.

Aber probier zuerst mal den mit der Vorglühanlage (Stecker Temperaturgeber abziehen), das ist rel. einfach, dann schauen wir weiter.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

Re: VW LT BJ 98 Motor >Typ AHD springt nicht an

#5 

Beitrag von akamanda »

 Themenstarter

Guten Morgen benjamin,

danke für den Tipp. Aber er springt auch dann nicht an. Genau diese beiden Sensoren 2-/4-polig wurden bereits gewechselt (NEU). Laut damaliger Aussage der 1. Werkstatt eine Maßnahme nach dem Auslesen bei VAG!
Übrigens, wenn er dann einmal gestartet wurde und 30 Kilometer gelaufen ist, springt er nach längerem Orgeln meistens an. Bei längerem Stillstand wieder nicht,Temperatursache?
Vielleicht liegst Du gar nicht verkehrt mit der ESP und deren dynamischen Fehlregelung!!??

LG Markus
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
Antworten