Zunächst ein herzliches Grüß Euch, ich bin als Texter hier neu in Eurer Runde, auch wenn ich schon lange mitgelesen habe.
Ich bin gerade dabei für meinen TN1 4x4 DK 355 eine Federlagerung vor dem Womoaufbau zu bauen.
Grund dafür sind einerseits die Erfahrungen von vielen Langzeitreisenden, andererseits meine eigenen Erfahrungen aus Geländefahrten und Schlechtwegefahrten mit diversen Fahrzeugen und Anhängern.
Resümee: Alles was starr ist oder künstlich gemacht wurde nimmt irgendwann Schaden, Dreipunktlagerungen und Rautenlagerungen sind
für Reisende eine (sehr) schlechte Wahl, fehlende Flex-Lagerungen nur Asphaltfahrern zu empfehlen.
Diese Diskussion will ich aber hier nicht nochmals lostreten, sie füllt schon etliche andere Foren zur Genüge.

Meine Frage an Euch ist, hat schon jemand Erfahrungen mit Federlagerungen bzw. Verschränkungsfragen beim Sprinter gemacht, welche Materialien und Federn habt ihr als sinnvoll erkannt?
Wer von Euch kennt die Chasiseigenschaften des Sprinters wirklich?
Bitte um Euer Wissen.
Danke
lG
Xaaverl