zu Kalt ?
zu Kalt ?
Hai,
mein LT schwächelt. Oder anders gesagt ihm ist jetzt schon zu kalt. Er will ums verrecken nicht anspringen. Mal glüht er ganz kurz nur vor- dann springt er an - dann Glüht lange vor und springt nicht an. Die Glühkerzen sind es schonmal nicht. die habe ich weill ich sie zum überprüfen raus hatte erneuert. Was dann ?
mein LT schwächelt. Oder anders gesagt ihm ist jetzt schon zu kalt. Er will ums verrecken nicht anspringen. Mal glüht er ganz kurz nur vor- dann springt er an - dann Glüht lange vor und springt nicht an. Die Glühkerzen sind es schonmal nicht. die habe ich weill ich sie zum überprüfen raus hatte erneuert. Was dann ?
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Re: zu Kalt ?
immer mit der ruhe
vllt liegt es ja an der Batterie unser T5 startet wenn es kalt ist auch träge.

vllt liegt es ja an der Batterie unser T5 startet wenn es kalt ist auch träge.
Re: zu Kalt ?
Gib mir noch kurz ein paar Hintergrundinfos...
- Laufleistung?
- Sorte bzw. Viskosität Motoröl (falls bekannt)?
- Mag der Anlasser schön kräftig drehen oder hat er schon Mühe? (Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Fälle, da ich gefühlsmässig auf eine zu tiefe Batteriespannung getippt habe, tatsächlich aber war der Anlasser verschlissen und konnte nicht mehr mit Schmackes durchdrehen...)
- bemerkst du Dieselgeruch im Motorraum (beim Starten oder allgemein)?
- irgendwelche Probleme mit den Injektoren in letzter Zeit oder alles normal?
- signalisiert die Motorleuchte oder die Leuchte der Wegfahrsperre durch Blinken irgendwelche Fehler?
- Irgendein Zusammenhang mit Tankfüllstand und gutem/schlechtem Startverhalten?
- Zischt es beim Öffnen des Tankes?
Weiterhin: Verstehe ich das Richtig; du stellst einen Kausalzusammenhang zwischen Vorglühdauer und Startverhalten her; kurz Vorglühen - gutes Startverhalten --- lange Vorglühen - schlechtes Startverhalten? Ich kenne das eher Umgekehrt.
Mal sehen...
LG
benjamin

- Laufleistung?
- Sorte bzw. Viskosität Motoröl (falls bekannt)?
- Mag der Anlasser schön kräftig drehen oder hat er schon Mühe? (Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Fälle, da ich gefühlsmässig auf eine zu tiefe Batteriespannung getippt habe, tatsächlich aber war der Anlasser verschlissen und konnte nicht mehr mit Schmackes durchdrehen...)
- bemerkst du Dieselgeruch im Motorraum (beim Starten oder allgemein)?
- irgendwelche Probleme mit den Injektoren in letzter Zeit oder alles normal?
- signalisiert die Motorleuchte oder die Leuchte der Wegfahrsperre durch Blinken irgendwelche Fehler?
- Irgendein Zusammenhang mit Tankfüllstand und gutem/schlechtem Startverhalten?
- Zischt es beim Öffnen des Tankes?
Weiterhin: Verstehe ich das Richtig; du stellst einen Kausalzusammenhang zwischen Vorglühdauer und Startverhalten her; kurz Vorglühen - gutes Startverhalten --- lange Vorglühen - schlechtes Startverhalten? Ich kenne das eher Umgekehrt.
Mal sehen...
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 900
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: zu Kalt ?
Morgen,
Injektoren Rücklaufmenge prüfen / prüfen lassen. Meist die Ursache wenn Startschwierigkeiten bei kalten Temp. vorhanden sind und alles andere i.O. ist.
Gruss
Injektoren Rücklaufmenge prüfen / prüfen lassen. Meist die Ursache wenn Startschwierigkeiten bei kalten Temp. vorhanden sind und alles andere i.O. ist.
Gruss
Re: zu Kalt ?
Hai,
das Steuergerät der Vorglühanlage war defekt. Also raus und neu und LT springt direkt an. So soll es sein.
Danke für die Tipps.
das Steuergerät der Vorglühanlage war defekt. Also raus und neu und LT springt direkt an. So soll es sein.
Danke für die Tipps.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Re: zu Kalt ?
Super!
Danke für's Feedback!
Das war ja noch vergleichsweise harmlos...
(hatte schon auf Rail oder Injektoren getippt...)
Immer nett, wenn ein Fall nach Aufklärung hier auch gepostet wird; so schaffen wir eine richtige Wissensdatenbank!
LG
benjamin
Danke für's Feedback!
Das war ja noch vergleichsweise harmlos...

(hatte schon auf Rail oder Injektoren getippt...)
Immer nett, wenn ein Fall nach Aufklärung hier auch gepostet wird; so schaffen wir eine richtige Wissensdatenbank!
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: zu Kalt ?
Hai,
und teuer war es auch nicht. Wobei teuer ja immer so eine Sache ist. Das hat jetzt 75€ gekostet. Dann 2 Stecker gezogen und 3 Schrauben ab und wieder dran geschraubt. Zeitaufwand ca. 15min bei Schneetreiben an der Strasse! Ich sach mal so : Es hielt sich Kostentechnisch im Rahmen.
und teuer war es auch nicht. Wobei teuer ja immer so eine Sache ist. Das hat jetzt 75€ gekostet. Dann 2 Stecker gezogen und 3 Schrauben ab und wieder dran geschraubt. Zeitaufwand ca. 15min bei Schneetreiben an der Strasse! Ich sach mal so : Es hielt sich Kostentechnisch im Rahmen.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Re: zu Kalt ?
Hai,
boah, jetzt platz mir gleich der arsch. der Eimer springt schon wieder nicht an !!!!!!!!!!!!!
Bis gestern alles gut. Und heute geht nix mehr. Selbst mit überbrücken springt der Motor nicht an. Toll!
boah, jetzt platz mir gleich der arsch. der Eimer springt schon wieder nicht an !!!!!!!!!!!!!
Bis gestern alles gut. Und heute geht nix mehr. Selbst mit überbrücken springt der Motor nicht an. Toll!
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 17 Sep 2006 10:51
- Wohnort: Hochstetten Dhaun
- Galerie
Re: zu Kalt ?
versuch ein bischen mit Start Pilot ??
so hab ich unsere LT auch zum laufen gebracht.
der Sau wollte auch net mehr anspringen.
Gruß
Robert
so hab ich unsere LT auch zum laufen gebracht.
der Sau wollte auch net mehr anspringen.
Gruß
Robert
Re: zu Kalt ?
Hai,
habe ich gerade geholt. warte jetzzt auf nenn Kumpel und dann geht es los. Ist halt nur die Frage ob man das als Teillösung nehmen kann. Das wäre alles nicht das Problem wenn ich am Freitag nicht nach Plauen müßte. Und da ich bei Chemnitz übernachte , und es da bestimmt kälter ist wie im Ruhrgebiet, habe ich da so meine Zweifel das dass so klappt!!!
habe ich gerade geholt. warte jetzzt auf nenn Kumpel und dann geht es los. Ist halt nur die Frage ob man das als Teillösung nehmen kann. Das wäre alles nicht das Problem wenn ich am Freitag nicht nach Plauen müßte. Und da ich bei Chemnitz übernachte , und es da bestimmt kälter ist wie im Ruhrgebiet, habe ich da so meine Zweifel das dass so klappt!!!
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 900
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: zu Kalt ?
Rücklaufmenge / Leckölmenge prüfen
hierzu benötigst du Messröhrchen oder irgend etwas worin der Diesel aufsteigen kann (mit Skala ist hilfreich), die auf die Injektoren aufgesteckt werden. Dann Anlasser betätigen und sehen welches übermässig viel im vergleich zu den anderen anzeigt. Diesen Injektor dann wechseln. Mann kann sich das System selbst bauen, oder in der Werkstatt 50.- EUR hinlegen und machen lassen. Wobei beim selbser bauen die Schwierigkeit darin besteht, die Röhrchen bzw. Schläuche zu den Messröhrchen fest und halbwegs dicht auf den Injektor zu bekommen. Bei den kompletten Kit's aus dem Netz sind meist Injektoradapter dabei.
Gebe mal bei google / bilder / rücklaufmenge prüfen ein
Da kommen aussagekräftige bilder
Gruss
hierzu benötigst du Messröhrchen oder irgend etwas worin der Diesel aufsteigen kann (mit Skala ist hilfreich), die auf die Injektoren aufgesteckt werden. Dann Anlasser betätigen und sehen welches übermässig viel im vergleich zu den anderen anzeigt. Diesen Injektor dann wechseln. Mann kann sich das System selbst bauen, oder in der Werkstatt 50.- EUR hinlegen und machen lassen. Wobei beim selbser bauen die Schwierigkeit darin besteht, die Röhrchen bzw. Schläuche zu den Messröhrchen fest und halbwegs dicht auf den Injektor zu bekommen. Bei den kompletten Kit's aus dem Netz sind meist Injektoradapter dabei.
Gebe mal bei google / bilder / rücklaufmenge prüfen ein
Da kommen aussagekräftige bilder
Gruss
Re: zu Kalt ?
Hai,
so Auto läuft !
Mein Kumpel kommt, Überbrückungskabel dran ( der so ein richtig gutes ) Und bei erstemal springt der LT an
. Das gibt es doch gar nicht. Und meine Batterie war schön leer georgelt. Er sage übrigens, das evtl die Batterie fertig ist. Gut die ist von 14kw2011. Und das evtl der Anlasser einen weg haben könnte. Mir rauscht der Kopf, wat den jetzt. wie auch immer, ich habe mich dazu entschlossen den LT in die Werkstatt zu geben. Das habe ich gerade noch getan. Und zumindest habe ich etwas glück gehabt, da war noch einer. Der will Morgen früh den LT starten, Wenn er nicht sofort anspringt dann nenn Powerpack anschließen und es dann probieren. Wenn er dann anspringt dann meint er das die Batterie einen weg hat.Wenn es das ist dann hält es sich ja noch im Rahmen. Nicht das der Motor einen weg hat ( 245000 km ) wegen zuwenig Kompression oder so. Na, morgen um 9.00 Uhr weiss ich mehr
.
so Auto läuft !

Mein Kumpel kommt, Überbrückungskabel dran ( der so ein richtig gutes ) Und bei erstemal springt der LT an


Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH