G'day from down under...
Jetlag ist sehr unpraktisch. Es ist jetzt 4:30 Ortszeit in Sydney und ich kann nicht schlafen. Kein Wunder...durch den Flug ist in einem alles durcheinander geraten. Und was macht man, wenn man im Hotel ist und nicht schlafen kann...man schaltet die Glotze ein und stellt fest, es kommt genau der gleiche Kram wie bei uns..."Ohh John, ist dieses Mittel nicht fantastisch...Ja Dick, es beseitigt sogar diese hartnäckigen Flecken."

Ok, man kann sich auch 24h mit Nachrichten die Nacht um die Ohren schlagen. Oder besser: man schreibt ein wenig im Sprinterforum über seine Eindrücke.
Ich bin gestern im Morgengrauen in Sydney gelandet und gut in meinem Hotel angekommen. Es liegt recht zentral - bis zur Oper sind es ca. 15 Minuten gemütlicher Fußweg.
Der Flug führte von Frankfurt nach Singapur (11h) und dann weiter nach Sydney (7h). Ich bin dieses mal mit Qantas geflogen, weil ich noch zwei Inlandsflüge habe und somit die Flugkosten ca. 300€ geringer waren als letztes Jahr, wo ich mit Singapore Air geflogen bin. Qantas macht im Vergleich zu Singapore Air einen deutlich robusteren Eindruck - Aussi mäßig halt. Bei dem einen Stewart hatte ich aufgrund des Nasenprofils den Eindruck, dass er früher mal Football oder Rugby gespielt hat

.
Mein erster Eindruck von Sydney:
- Touris aus Asien wo man nur hinkommt...
- sehr angenehme Anlage der Stadt durch die Lage am fjordähnlichen Sydney Harbour
- imposante Skyline
- natürlich die Oper (wer sich in Architekturfotografie versuchen möchte, für den ist die Oper mit ihren Formen und Linien ideal)
- im Vergleich zu Melbourne nicht so bieder... vielleicht kann man es am besten mit hipp umschreiben
- Sehr sauber, wie auch in MEL habe ich im Zentrum bis jetzt keine Graffitis an den Wänden gesehen
- teurer als MEL
Das Wetter gestern war durchwachsen. Angekommen bin ich im strömenden Regen, der dann aber glücklicherweise im Verlauf des Tages aufhörte.
Als erstes habe ich gestern die Oper besucht, weil ich mir von D aus ein Ticket für ein Konzert am Montag gekauft habe und dieses abgeholt habe. Wozu eine Führung machen, wenn man für rd. 40$ mehr neben dem architektonischen Eindruck noch einen akustischen dazu bekommt ? Ok...ich weiß...nach Sydney zu fliegen, um in die Oper zum Konzert zu gehen, ist schon ein wenig dekadent. Aber man macht das nur einmal...
Im Anschluss bin ich dann in's Aquarium gegangen. Das hat sich richtig gelohnt. Alles was man aus der Unterwasserwelt von Australien so kennt, war dort zu sehen. Durch die großen Becken geht man regelrecht hindurch und die Haie, Stachelrochen etc. schwimmen um einen herum.
Ok, anbei noch ein paar Bilder.
Viel Spaß
bis denne
Timm