warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#1 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
habe volgendes problem bei meinem 312d bj.1999.
habe hier im forum leider nicht dazu finden koennen.

es leuchte bei mir die drei warnleuchten (batterie,kuelwasser,bremse) auf . das leuchte ist eher schwach und flackert etwas , und es verschwindet wenn ich gas gebe, also bei niedrigen tempo bis 30kmh sind die warnungen zu sehen , habe natuerlich schon nachgesehen, batterie ist geladen , kuelwasser stimmt auch.scheint ein problem mit der elektronik zu sein, vieleicht die lima?
wie kann ich rausbekommen was das problem verursacht, bin gerad auf reisen und bis fuer jede hilfe und information dankbar.
viele grùsse
s.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#2 

Beitrag von benjamin »

Alle drei Leuchten Flackern?
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
312D
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 30 Jan 2014 13:16
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#3 

Beitrag von 312D »

Alle 3 zusammen :wink:

Bei mir hat letztens auch der Kühlmittelfüllstandsanzeiger :shock: geleuchtet...
Wasser war genug drin.
Fehler war: Die 2 Kabel des Sensors waren oxidiert.

Bei Unterspannung kommen manchmal seltsame Fehler zustande.
Deshalb am besten mal die Ladespannung an der LiMa checken.
MB Sprinter 312D 122PS 1998 snow-white rebuilt ;)
Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#4 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo, besten dank fuer den tip , bei mir hatt es die lichtmachienen durchgebrant , gestern ging nichts mehr , die flackernden warnleuchten war der vorbote der gechichte, eine werkstatt baut mir jetzt eine neue ein, kostet leider 300 euro , bin aber darauf angewiesen weil ich auf reisen bin und weiter will.
der mechaniker meinte , das es daran liegt , das die lichtmaschiene zu viel leisten muss , wegen der boardbatterie und deshalbt durschbranten.

muss mich wohl mal belesen welche lma geiegnet ist fuer 2 batterien .

viele gruesse .s
Silvester
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 22 Nov 2013 15:32

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#5 

Beitrag von Silvester »

du solltest öfters deine Batterien mit Landstrom laden,,,dann wird die Lima weniger belastet :)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#6 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
auf reisen ist es nicht so richt möglich die batterie mit landstrom zu laden.
ich stehe auch nicht auf campingplätze, von daher muss ich die batterie über die lima laden.
bin also darauf angewiesen, muss wohl dochmal über eine größere lima nachdenken.
viele grüße
s.
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 610
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#7 

Beitrag von Reisender »

Hallo Subbus,
also eine stärkere LiMa (die stärkste, die es für Dein Auto gibt) ist sicher ein sehr guter Gedanke. Die andere Frage ist: Hast Du eine saubere Trennung zwischen Fahr- und Wohnteilbatterie im Stand?
Ich weiß nicht, wie alt Dein Auto ist, also kann es sein, dass Du auch viel Strom über Kriechströme 'von angegammelten Leitungen' verlierst?
Viel Erfolg!

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#8 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo ,
eine trennung zwischen den batterien ist vorhanden.
vieleicht war auch bei mir den original lima nach 15 jahre fertig , und es lang nicht am laden der zwei batterien.sonst hätte ja die lima schon eher den geist aufgeben müssen.
ich weiß es leider nicht genau, ich denke mit eine größeren lima ist man einfach sicherer.
viele grüße
s.
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 610
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

#9 

Beitrag von Reisender »

Hallo Subbus,
wenn Du es Dir leisten kannst, bau die größtmögliche Lima ein, dann schlägst Du 2 Fliegen mit 1 Klappe. Einmal hast Du dann Strom "satt" und zum 2. überlastet Du diese LiMa dann eher nicht.
Ich habe es so gemacht, ich hab in meinem 2009er die drin, die bis zu 240A macht und ich habe nie ein Problem.
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Antworten