Traktion verbessern?
- tztz2000
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 21 Jun 2010 23:49
- Wohnort: CH-3508 Arni
- Galerie
Traktion verbessern?
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende hat's mich beim CH-Kawatreffen erwischt:
die Wiese war nach einigen Tagen Regen derart matschig, dass einem schon beim Laufen fast
die Sosse in die Schuhe schwappte. Zum Glück waren einige 4x4-Freunde da, von denen mich
einer aus meiner misslichen Lage befreite.
Welche Möglichkeiten gibt's, um die Traktion zu verbessern?
4x4 nachrüsten ist aus Gewichtsgründen nicht wirklich eine Option.
Auf AT-Reifen umrüsten? Für meine Reifengrösse habe ich nur welche mit Lastindex 109 gefunden
und auch nur weniger bekannte Fabrikate (Toyo, General, Maxxis)
Sprinter 319 CDI, 7m, Automatic, ORC-Felgen mit 255/55R18C 116T Bereifung.
Gruss Thomas
am letzten Wochenende hat's mich beim CH-Kawatreffen erwischt:
die Wiese war nach einigen Tagen Regen derart matschig, dass einem schon beim Laufen fast
die Sosse in die Schuhe schwappte. Zum Glück waren einige 4x4-Freunde da, von denen mich
einer aus meiner misslichen Lage befreite.
Welche Möglichkeiten gibt's, um die Traktion zu verbessern?
4x4 nachrüsten ist aus Gewichtsgründen nicht wirklich eine Option.
Auf AT-Reifen umrüsten? Für meine Reifengrösse habe ich nur welche mit Lastindex 109 gefunden
und auch nur weniger bekannte Fabrikate (Toyo, General, Maxxis)
Sprinter 319 CDI, 7m, Automatic, ORC-Felgen mit 255/55R18C 116T Bereifung.
Gruss Thomas
Zuletzt geändert von tztz2000 am 06 Mai 2014 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thomas
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Re: Traktion verbessern?
Guten Morgen,
diese interessanten Teile habe ich dieses Jahr in Australien auf dem Pickup eines Nationalparkrangers gesehen. Sind leichter als die bekannten Luftlandebleche.
https://www.maxtrax.com.au
Werden auch in D vertrieben.
Vielleicht ist das ja was für Dich.
bis denne
Timm
diese interessanten Teile habe ich dieses Jahr in Australien auf dem Pickup eines Nationalparkrangers gesehen. Sind leichter als die bekannten Luftlandebleche.
https://www.maxtrax.com.au
Werden auch in D vertrieben.
Vielleicht ist das ja was für Dich.
bis denne
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Re: Traktion verbessern?
Dies hier könnte auch eine Alternative sein
http://www.sandbleche.de/index.html
Ich hatte auch schon mal überlegt mir ein paar davon ins/an's Auto zu packen, hab's aber bisher noch nicht gemacht.
Grüße
Thomas135
http://www.sandbleche.de/index.html
Ich hatte auch schon mal überlegt mir ein paar davon ins/an's Auto zu packen, hab's aber bisher noch nicht gemacht.
Grüße
Thomas135
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 22 Apr 2012 23:00
- Wohnort: Schwäbische Alb, dort wo sie am rauhesten ist.
Re: Traktion verbessern?
Hallo zusammen,
ich hatte in der ähnlichen Konfiguration (318, 6m, Automatik, ORC-Felgen mit den "normalen"Straßenreifen) auch schon das Problem. Da steht man nur etwa 5 cm im Matsch und kommt nicht weiter.
Ich bin am überlegen, ob ich auf die AT-Reifen 255/60 R18 112T für den 4x4 umrüsten lasse und die Reifengröße im Tacho hinterlegen lasse. Da ist der Aufwand relativ gering, es gibt besseren Grip, ist legal und ich muss nicht zusätzlich was mitnehmen. Platz und Zuladung ist ja immer knapp.
Grüße
Roland
ich hatte in der ähnlichen Konfiguration (318, 6m, Automatik, ORC-Felgen mit den "normalen"Straßenreifen) auch schon das Problem. Da steht man nur etwa 5 cm im Matsch und kommt nicht weiter.

Ich bin am überlegen, ob ich auf die AT-Reifen 255/60 R18 112T für den 4x4 umrüsten lasse und die Reifengröße im Tacho hinterlegen lasse. Da ist der Aufwand relativ gering, es gibt besseren Grip, ist legal und ich muss nicht zusätzlich was mitnehmen. Platz und Zuladung ist ja immer knapp.
Grüße
Roland
Ich bin schon viel auf der Welt rumgekommen und war in vielen Ländern, aber eines ist überall gleich:
Durst ist schlimmer als Heimweh!

James Cook, 318CDI, Automatik, BJ 2008
Durst ist schlimmer als Heimweh!

James Cook, 318CDI, Automatik, BJ 2008
Re: Traktion verbessern?
Ich habe aus genau diesem Grund unseren 316 auf 245/75 BFGoorich AllTerrain umgerüstet. Habe aber bisher noch keine 'Matscherfahrung' mit dieser Bereifung.
Mit den vorherigen Conti Vanco FourSeason (235/65) war es eher bescheiden, auch wenn es ein guter Straßenreifen ist.
@Roland: paß auf bei der Umrüstung was Deine Fahrzeugkonfiguration an Reifengrößen im Steuergerät zuläßt. MB ist da nicht so sehr flexibel. Wenn die Kombination für Dein Baumuster nicht angelegt ist kann man sie auch nicht programmieren. Das hat nichts damit zu tun was geht oder nicht, es kann nur codiert werden was im System steht oder halt nicht...
Grüße
THOMAS135
Mit den vorherigen Conti Vanco FourSeason (235/65) war es eher bescheiden, auch wenn es ein guter Straßenreifen ist.
@Roland: paß auf bei der Umrüstung was Deine Fahrzeugkonfiguration an Reifengrößen im Steuergerät zuläßt. MB ist da nicht so sehr flexibel. Wenn die Kombination für Dein Baumuster nicht angelegt ist kann man sie auch nicht programmieren. Das hat nichts damit zu tun was geht oder nicht, es kann nur codiert werden was im System steht oder halt nicht...
Grüße
THOMAS135
- tztz2000
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 21 Jun 2010 23:49
- Wohnort: CH-3508 Arni
- Galerie
Re: Traktion verbessern?
Da gäbe es immerhin einen Reifen von Conti neben all den anderen namenlosen Fabrikaten:Hani hat geschrieben: Ich bin am überlegen, ob ich auf die AT-Reifen 255/60 R18 112T für den 4x4 umrüsten lasse und die Reifengröße im Tacho hinterlegen lasse.
http://goo.gl/sXSmOk
Mit dem Reifen würde man auch 1,25 cm zusätzliche Bodenfreiheit gewinnen.
Danke für den Hinweis, ich werde mich bei MB erkundigen.Thomas135 hat geschrieben: @Roland: paß auf bei der Umrüstung was Deine Fahrzeugkonfiguration an Reifengrößen im Steuergerät zuläßt. MB ist da nicht so sehr flexibel.
Wenn die Kombination für Dein Baumuster nicht angelegt ist kann man sie auch nicht programmieren. Das hat nichts damit zu tun was geht oder nicht,
es kann nur codiert werden was im System steht oder halt nicht...
Gruss Thomas
Gruss Thomas
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Traktion ./. Komfort
Die Felge WP von delta4x4, die ORC quasi exklusiv verkauft, ist mit/für 255/55R18 116T zugelassen. In dieser Dimension gibt es einen einzigen Reifen. Dieser ContiCrossContact™ UHP ist für hohe Geschwindigkeiten im Straßeneinsatz konzipiert.
Eine alternative Dimension wäre 255/60R18 112, die wiederum zumindest in Deutschland auf dieser Felge bestenfalls mit Einzelabnahme legalisierbar wäre. Zudem wäre der Abrollumfang umzucodieren. Probleme gab/gibt es vereinzelt bei Sonderfahrzeugen und/oder original 17" Alu (hatte ich nicht final eruiert).
Mit 255/60R18 112 hätte man wesentlich mehr Auswahl an Reifen und einen größeren Abrollumfang, damit etwas mehr Bodenfreiheit und niedrigere Drehzahlen. Allerdings muß die Hinterachse um 10kg auf 2.240kg abgelastet werden.
Den nächsten Spagat macht man zwischen Komfort und Traktion. Den neuen ContiCrossContact™ LX 2 mit sicheren, komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße und einer robusten Konstruktion für leichte Geländeeinsätze gibt es lediglich in 255/55R18 109H XL FR. Mit dem ContiCrossContact™ LX werden zumindest in leichtem Gelände gute Fahr- und Bremseigenschaften erreicht. Die Größe 255/60 R 18 112V XL FR ist im Lieferprogramm. Der ContiCrossContact™ AT ist auch für schweres Gelände in 255/60 R 18 112T XL FR brauchbar.
Ich fahre seit geraumer Zeit den ContiCrossContact™ UHP in 255/60 R 18 112H XL auf der SINS in 8x18" von delta4x4. Alternativ zum AT von CONTI gäbe es z.B. den Scorpion ATR von PIRELLI oder den Scorpion Zero als Pendant zum LX. Die SINS mit Reifen kann ich beschaffen und verkaufen.
Den Freundlichen muß man fragen, ob er im vehicle document den Code RH8 für die DImension LT 245/75R16 hinterlegen und per Star Diagnose auf den Sprinter übertragen kann, mehr nicht.
Eine alternative Dimension wäre 255/60R18 112, die wiederum zumindest in Deutschland auf dieser Felge bestenfalls mit Einzelabnahme legalisierbar wäre. Zudem wäre der Abrollumfang umzucodieren. Probleme gab/gibt es vereinzelt bei Sonderfahrzeugen und/oder original 17" Alu (hatte ich nicht final eruiert).
Mit 255/60R18 112 hätte man wesentlich mehr Auswahl an Reifen und einen größeren Abrollumfang, damit etwas mehr Bodenfreiheit und niedrigere Drehzahlen. Allerdings muß die Hinterachse um 10kg auf 2.240kg abgelastet werden.
Den nächsten Spagat macht man zwischen Komfort und Traktion. Den neuen ContiCrossContact™ LX 2 mit sicheren, komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße und einer robusten Konstruktion für leichte Geländeeinsätze gibt es lediglich in 255/55R18 109H XL FR. Mit dem ContiCrossContact™ LX werden zumindest in leichtem Gelände gute Fahr- und Bremseigenschaften erreicht. Die Größe 255/60 R 18 112V XL FR ist im Lieferprogramm. Der ContiCrossContact™ AT ist auch für schweres Gelände in 255/60 R 18 112T XL FR brauchbar.
Ich fahre seit geraumer Zeit den ContiCrossContact™ UHP in 255/60 R 18 112H XL auf der SINS in 8x18" von delta4x4. Alternativ zum AT von CONTI gäbe es z.B. den Scorpion ATR von PIRELLI oder den Scorpion Zero als Pendant zum LX. Die SINS mit Reifen kann ich beschaffen und verkaufen.

Den Freundlichen muß man fragen, ob er im vehicle document den Code RH8 für die DImension LT 245/75R16 hinterlegen und per Star Diagnose auf den Sprinter übertragen kann, mehr nicht.
- tztz2000
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 21 Jun 2010 23:49
- Wohnort: CH-3508 Arni
- Galerie
Re: Traktion verbessern?
Danke Rosi für diese sehr ausführliche Zusammenstellung!
Der Unterschied im Profil zwischen ContiCrossContact™ UHP, den ich jetzt fahre,
und dem neuen LX 2 ist nicht so gravierend, als dass sich deutlich bessere
Eigenschaften auf nassen Wiesen erwarten liessen.
Der ContiCrossContact™ AT würde mir eher zusagen, aber, wie Du richtig darauf
hinweist, dann dürfte der Fahrkomfort dahin sein, den ich bei meinen jetztigen
Reifen sehr schätze.
Der Scorpion ATR könnte hier ein recht guter Kompromiss sein, der hat nicht gar so
grobe Stollen wie der Conti AT. Den Scorpion Zero gibt's nur mit Lastindex 109, mit
seinem Profil bringt er gegenüber dem Conti UHP auch keine Verbesserung.
Danke nochmal und viele Grüsse
Thomas
PS: Dein ehemaliger Innenspiegel, bzw. die "Reste" davon,
sind zur besten Zufriedenheit im Einsatz!
Der Unterschied im Profil zwischen ContiCrossContact™ UHP, den ich jetzt fahre,
und dem neuen LX 2 ist nicht so gravierend, als dass sich deutlich bessere
Eigenschaften auf nassen Wiesen erwarten liessen.
Der ContiCrossContact™ AT würde mir eher zusagen, aber, wie Du richtig darauf
hinweist, dann dürfte der Fahrkomfort dahin sein, den ich bei meinen jetztigen
Reifen sehr schätze.
Der Scorpion ATR könnte hier ein recht guter Kompromiss sein, der hat nicht gar so
grobe Stollen wie der Conti AT. Den Scorpion Zero gibt's nur mit Lastindex 109, mit
seinem Profil bringt er gegenüber dem Conti UHP auch keine Verbesserung.
Danke nochmal und viele Grüsse
Thomas
PS: Dein ehemaliger Innenspiegel, bzw. die "Reste" davon,
sind zur besten Zufriedenheit im Einsatz!

Gruss Thomas
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Aug 2009 23:18
- Wohnort: Mo i Rana in Norwegen
- Galerie
Re: Traktion verbessern?
Nur so mal halb offtopic: Ich stand kürzlich mit meinem Allrader mit Spikesreifen am Berg...3 Reifen auf Teer und einer auf Eis: Nur mit äußersten Mühe bekam ich den Sprinter in Gang, da die Kraft nur auf den hinteren rechten Reifen ging und der dann trotz Spikes natürlich auf dem Eis durchdrehte. Eigentlich war ich mit dem Allrad bisher immer ganz zufrieden, aber hat mich irgendwie echt gewurmt...!!!
Grüßlis...Christoph
Grüßlis...Christoph
Re: Traktion verbessern?
@narvikinger = Christoph: permanenter oder zuschaltbarer Allrad und welche Sperren?
@tztz2000 = Thomas: ich habe weder den CONTI LX, noch den AT oder PIRELLI ATR jemals selbst gefahren oder gar getestet
Wer einmal UHP gefahren ist, wird von diesem Level nicht freiwillig downgraden wollen, aber was nützt einem der Komfort, wenn man auf jeder nassen Wiese bangen muß.
Den PIRELLI Scorpion Zero bin ich selbst reichlich gefahren. Der ist nicht ganz so ein racer, wie der P Zero aber trotzdem sehr komfortabel und zuverlässig. Der P Zero mißt sich aber eher mit dem CONTI SportContact5. Aquaplaning, Drift oder durchdrehende Räder habe ich im normalen Fahrbetrieb mit keinem gehabt/geschafft.
Rein faktisch hat der PIRELLI Scorpion ATR weniger offene Flanken, als der CONTI CrossContact AT, was sich mit 72dB ./. 74dB in Zahlen ausdrückt. Allerdings würde ich das nicht überbewerten, weil der UHP theoretisch mit 74dB recht laut sein soll, was ich nicht bestätigen kann. Eine Tendenz wird CONTI wahrscheinlich nie los, daß deren Reifen ab 50% zum Brummen neigen. Zumindest bei Nässe ist CONTI deutlich besser geworden, als noch zu Urzeiten des SportContact CH90.
Fazit/der Weg: Umcodierung auf 60er Höhe + Ablastung um mind. 10kg auf HA <2.240kg + Einzelabnahme auf WP vorher klären; danach passablen Reifen aussuchen und probieren = viel Glück.
PS: es ist mir weder aufgefallen, noch habe ich daran gedacht, daß Du meinen ehemaligen Innenspiegel hast. Es hat uns geschmeckt und wir haben (zumindest beim Verzehr) oft an Dich gedacht.
@tztz2000 = Thomas: ich habe weder den CONTI LX, noch den AT oder PIRELLI ATR jemals selbst gefahren oder gar getestet

Den PIRELLI Scorpion Zero bin ich selbst reichlich gefahren. Der ist nicht ganz so ein racer, wie der P Zero aber trotzdem sehr komfortabel und zuverlässig. Der P Zero mißt sich aber eher mit dem CONTI SportContact5. Aquaplaning, Drift oder durchdrehende Räder habe ich im normalen Fahrbetrieb mit keinem gehabt/geschafft.
Rein faktisch hat der PIRELLI Scorpion ATR weniger offene Flanken, als der CONTI CrossContact AT, was sich mit 72dB ./. 74dB in Zahlen ausdrückt. Allerdings würde ich das nicht überbewerten, weil der UHP theoretisch mit 74dB recht laut sein soll, was ich nicht bestätigen kann. Eine Tendenz wird CONTI wahrscheinlich nie los, daß deren Reifen ab 50% zum Brummen neigen. Zumindest bei Nässe ist CONTI deutlich besser geworden, als noch zu Urzeiten des SportContact CH90.
Fazit/der Weg: Umcodierung auf 60er Höhe + Ablastung um mind. 10kg auf HA <2.240kg + Einzelabnahme auf WP vorher klären; danach passablen Reifen aussuchen und probieren = viel Glück.
PS: es ist mir weder aufgefallen, noch habe ich daran gedacht, daß Du meinen ehemaligen Innenspiegel hast. Es hat uns geschmeckt und wir haben (zumindest beim Verzehr) oft an Dich gedacht.

Re: Traktion verbessern?
Für den Notfall helfen auch Schneeketten, zumindest um sich erstmal aus der misslichen Lage zu befreien. Ansonsten wäre auch eine Winde von Vorteil.
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: Traktion verbessern?
Keine Sperren = kein Allrad!narvikinger hat geschrieben:Nur so mal halb offtopic: Ich stand kürzlich mit meinem Allrader mit Spikesreifen am Berg...3 Reifen auf Teer und einer auf Eis: Nur mit äußersten Mühe bekam ich den Sprinter in Gang, da die Kraft nur auf den hinteren rechten Reifen ging und der dann trotz Spikes natürlich auf dem Eis durchdrehte. Eigentlich war ich mit dem Allrad bisher immer ganz zufrieden, aber hat mich irgendwie echt gewurmt...!!!
Grüßlis...Christoph
Gruß Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
- tztz2000
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 21 Jun 2010 23:49
- Wohnort: CH-3508 Arni
- Galerie
Re: Traktion verbessern?
Danke Rosi, jetzt werde ich erst mal den einen oder anderen 4x4-Freund ansprechen, ob der mich freundlicherweiseRosi hat geschrieben: Fazit/der Weg: Umcodierung auf 60er Höhe + Ablastung um mind. 10kg auf HA <2.240kg +
Einzelabnahme auf WP vorher klären; danach passablen Reifen aussuchen und probieren = viel Glück.
mal auf eine Testfahrt auf die Autobahn mitnimmt, um den Unterschied zwischen den UHP und grobstolligen AT-Reifen
zu fühlen und zu hören.
Die Schneeketten hatte ich natürlich nicht dabei, die passen nur für meine Winter-Serienbereifung.rocketass hat geschrieben:Für den Notfall helfen auch Schneeketten, zumindest um sich erstmal aus der misslichen Lage zu befreien.
Ansonsten wäre auch eine Winde von Vorteil.
Und eine Winde hätte auch nicht viel geholfen, ich hatte den Abstand zum nächsten Baum nicht gemessen,
aber es waren gefühlte 100 m. Der Traktor des Bauern wäre im Notfall auch noch da gewesen.

Zusätzlich zu der Reifenfrage:
Ein "richtiges" Sperrdifferential (zusätzlich zur serienmässigen ASR) würde doch auch etwas bringen?
Aber wer bietet so etwas an? Bei Oberaigner und Achleitner bin ich auf den Webseiten nicht fündig
geworden, die Seite von Iglhaut wird gerade überarbeitet.
Gruss Thomas
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Re: Traktion verbessern?
Hallo,
wegen dem Sperrdiff HA, habe ich mal beim freundlichen nachgefragt, der wollte um die 3000 € wenn ich mich recht erinnere und die komplette Achse tauschen. Iglhaut verlangt ca. 5000 € für die Nachrüstung einer Sperre. Stand ist allerdings schon ne weile her....
Grüße
Stefan
wegen dem Sperrdiff HA, habe ich mal beim freundlichen nachgefragt, der wollte um die 3000 € wenn ich mich recht erinnere und die komplette Achse tauschen. Iglhaut verlangt ca. 5000 € für die Nachrüstung einer Sperre. Stand ist allerdings schon ne weile her....
Grüße
Stefan
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,