Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#1 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

langsam will ich mit meinem Ausbau anfangen, gelesen und gefunden habe ich viel, aber alles alte Beiträge. Deshalb meine Frage: Was würdet ihr mir heutzutage raten? Ihr habt die nötige Erfahrung! Also WAS, wie STARK und WO am günstigsten? :P Sorgen macht mir das Hochdach von Daimler, was klebt da am besten?

LG
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#2 

Beitrag von Schreinz »

Armaflex; Internet; (20-)40mm; ist selbstklebend=stinkt nicht

P.S. schöner großer Sprinter; ist der grau oder blau?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#3 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Danke schon mal für deinen Vorschlag, nennt sich schiefergrau, und die Hauptsache: meiner Frau gefällt es :wink:
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#4 

Beitrag von Schreinz »

Wenn Du die Suche benutzt wirst Du sehr viele Beiträge bezüglich Isolierung finden; einige Glaubenskriege wurden da auch schon bzgl. Wolle oder Schaum ausgefochten...

Armaflex ist super zu verarbeiten, der Kleber ist drauf und so ist es gut zu handhaben (Flüssigkleber ist eine Sauerei: stinkt meistens bis zum Umfallen, ist teuer und das nächste halbe Jahr draußen nicht zu verarbeiten).

Bezüglich Isolierung darf man es eh nicht übertreiben, es wird innen immer kalt bzw. warm, wenn das Wetter nun mal so ist. Der Standheizung ist die Isolierung eh wurscht macht es sowieso kuschelig warm.

P.S. kannst Du noch einmal ein größeres Bild einstellen/zeigen?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#5 

Beitrag von Hans »

Oh, oh, wenn Du das "Superhochdach" von DB aus Kunststoff meinst, dann kann es riesige Probleme mit der Verklebung geben, welche sich bei längerer starker Sonneneinstrahlung löst, da der Kunstoff des Daches eine "Chemikalie" abgibt !

Gibt hier Leute, denen der professionelle Ausbauer schon x-mal mit verschiedenen Klebern nachgebessert hat und es nach wie vor Probleme gibt ! :(
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#6 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Oh je, keine rosigen Aussichten für das Hochdach, es ist von DB.. :roll:
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#7 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Schreinz hat geschrieben:Wenn Du die Suche benutzt wirst Du sehr viele Beiträge bezüglich Isolierung finden; einige Glaubenskriege wurden da auch schon bzgl. Wolle oder Schaum ausgefochten...

Armaflex ist super zu verarbeiten, der Kleber ist drauf und so ist es gut zu handhaben (Flüssigkleber ist eine Sauerei: stinkt meistens bis zum Umfallen, ist teuer und das nächste halbe Jahr draußen nicht zu verarbeiten).

Bezüglich Isolierung darf man es eh nicht übertreiben, es wird innen immer kalt bzw. warm, wenn das Wetter nun mal so ist. Der Standheizung ist die Isolierung eh wurscht macht es sowieso kuschelig warm.

P.S. kannst Du noch einmal ein größeres Bild einstellen/zeigen?
Also reicht eine 19mm Lage? wieviel mm für den Boden? Bei Minus graden fahren wir, wenn mal Rente, eh den Stiefel runter, ich hasse Winter!! Also ist der Ausbau eigentlich für Frühjahr/Sommer/Herbst "Bella Italia" und im Winter "Ligurien, Cote d'azure" gedacht..
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#8 

Beitrag von Schreinz »

Boden ist ja ein Problem, da die meisten doch Sitze mit Zulassung d.h. Gurtbock oder die Original Bestuhlung haben, sodass hier die Isolierung schwierig ist bzw. keine richtige Isolierstärke zusammenkommt (unter dem Originalholzboden ist ja auch nur ein bisschen Antidrön).

An den Seiten und am Dach (original nicht Deine Version) ergibt sich die Dicke aus der Höhe der Unterzüge. Aber wie gesagt, Kältebrückenfrei wird es eh nicht -> wenn Du kannst mach 2 Lagen.

Wie von Hans berichtet gab es hier mal Berichte zum Superhochdach; wenn aber eine tragende Innenverkleidung drunter kommt (gebogene Platte o.ä.) kann diese die Isolierung abdecken=stützen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#9 

Beitrag von weily »

Hans hat geschrieben:Oh, oh, wenn Du das "Superhochdach" von DB aus Kunststoff meinst, dann kann es riesige Probleme mit der Verklebung geben, welche sich bei längerer starker Sonneneinstrahlung löst, da der Kunstoff des Daches eine "Chemikalie" abgibt !

Gibt hier Leute, denen der professionelle Ausbauer schon x-mal mit verschiedenen Klebern nachgebessert hat und es nach wie vor Probleme gibt ! :(
Ja, da hat Hans recht, das mit dem Superhochdach bin ich.
Man muss ja unterscheiden zwischen Hochdach und "Superhochdach".
Das Superhochdach ist eine Kunststoffschale die meines Wissens von Westfalia auf das Hochdach aufgesetzt wird ( gibt 10% Nachlass bei der Vesicherungsprämie).
Bei mir wurden 2 cm Xtremisolator zwischen den Holmen verklebt und mit Velours überzogen.
Der Xtremisolator hat sich drei Mal vom Dach gelöst.
Mein Ausbauer hat es drei Mal mit Wirthsprükleber versucht, dann hat er mich an eine andere Firma verwiesen.
Grüße aus GG
Dateianhänge
Verkauf 318 021-400.jpg
Verkauf 318 021-400.jpg (10.03 KiB) 7730 mal betrachtet
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#10 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Ja ok, Dachverkleidung hab ich jetzt schon mit eingeplant, dann müsste das Problem ja damit behoben werden.

Danke euch für eure Vorschläge :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#11 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Schreinz hat geschrieben:Boden ist ja ein Problem, da die meisten doch Sitze mit Zulassung d.h. Gurtbock oder die Original Bestuhlung haben, sodass hier die Isolierung schwierig ist bzw. keine richtige Isolierstärke zusammenkommt (unter dem Originalholzboden ist ja auch nur ein bisschen Antidrön).

An den Seiten und am Dach (original nicht Deine Version) ergibt sich die Dicke aus der Höhe der Unterzüge. Aber wie gesagt, Kältebrückenfrei wird es eh nicht -> wenn Du kannst mach 2 Lagen.

Wie von Hans berichtet gab es hier mal Berichte zum Superhochdach; wenn aber eine tragende Innenverkleidung drunter kommt (gebogene Platte o.ä.) kann diese die Isolierung abdecken=stützen.
Für die Beifahrerseite hab ich jetzt einen Schwingsitz mit kleinerem Sitzkasten. Den vorhandenen Doppelsitz mit Kasten wollte ich eigentlich hinten reinsetzen. Den Kasten will ich natürlich so verändern, das er am Boden gleichmässig trägt und mit dem Boden festschrauben. Bekomme ich das dann so abgenommen, ohne extra Gurtbock? Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#12 

Beitrag von Mopedfahrer »

Wegen der Sitzbank hinten solltest du im Vorfeld besser mal mit einem vom TÜV sprechen.

Auch ich bin gerade am Ausbauen und (vor allem) am Planen. Ich wollte ursprünglich auch so eine Sitzbank hinten einbauen, bin aber wieder davon abgekommen:
- hat nur einen Gurt - der andere bleibt ja vorne beim Beifahrersitz
- mit dem Festschrauben wird es wahrscheinlich Probleme mit dem TÜV geben - die haben dort ziemlich fixe Vorstellungen wie ein Sitz mit Gurt verschraubt sein muss
- wenig Sitzkomfort
- schlecht zu nutzender Stauraum unter der Bank

Wenn du hinten keine eingetragenen Sitze haben willst, kannst du die Sitzbank natürlich verwenden. Aber eingetragen - da bin ich eher skeptisch.

Ich habe mich für eine Sitzbank von F.A.S.P. entschieden (z.B. von Reimo die DIVANO 506). Die kostet zwar richtig Geld - aber ich bau ja nicht jedes Jahr ein Wohnmobil aus.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Henry906
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 27 Jul 2013 14:23
Wohnort: Oberfranken

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#13 

Beitrag von Henry906 »

 Themenstarter

Mopedfahrer? Wo hast du denn deinen Moped-Transport eingeplant, drinnen oder draussen auf Rampe?
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#14 

Beitrag von Mopedfahrer »

Fürs Moped habe ich einen Kasten-Anhänger. Da ich meistens nur tageweise zum trainieren oder auf Rennen unterwegs bin, ziehe ich den mit meinem PKW.
Mein Sprinter hat (noch) keine Anhängerkupplung. Der ist erst einmal nur für möglichst lange und weite Urlaubsfahrten geplant.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
997 Frank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 25 Mär 2015 20:54

Re: Frage zur Isolierung für Sprinter extra Hochdach

#15 

Beitrag von 997 Frank »

Mopedfahrer hat geschrieben:
Ich habe mich für eine Sitzbank von F.A.S.P. entschieden (z.B. von Reimo die DIVANO 506). Die kostet zwar richtig Geld - aber ich bau ja nicht jedes Jahr ein Wohnmobil aus.
Hallo Anton,

ich interessiere mich auch für diese Sitzbank und überlege, sie in meinen Crafter-Kasten einzubauen.

Hast du sie schon gekauft ? Kannst du etwas zur Qualität berichten ?

Gruß, Frank
Antworten