LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
Fehler lt. Auslesegerät--------Spritzbeginnregelung/Regrldifferenz.
Lt. Handbuch nur elektronisch regelbar. Werkstatt meint mit Messuhr.
Was stimmt,?
Wer könnte helfen (Mönchengladbach)
mfG
Lt. Handbuch nur elektronisch regelbar. Werkstatt meint mit Messuhr.
Was stimmt,?
Wer könnte helfen (Mönchengladbach)
mfG
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
...um den Spritzbeginn elektronisch regeln zu können muß die ESP natürlich mechanisch in den Bereich gebracht werden, dass die elektronische Regelung damit arbeiten kann.
Das nennt sich Grundeinstellung...und die wird mit Meßuhr gemacht.
Ist am Motor denn gearbeitet worden ??
Gruß, Uwe.
Das nennt sich Grundeinstellung...und die wird mit Meßuhr gemacht.
Ist am Motor denn gearbeitet worden ??
Gruß, Uwe.
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
+1Uwe B. hat geschrieben:...um den Spritzbeginn elektronisch regeln zu können muß die ESP natürlich mechanisch in den Bereich gebracht werden, dass die elektronische Regelung damit arbeiten kann.
Das nennt sich Grundeinstellung...und die wird mit Meßuhr gemacht.
Ist am Motor denn gearbeitet worden ??
Gruß, Uwe.
Absolut korrekt.
ev. ist auch der Zahnriemen von der ESP schon etwas älter.
Grundeinstellung muss mechanisch (mit Messuhr) erfolgen; der Rest erfordert ein VCDS /VAG-COM oder ein generisches Diagnose-System von VAG (über Spannrolle vom ESP-ZR wird eingestellt).
Das Problem äussert sich vorallem (m.Erfahrung nach) durch Startschwierigkeiten (auch bei moderaten Temperaturverhältnissen), da die ESP nicht mehr ausreichend auf "früh" verstellen kann.
Trägheit im oberen Drehzahlbereich und Leistungsverlust nach oben sind weitere Symptome.
Aufpassen bei der OT-Markierung vom Schwungrad/KW im Verhältnis zur Nockenwelle. 360° versetzt lassen einem den Motor nicht starten...

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
Danke für Interesse.
Zylinderkopf wurde auf der suche nach Motorgeräuschen abmontiert.Nichts gefunden.
ESP blieb unangetastet (Antriebsrad nicht abgezogen).
Grundeinstellung (Markierungspunkte ) müssten stimmen,habe schon mal erfolgreich die Zahnriemen gewechselt,
Habe auch eine Messuhr, im Handbuch wird auf Hanhhabung nicht eingegangen .mit dem Hinweis beim fünfzylinder 2,5 Tdi ist alles elektronisch.
Motor springt kalt nur sehr umständlich mit Bremsreiniger an. Warmgelaufen springt er sofort an,jedoch gerät er aus dem Takt beim Gaswegnahme ins Leerlauf und bei gelöster Einspritzleitung 5 Zylinder, bei ca, 1000 Umdrehungen und 15 secunden fängt er sich wieder und läuft einwandfrei.
mfG
Zylinderkopf wurde auf der suche nach Motorgeräuschen abmontiert.Nichts gefunden.
ESP blieb unangetastet (Antriebsrad nicht abgezogen).
Grundeinstellung (Markierungspunkte ) müssten stimmen,habe schon mal erfolgreich die Zahnriemen gewechselt,
Habe auch eine Messuhr, im Handbuch wird auf Hanhhabung nicht eingegangen .mit dem Hinweis beim fünfzylinder 2,5 Tdi ist alles elektronisch.
Motor springt kalt nur sehr umständlich mit Bremsreiniger an. Warmgelaufen springt er sofort an,jedoch gerät er aus dem Takt beim Gaswegnahme ins Leerlauf und bei gelöster Einspritzleitung 5 Zylinder, bei ca, 1000 Umdrehungen und 15 secunden fängt er sich wieder und läuft einwandfrei.
mfG
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
...sorry, "erfolgreich die Zahnriemen gewechselt" heißt aber ja nicht, dass die Einstellung den Sollwerten entsprochen hat. Vermutlich konnte die elektronische Regelung die Abweichung anfangs noch ausgleichen...nun nach dem erneuten verändern der Grundeinstellung schafft sie es eben nicht mehr.
Wenn der Kopf runter war hast du auf jeden Fall an der Verbindung Kurbelwelle > ESP geschraubt...auch wenn die ESP von der Nockenwelle angetrieben und gesteuert wird ...die holt sich ihre Steuerzeiten ja erstmal von der Kurbelwelle.
Gruß, Uwe.
Wenn der Kopf runter war hast du auf jeden Fall an der Verbindung Kurbelwelle > ESP geschraubt...auch wenn die ESP von der Nockenwelle angetrieben und gesteuert wird ...die holt sich ihre Steuerzeiten ja erstmal von der Kurbelwelle.
Gruß, Uwe.
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
Wurde der ZK wirklich demontiert? (warum genau?)
Ich würde eine saubere Grundeinstellung empfehlen, Anleitung auf Anfrage.
VCDS wäre nett...
(für die dynamische Einstellung)
LG
benjamin
Ich würde eine saubere Grundeinstellung empfehlen, Anleitung auf Anfrage.
VCDS wäre nett...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: LT 35 ANJ Spritzbeginnregelung/Regeldifferenz
über eine Anleitung würde ich mich freuen.
VCDS bedeutet ?
Zahnriemen wurden vor ca. 100000 km gewechselt.
Motor ist im Vollgasmodus (durchblasen vor der AU) hängengeblieben,riesige Russwolke.Motor abgestellt,nach einigen Anlasserdrehungen angesprungen jedoch mit einem Klopfgeräusch.Kopf und Wanne abmontiert-nichts gefunden.Geräusch ist weg .Motor springt aber wie beschrieben nicht an.
mfG
VCDS bedeutet ?
Zahnriemen wurden vor ca. 100000 km gewechselt.
Motor ist im Vollgasmodus (durchblasen vor der AU) hängengeblieben,riesige Russwolke.Motor abgestellt,nach einigen Anlasserdrehungen angesprungen jedoch mit einem Klopfgeräusch.Kopf und Wanne abmontiert-nichts gefunden.Geräusch ist weg .Motor springt aber wie beschrieben nicht an.
mfG