Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#1 

Beitrag von Tiger_LA »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe ein Leck im Motorkühlkreislauf, und habe kein Plan wo das Kühlwasser austritt.

Kurze Einführung:
in diesem Video sieht man ein Leck im Ausgleichsbehälter:
http://sendvid.com/jbmiy4dn

dann habe ich einen Kühler bestellt und vorab, aus einer Kombination Glasfaser, Epoxid und Sekundenkleber, die Spalte zugeklebt: s.Bild


Tag darauf: Dann bin ich etwa 15 min gefahren, Temperatur des Kühlsystems steigt nie über 90 Grad, drunter.
Abgasbild normal, kein Wasserdampf am Auspuff.
Und dann auf dem Parkplatz ein Kühlflüssigkeitsaustritt an der Motorunterseite, Beifahrerseite. Genau unter der Achse (Zwischen den Vorderrädern) - das Wasser tritt aus, während der Motor still stand, abkühlte.

Wo könnte das herkommen, oder was könnte ich noch untersuchen? Weil ich so nichts sehe....

Bei Wasserpumpeleck wäre doch der Fleck weiter vorne und zentral, der hier ist weiter rechts. und tiefer unter der Achse.

Der Kühlerdeckel ist bereits neu und original. 21 Euro bei Mercedes Händler.
Heizung im inneren geht auch etwas schwach, und je nach Drehzahl kann es selbst bei Warmen Motor (87°C) im Leerlauf, kühle Luft blasen.

Danke für jede hilfreiche Info. :)

Grüße
Tiger
Dateianhänge
IMG_5372.JPG
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#2 

Beitrag von Lars72 »

Kühlwasserspuren siehst du (nach dem Trocknen) an so grünlichen Verkrustungen (oder je nach Kühlwasser auch eine andere Farbe). Wenn du also wirklich nichts findest, mach den Motor mal sauber, lasse ihn noch ein paar Mal "pinkeln", und dann müsstest du die Quelle finden können.
Wenn die Heizung nicht geht, würde ich auf Luft im Kühlsystem tippen. Ich weiß aber nicht, ob man das bei deinem Motor noch extra entlüften muß (bei manchen Motoren - nicht-Mercedes - muß man per Vakuum entlüften). Dumm wäre es nur, wenn immer neue Luft( d.h. Abgase) ins Kühlsystem nachdrücken würden. So war es bei meinem vorigen Auto, und das war auch der Grund, warum es das vorige und nicht mehr das aktuelle ist ;-) Aber laß dich erst Mal nicht beunruhigen.
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#3 

Beitrag von Tiger_LA »

 Themenstarter

Und wenn es doch Abgase in den Kühlkreislauf drückt, dann Zylinderkopfdichtung oder Riss im Kopf? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 60% zu 40%??
Kann man so eine Statistik machen?
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#4 

Beitrag von Lars72 »

Die Themen "Luft im Wasser" und "Wasserverlust" sind zunächst mal voneinander unabhängig, solange das Wasser nicht aus dem Überlauf neben dem Kühlwasserdeckel rauskommt. D.h. du musst erst mal das Leck finden. Und ob du wirklich Luft drin hast, ist auch nur eine Vermutung wegen der Heizungsprobleme, es ist aber nicht sicher.

Meiner z.B. war im Kühlsystem bis zum Schluß dicht, das Wasser stieg lediglich aufgrund der Luft im Kühlsystem an und lief dann aus dem Überlauf. Der Rest war aber dicht.
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#5 

Beitrag von Tiger_LA »

 Themenstarter

Hast du es reparieren lassen? Oder mit dem Schaden verkauft?
Ich würde gern wissen was bei dir die Ursache war.

Eine Zeit lang war bei mir auch so ähnlich. Während der langen Fahrt nach Italien, musste ich an den Kühlerüberlaufschlauch eine Leitung zum Extra Behälter führen, damit ich das Kühlwasser wieder beim aufleuchten der Kühlmittellampe auffüllen konnte.

Ich war schon bei einer Freien Werkstatt, die haben mir das Kühlsystem mit einem Messgerät (Luftdruck ins Kühlsystem) geprüft, aber es war dicht. Wasser verschwand trotzdem irgendwohin. Also Wasser dass im Überlaufbehälter landete war nicht die Menge die mir fehlte , nur 50% davon.
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#6 

Beitrag von Lars72 »

Ich habe es inkl. Schaden verkauft, der Preisabschlag war deutlich geringer (ca. 1000€) als die Reparaturkosten für Kopfdichtung oder Kopf, wobei es auch damit ja nicht sicher gewesen wäre, ob es danach i.O. ist. Aber es war bei mir nur ein leerer Kasten ohne alles, also ging es um einen Verkaufspreis von 3500€ ohne Schaden oder 2500€ mit Schaden. Falls es um deinen 4x4 aus der Signatur geht, ist der ja noch mehr wert und vermutlich auch der Preisabschlag größer.

Mache doch noch einen Test:
1) 15 Min warmfahren. Kühlerdeckel öffnen + schließen, dann ist der Kühler trotz warmen Wasser drucklos.
2) noch einmal 5-10 Minuten fahren. Wieder Kühlerdeckel öffnen: Ist viel Druck drauf? Wenn ja, dann ist die Druckzunahme nicht durch Erwärmung oder Ausdehnung des Kühlwassers zu erklären (weil es ja bei 1 schon warm war), sondern durch Abgas im Wasser.

Bei mir war es (weil alles dicht war) auch so, daß mir nach 3 Tagen Standzeit noch der Kühlerdeckel entgegensprang. D.h. den Druck hat er bestens gehalten.
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#7 

Beitrag von Tiger_LA »

 Themenstarter

Ok, Danke für Tipps.
Werde in kürzester Zeit den Test machen, und hier erzählen was war.

Gruß
Tiger
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Motor Kühlkreislauf - Leck (Motor, Beifahrerseite)

#8 

Beitrag von Lars72 »

Und was macht die Luft?
Antworten