Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Hallo,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Sprinter 316 Bj 2002 (Iglhaut 4x4).
Beim Einfedern kommt ein Knirschen/Schleifen aus dem Bereich der Vorderachse. Was könnte das sein? Ich würde vielleicht auf Stoßdämpfer tippen. Machen die solche Geräusche wenn sie alt sind? Oder muss an der Blattfeder irgendwas abgeschmiert werden?
Auch der Anlasser macht ab und zu Probleme. Vor allem wenn der Motor warm ist, springt er beim Drehen des Schlüssels einfach nicht an. Ist die Magnetkupplung irgendwie anfällig bei Hitze?
Vielen Dank für Ideen.
Gruß Marc
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Sprinter 316 Bj 2002 (Iglhaut 4x4).
Beim Einfedern kommt ein Knirschen/Schleifen aus dem Bereich der Vorderachse. Was könnte das sein? Ich würde vielleicht auf Stoßdämpfer tippen. Machen die solche Geräusche wenn sie alt sind? Oder muss an der Blattfeder irgendwas abgeschmiert werden?
Auch der Anlasser macht ab und zu Probleme. Vor allem wenn der Motor warm ist, springt er beim Drehen des Schlüssels einfach nicht an. Ist die Magnetkupplung irgendwie anfällig bei Hitze?
Vielen Dank für Ideen.
Gruß Marc
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
anlasser zerlegen, putzen, magnetschalter und lager ölen, wieder zusammenbauen.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Hallo, Im Querlenker sind die Blattfedern in Gummis gelagert könnten marode sein, Rad abschrauben, gut abstützen das Teil was über der Antriebswelle ist abschrauben, darunter ist die Abdeckplatte der Gummis der Blattfedern, abschrauben und kontrollieren. Stoßdämpfer würde ich auch auf Festigkeit überprüfen. die Bilder die ich hier anhänge sind von meinem cdi 313 4x4 Bj. 2005. Fahrzeug gut absichern und einen 4 Radwagenheber zum hochhalten des Querlenkers untersetzen.
Gruß Hans
Gruß Hans
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Hallo, hab noch was vergessen die Vorderachse, also das Teil was zwischen den Antriebswellen liegt, ist mit 4 Gummis befestigt, kontrollieren. Wenn du von vorne hinter der Spurstange schaust kannst du die beiden vorderen Gummis sehen der linke ist versteckt hinter der Lenkung, auf der anderen Seite sind auch 2 Gummis auf Festigkeit überprüfen.
werde versuchen morgen noch ein Bild zu machen, sende ich dann.
Hans
werde versuchen morgen noch ein Bild zu machen, sende ich dann.
Hans
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Ok, super und vielen Dank für die Antworten.
Soweit ich weiß hat Iglhaut auch die Vorderachse verstärkt. Wenn ich jetzt zu MB gehe, hätten die solche Gummis überhaupt oder sind die dann auch nur von Iglhaut zu bekommen?
Ich hab mal ein Foto von der Vorderachse links gemacht. Ich hoffe man kann etwas erkennen.
(Sorry, Bild ist nach links gedreht)
Soweit ich weiß hat Iglhaut auch die Vorderachse verstärkt. Wenn ich jetzt zu MB gehe, hätten die solche Gummis überhaupt oder sind die dann auch nur von Iglhaut zu bekommen?
Ich hab mal ein Foto von der Vorderachse links gemacht. Ich hoffe man kann etwas erkennen.
(Sorry, Bild ist nach links gedreht)
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Ich schicke dir ein Bild von meiner Vorderachse von Oberaigner, dein Bild vom Iglhaut sieht gleich aus, bei mir fehlt nur der Bremssattel, Scheibe und das Rad. Die Ersatzteile müsstest du bei jedem Mercedes Laden bekommen. Sollten die Gummis des Querlenkers marode sein nur komplett wechseln.
Hans
Hans
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Knirschen in der Vorderachse und Anlasser
Muss mich nochmal korrigieren, nur im Bereich des Querlenkers sieht alles gleich aus. Iglhaut hat andere Blattfedern.
Hans
Hans