Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Eugen, HA
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 17 Sep 2011 22:08

Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#1 

Beitrag von Eugen, HA »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

beim 616er Sprinter wird die Feststellbremse ja durch Luftdruck betätigt.

Eine normale Feststellbremse (Handbremse) kann ja im Notfall auch zum Abbremsen des Fahrzeugs geutzt werden, und bei den elektrischen Feststellbremsen geht das ja auch.
Und wenn das gehen würde, muss man wahrscheinlich ja mit Gefühl ziehen, oder?

Hat das schonmal jemand probiert?
Ich habe den Sprinter unterm Wohnmobil. Wenn ich das probiere, und der eine Vollbremsung macht... ;-)

Herzl. Grüße
Eugen
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Eugen, HA hat geschrieben: 05 Jun 2020 16:54beim 616er Sprinter wird die Feststellbremse ja durch Luftdruck betätigt.
Eine normale Feststellbremse (Handbremse) kann ja im Notfall auch zum Abbremsen des Fahrzeugs geutzt werden, und bei den elektrischen Feststellbremsen geht das ja auch.
Was wäre die Alternative?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#3 

Beitrag von v-dulli »

Diese Feststellbremse wird nicht über Druckluft betätigt sondern durch Federkraft, die Druckluft dient zum lösen der FB.
Und ja, man kann sie, sofern man im Notfall die Nerven dazu hat, sehr fein dosiert einsetzen aber selbst schnell heruntergerissen sorgt nicht sofort für blockierende Räder. Die Federspeicherbremszylinder verfügen über ein gewisses Luftvolumen und dieses lässt sich nicht sofort entleeren.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Gelöschter User

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Mit Voooorsicht zu genießen!

Wenn die Bremse richtig zugreift blockieren die Hinterräder mit der Konsequenz, das Heck bricht aus - da ist nichts mit fein oder vorsichtig dosieren!

Nicht zu vergleichen mit einer konventionellen Handbremse!
Gelöschter User

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:56 Und ja, man kann sie, sofern man im Notfall die Nerven dazu hat, sehr fein dosiert einsetzen aber selbst schnell heruntergerissen sorgt nicht sofort für blockierende Räder. Die Federspeicherbremszylinder verfügen über ein gewisses Luftvolumen und dieses lässt sich nicht sofort entleeren.
Einspruch!
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#6 

Beitrag von v-dulli »

Gelöschter User hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:58
v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:56 Und ja, man kann sie, sofern man im Notfall die Nerven dazu hat, sehr fein dosiert einsetzen aber selbst schnell heruntergerissen sorgt nicht sofort für blockierende Räder. Die Federspeicherbremszylinder verfügen über ein gewisses Luftvolumen und dieses lässt sich nicht sofort entleeren.
Einspruch!
Wogegen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Sprintcruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 12 Jul 2015 20:30
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#7 

Beitrag von Sprintcruiser »

...elektr. Feststellbremsen kann man nur bei getretenem

Bremspedal aktivieren...
MB Sprinter 413CDI Bj.03
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#8 

Beitrag von v-dulli »

Sprintcruiser hat geschrieben: 05 Jun 2020 18:02 ...elektr. Feststellbremsen kann man nur bei getretenem

Bremspedal aktivieren...
Hierbei geht es aber um die Federspeicherfeststellbremse und nicht um die elektrische.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Gelöschter User

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:56 ...sehr fein dosiert einsetzen aber selbst schnell heruntergerissen sorgt nicht sofort für blockierende Räder. Die Federspeicherbremszylinder verfügen über ein gewisses Luftvolumen und dieses lässt sich nicht sofort entleeren.
...dagegen :wink: - Ausnahme: Der 616er hat eine besch....Bremse hinten :roll:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#10 

Beitrag von v-dulli »

Gelöschter User hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:57 Mit Voooorsicht zu genießen!

Wenn die Bremse richtig zugreift blockieren die Hinterräder mit der Konsequenz, das Heck bricht aus - da ist nichts mit fein oder vorsichtig dosieren!

Nicht zu vergleichen mit einer konventionellen Handbremse!
Das ist richtig nur lässt sie sich doch gut dosieren und auch sonst setzt die Verzögerung nicht sofort nach Betätigung ein.
Das es sich hierbei um eine Lkw-Bremse handelt erfüllt sie auch andere Vorgaben als eine Pkw-Bremse. Nicht umsonst hat man die FS-Klassen sn die Fzg-Klassen angepasst.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#11 

Beitrag von v-dulli »

Gelöschter User hat geschrieben: 05 Jun 2020 18:09
v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:56 ...sehr fein dosiert einsetzen aber selbst schnell heruntergerissen sorgt nicht sofort für blockierende Räder. Die Federspeicherbremszylinder verfügen über ein gewisses Luftvolumen und dieses lässt sich nicht sofort entleeren.
...dagegen :wink: - Ausnahme: Der 616er hat eine besch....Bremse hinten :roll:
Glaube mir, auch diese Bremse lässt sich fein dosieren, ich habe sie mehr als 1x geprüft - habe seit Jahrzehnten die Zulassung Druckluftbremsanlagen zu prüfen(BSU/ BSU ZU/ SP) und zu parametrieren.
Bei einem vorhandenen Fehler kann sich das Ansprechverhalten aber auch ändern.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Gelöschter User

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn die Luftkessel voll sind und die Feststellbremse wird gelöst geht es sehr fix und die Bremse ist frei. wird die feststellbremse betätigt und die Federspeicher entlüftet geht die auch sehr schnell. Macht man das während der Fahrt und das evtl. in einer leichten Kurve, dann war es das! Das Handbremsventil ist kein Dosierventil! Mach das mal mit einem unbeladendem Fahrzeug; dann hoppelt die Hinterachse weil keine lastabhängige Dosierung!

Ich bleibe dabei - nicht machen, es sein denn, man möchte mal "Testen" was geht bei langsamer Fahrt und freie Gegend.

Viel Spass dabei :mrgreen: , denn probieren geht über studieren :wink:
Gelöschter User

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

@v-dulli: Das Motorrasselproblem ist wichtiger 8)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6203
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#14 

Beitrag von v-dulli »

Gelöschter User hat geschrieben: 05 Jun 2020 18:39 @v-dulli: Das Motorrasselproblem ist wichtiger 8)
Wenn nur nicht die Entfernung wär .......
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Feststellbremse beim Sprinter 616 auch als "Notbremse" nutzbar?

#15 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2020 17:56Diese Feststellbremse wird nicht über Druckluft betätigt sondern durch Federkraft, die Druckluft dient zum lösen der FB.
Sowas hatte ich mal beim 805. Wenn ich da die Feststellbremse eingelegt habe, dann war das nicht von schlechten Eltern. Aber das war ein leerer Kasten bei niedriger Geschwindigkeit, da war mir das wurscht. Aber bei einem Wohnmobil? Ich weiß nicht, ob ich mit dem Hebelchen etwas fein dosieren könnte. Besser im Sitz verkriechen bevor die Raviolidose von hinten geflogen kommt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten