Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sprintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 15 Feb 2015 10:10

Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#1 

Beitrag von sprintersprinter »

 Themenstarter

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht und ohne Umbauaufwand möglich ist, beim 906 nach Einbau einer Blattfeder mit 50mm Höherlegung auf die Stossdämpfer vom 4x4 an der Vorderachse zu wechseln?
Bin mir nicht sicher ob das passt, da ja der Allrad ca 12cm höher ist als Serie.
merci :-)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2777
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#2 

Beitrag von hljube »

Hättest du das nicht mit an das auf der Ersten Seite stehende Thema zum Thema Vorderachse Querblattfeder mit hängen können?

Nebenbei, wegen der Angabe "50mm" nehme ich mal an du meinst die Stahlfeder vom Blattfedershop? Die ist per se nicht zugelassen, bedarf einer Eintragung mit Abnahme und kann brechen. Würde ich Abstand von nehmen und eine der GFK Federn mit größerer Vorspannung von Mercedes nehmen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
sprintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 15 Feb 2015 10:10

Re: Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#3 

Beitrag von sprintersprinter »

 Themenstarter

ok. bislang war mir nichts dergleichen bekannt, dass die stahlfedern vom blattfedernshop zum brechen neigen.
sprichst du da aus erfahrung?

davon abgesehen, warum sollte ich mich in den blattfederthread mit einklinken, wenn es mir um die stossdämpfer geht?!
macht für mich nicht wirklich sinn.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2777
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#4 

Beitrag von hljube »

Soweit ich erinnere gab es hier im Forum schon 2 Fälle und gebrochene Hinterachsfedern, ebenfalls aus Stahl.
Der Einwand ist allerdings berechtigt, auch wenn es in dem anderen Thread mittlerweile ebenfalls um die Dämpfer geht.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#5 

Beitrag von 14:59 »

Wenn du davon aus gehst, dass die 4x4 Stoßdämpfer länger sind oder so, dann muss ich dich enttäuschen. Die Höhe wird fast nur durch den andern Fahrschemel erreicht. Selbst die Feder vom 4x4 (3.5t) bringt so gesehen weniger Höhe als die vom normalen 4x2 (3.5t), siehe Querblattfederthread. Wenn ich mich nicht irre sollten die Allrad Dämpfer die gleichen sein, wie bei der normalen 4x2 verstärkten Version.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2777
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stossdämpfer vom 4x4 in 4x2 nach Höherlegung VA

#6 

Beitrag von hljube »

Der Dämpfer selbst mag gleich sein, die Aufnahme sitzt aber gedreht und weiter unten, um den "abgesenkten" Fahrschemel aus zu gleichen.
Wurde aber auch im anderen Thread schon gezeigt: viewtopic.php?p=266179#p266179
Dass die Feder beim 4x4 weniger Querlenker Neigung erzeugt muss so sein, damit die vorderen Antriebswellen nicht zu große Winkel im Abtrieb hat.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten