Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Hallo zusammen,
ich überlege Tritt- bzw Freistufen an dem doch recht hohem 4x4 Fahrerhaus nachzurüsten. Welche Möglichkeiten gibt es? Hat dazu jemand einen Tipp, wo man solche Stufen beziehen kann? Was muss man beachten?
Gruß Bernd
ich überlege Tritt- bzw Freistufen an dem doch recht hohem 4x4 Fahrerhaus nachzurüsten. Welche Möglichkeiten gibt es? Hat dazu jemand einen Tipp, wo man solche Stufen beziehen kann? Was muss man beachten?
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
schau Dir die Konstruktionen bei Baustellenfahrzeugen 6x6 und 4x4 an. Die sind beweglich aufgehängt , damit man nicht hängenbleibt im Gelände.
Gruß
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
was mir richtig gut gefällt sind die Stufen die elektr. ein und ausfahren und unterm Auto verschwinden.
gibts für Fahrer/Beifahrertüre und auch für die Schiebetüre.
Google mal nach "trittstufe sidestep van" da findest Du verschiedene Anbieter mit der selben Trittstufe.
LG
Olli
gibts für Fahrer/Beifahrertüre und auch für die Schiebetüre.
Google mal nach "trittstufe sidestep van" da findest Du verschiedene Anbieter mit der selben Trittstufe.
LG
Olli
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Da werde ich mal suchen müssen...greyhound hat geschrieben: 15 Jun 2022 13:31 schau Dir die Konstruktionen bei Baustellenfahrzeugen 6x6 und 4x4 an.

Danke Oli, da kommen Thule für den Aufbau, die habe ich. Mir geht es um die Fahrerhaustüren.OlliG hat geschrieben: 15 Jun 2022 14:13 Google mal nach "trittstufe sidestep van" da findest Du verschiedene Anbieter mit der selben Trittstufe.
LG
Olli

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
OlliG hat geschrieben: 15 Jun 2022 14:13
gibts für Fahrer/Beifahrertüre und auch für die Schiebetüre.
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
OK, aber ich dachte zunächst an einen starren Bügeltritt oder Alu-Bretttritt. Hoffe ich habe die korrekten Begriffe verwendet? 

Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Hallo,
ich hatte die Trittstufen an meinem Oberaigner mitbestellt und nach meinem Offroadtraining vor 2 Jahren in Austria demontiert.
So bequem der Ein- und Austieg auch ist, sobald es im Gelände anspruchsvoll wird, sitzen die Trittstufen auf und verbiegen sich.
OA verstärkt den Schweller mit einem zusätzlichen Blech, um die notwendigen Einnietmuttern für die Inbusschrauben zu befestigen.
Es sind Originalteile aus dem MB-Zubehör, wie sie z. B. auch am Allrad-Vario verbaut sind. Teile-Nr. muss ich mal schauen, irgendwo liegen sie noch verbogen in der Ecke...
EDIT:
Achleitner hat für den Mantra auch "Steigbügel" im Angebot.
So wie ich das auf den Fotos sehe, sind diese ebenso am Schweller befestigt.
ich hatte die Trittstufen an meinem Oberaigner mitbestellt und nach meinem Offroadtraining vor 2 Jahren in Austria demontiert.
So bequem der Ein- und Austieg auch ist, sobald es im Gelände anspruchsvoll wird, sitzen die Trittstufen auf und verbiegen sich.
OA verstärkt den Schweller mit einem zusätzlichen Blech, um die notwendigen Einnietmuttern für die Inbusschrauben zu befestigen.
Es sind Originalteile aus dem MB-Zubehör, wie sie z. B. auch am Allrad-Vario verbaut sind. Teile-Nr. muss ich mal schauen, irgendwo liegen sie noch verbogen in der Ecke...
EDIT:
Achleitner hat für den Mantra auch "Steigbügel" im Angebot.
So wie ich das auf den Fotos sehe, sind diese ebenso am Schweller befestigt.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Hallo zusammen,
ich habe mir wunde Finger geschrieben beim suchen im Internet. Es gibt tolle elektrische Lösungen, sogar mit LED Beleuchtung. Aber auch tolle Preise. Ein Beispiel:

Die einfache Lösung, Bügel oder Trittbrett, habe ich für den Sprinter 907 4x4 nicht gefunden. Werde mal den Freundlichen befragen.
Oder vielleicht kommt doch noch der ultimative Link.
Gruß Bernd
ich habe mir wunde Finger geschrieben beim suchen im Internet. Es gibt tolle elektrische Lösungen, sogar mit LED Beleuchtung. Aber auch tolle Preise. Ein Beispiel:

Die einfache Lösung, Bügel oder Trittbrett, habe ich für den Sprinter 907 4x4 nicht gefunden. Werde mal den Freundlichen befragen.
Oder vielleicht kommt doch noch der ultimative Link.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 25 Dez 2009 14:57
- Wohnort: westlicher Berliner Ring
- Galerie
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Was ist das denn? Fahren die Dinger etwa nach dem Teleskoprinzip ein und aus???
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Na wenn Du es ganz einfach willst, reicht der Suchbegriff "pick up step" oder "truck step" oder statt step auch side step.MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jun 2022 19:48 ...
ich habe mir wunde Finger geschrieben beim suchen im Internet. Es gibt tolle elektrische Lösungen, sogar mit LED Beleuchtung. Aber auch tolle Preise. Ein Beispiel:
...
Die einfache Lösung, Bügel oder Trittbrett, habe ich für den Sprinter 907 4x4 nicht gefunden. Werde mal den Freundlichen befragen.
Oder vielleicht kommt doch noch der ultimative Link.![]()
Gruß Bernd
Die Suchmaschine wirft Dir reihenweise Bilder aus, von Teilen, die ursprünglich für US-Pick Ups gedacht sind. Kostenpunkt für
die Bastelteile ~100€.
Nun ist es kein Geheimnis, dass sowas in Amiland auch am Sprinter angebaut wird. Wenn Du weiter auf der anderen Seite
des Teiches stöbern möchtest, kannst du natürlich auch nach "Sprinter Side Step" suchen und Dich an vielen Bildern und Ideen
erfreuen...

sind eigentlich alles was man zur Umsetzung seiner Träume braucht.

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Ganz einfachder.harleyman hat geschrieben: 16 Jun 2022 21:09 Na wenn Du es ganz einfach willst, reicht der Suchbegriff "pick up step" oder "truck step" oder statt step auch side step.
Die Suchmaschine wirft Dir reihenweise Bilder aus, von Teilen, die ursprünglich für US-Pick Ups gedacht sind. Kostenpunkt für
die Bastelteile ~100€.
Nun ist es kein Geheimnis, dass sowas in Amiland auch am Sprinter angebaut wird. Wenn Du weiter auf der anderen Seite
des Teiches stöbern möchtest, kannst du natürlich auch nach "Sprinter Side Step" suchen und Dich an vielen Bildern und Ideen
erfreuen...Die Versandkosten dürften das Ganze unmöglich machen. Aber etwas VA-Rohr, eine Flex und ein Schweißgerät
sind eigentlich alles was man zur Umsetzung seiner Träume braucht.![]()


Aber ist ja nicht lebensnotwendig. Ich ziehe mich am Lenkrad hoch, nur meine Frau jankt.

Kommt Zeit, kommt Rat.

Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Was ich auf den Bildern soweit erkennen kann, glaube ich nicht so eine "Fabrik" zu suchen. Muss man die Einstiegshilfe manuell bedienen oder funktioniert die elektrisch? Oder ist das Ganze doch starr? Was ist mit der Bodenfreiheit?
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 25 Dez 2009 14:57
- Wohnort: westlicher Berliner Ring
- Galerie
Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4
Wen man was haben will was es nicht ohne weiteres gibt kann man sich mit dem nötigen Handwerklichen Geschick selber helfen ,Entschuldigung an alle hier für das Wort. Schlosserkunst
Mir reichen starre Stufen da ich nicht ins Gelände fahre , Vorallen wo nix ausfährt /elektrisch ist kann wenig kaputt gehen bzw. versieffen .
Mir reichen starre Stufen da ich nicht ins Gelände fahre , Vorallen wo nix ausfährt /elektrisch ist kann wenig kaputt gehen bzw. versieffen .