Universal Schiebefenster / Erfahrungen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Maic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jul 2023 09:59
Wohnort: Braunschweig

Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#1 

Beitrag von Maic »

 Themenstarter

Hallo

nachdem schon einige Scheiben montiert sind, suche ich für den Schlafbereich noch ein kleines Schiebefenster.

Dabei finde ich welche von Carbest oder deinvan.de!
Meine Frage in die Runde wäre, ob jemand Erfahrungen mit diesen kleinen Schiebefenstern hat?

Was mich noch etwas stört ist, das diese Scheiben nicht ganz an der Karosserie anliegen und auch nicht wie die großen in den seitlichen Vertiefungen verschwinden! Würde bedeuten das Glas liegt nicht an dem Blechausschnitt an, sondern hat Luft (Klebespalt + Wasserablaufkanal der Scheibe).

Vielleicht gibt es ja Rückmeldungen von euch?

Gruß Maic
Instagram: mawi_vanlife 👍🏼
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
Maic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jul 2023 09:59
Wohnort: Braunschweig

Re: Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#2 

Beitrag von Maic »

 Themenstarter

Ups das Bild vergessen, damit wird es einfacher was ich meine!
Dateianhänge
IMG_0653.jpeg
Instagram: mawi_vanlife 👍🏼
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#3 

Beitrag von bommel »

Maic hat geschrieben: 11 Okt 2023 07:18 Hallo

nachdem schon einige Scheiben montiert sind, suche ich für den Schlafbereich noch ein kleines Schiebefenster.

Dabei finde ich welche von Carbest oder deinvan.de!
Meine Frage in die Runde wäre, ob jemand Erfahrungen mit diesen kleinen Schiebefenstern hat?

Was mich noch etwas stört ist, das diese Scheiben nicht ganz an der Karosserie anliegen und auch nicht wie die großen in den seitlichen Vertiefungen verschwinden! Würde bedeuten das Glas liegt nicht an dem Blechausschnitt an, sondern hat Luft (Klebespalt + Wasserablaufkanal der Scheibe).

Vielleicht gibt es ja Rückmeldungen von euch?

Gruß Maic
Hallo Maic,

ich hatte bei meinem Crafter in der Schiebetür und gegenüber Nachbau Scheiben eingebaut (große natürlich :wink: )
Der Grund warum die Scheiben nicht ganz an der Kaorsserie anliegen hat auch folgenden Grund:
Die Karosserie hat ja eine gewisse "runde" Wöllbung. Jetzt könnte man ja das Glas in Form bringen so wie zBsp bei den vorderen Türscheiben.
Dann aber kann man auf der Innenseite nicht mehr die Schiebeschienen anbringen und das Schiebefenster kann sich ja während
des auf und zu machens auch nicht "verbiegen "
Ich hoffe Du weist was ich meine ? Kann man so etwas schlecht erklären. Kurzum - Irgendeinen Drops muss man halt lutschen.
Und Teschnisch ist das ganze eben nicht anders möglich.
PS: in den nächsten Tagen schicke ich Deinen Sph. auf reisen. :D

Gruß
Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Maic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jul 2023 09:59
Wohnort: Braunschweig

Re: Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#4 

Beitrag von Maic »

 Themenstarter

Genau, das der Sprinter eine Wölbung hat ist mir bewusst, denke aber das kann man bei einer Scheibenhöhe von 240mm vernachlässigen! Was mich bei den Scheiben mehr stört sind diese Wasserabläufe (siehe Bild, bitte das ? ignorieren, habe das Bild von Google verwendet)
Diese liegen dann an dem Blech an und geben den min. Abstand vor!

Die Scheiben waren aber alle dicht bei deinem Crafter? Auch im Bereich des Schiebefensters?

Danke für die Info wegen dem Spiegelhalter, einfach top von dir 👍🏼
Dateianhänge
IMG_0654.jpeg
Instagram: mawi_vanlife 👍🏼
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
Captain
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 15 Nov 2019 13:38

Re: Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#5 

Beitrag von Captain »

Der Hersteller von beiden Scheiben ist jeweis der gleiche aus der Türkei :wink:

Die Abläufe sind so üblich und werden auch bei den Nachrüst Schiebefenster für den originalen Fensterausschnitt verbaut. Wenn man beim Einbau darauf achtet, dass die Abläufe das Fenster nicht wegdrücken, stellt dies später kein Dichtigkeitsproblem dar
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Universal Schiebefenster / Erfahrungen

#6 

Beitrag von bommel »

Maic hat geschrieben: 11 Okt 2023 13:52 Genau, das der Sprinter eine Wölbung hat ist mir bewusst, denke aber das kann man bei einer Scheibenhöhe von 240mm vernachlässigen! Was mich bei den Scheiben mehr stört sind diese Wasserabläufe (siehe Bild, bitte das ? ignorieren, habe das Bild von Google verwendet)
Diese liegen dann an dem Blech an und geben den min. Abstand vor!

Die Scheiben waren aber alle dicht bei deinem Crafter? Auch im Bereich des Schiebefensters?

Danke für die Info wegen dem Spiegelhalter, einfach top von dir 👍🏼
Also die Abläufe sind wichtig und dürfen auch nicht entfernt oder zugeklebt werden. Und ja, natürlich waren meine Scheiben Dicht (bin ja Autoglaser) ABER !!!
Ich habe zubehör Scheiben nachgerüstet, optisch haben die den Nachteil das die bewegliche /Schiebescheibe "eingerückt" ist. Bei OE Scheiben sind die bündig mit der Gesammtscheibe.
Vorteil: durch den einfacheren Mechanismus bei den Nachrüstlösungen , bleiben diese im Schiebebereich auch Dicht. Die OE Scheiben egal ob VW Caddy, T5 oder Sprinter - die werden früher oder
Später durch die komplizierte Öffnungsmechanik undicht. Wir rüsten öfter OE Scheiben um in starre Scheiben ohne Schiebeelement weil die Kunden keinen
Wassereintritt mehr wollen :lol:
Gruß Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Antworten