Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meiner Vorglühanlage vom Sprinter.
Wenn ich den Schlüssel auf Stellung 2 drehe, leuchtet kein Lämpchen mehr im Cockpit fürs Vorglühen auf.
Die Leuchte bleibt aus.
Nun habe ich mal gemessen, was an der Glühkerze bei Schlüsselstellung 2 an Spannung ankommt, das sind 1,98 Volt.
Meine Fragen nun ans Forum wären:
- müsste das nicht mehr (Spannung) sein?
- hab ich eventuell ein Problem mit dem Vorschaltgerät oder einer Sicherung?
- Wo finde ich die Sicherung für die Vorglühkerzen?
Vielen Dank für jede Art von Hilfe!
Gruß
Pete
Ich habe ein Problem mit meiner Vorglühanlage vom Sprinter.
Wenn ich den Schlüssel auf Stellung 2 drehe, leuchtet kein Lämpchen mehr im Cockpit fürs Vorglühen auf.
Die Leuchte bleibt aus.
Nun habe ich mal gemessen, was an der Glühkerze bei Schlüsselstellung 2 an Spannung ankommt, das sind 1,98 Volt.
Meine Fragen nun ans Forum wären:
- müsste das nicht mehr (Spannung) sein?
- hab ich eventuell ein Problem mit dem Vorschaltgerät oder einer Sicherung?
- Wo finde ich die Sicherung für die Vorglühkerzen?
Vielen Dank für jede Art von Hilfe!
Gruß
Pete
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Da immer noch etwas Spannung ankommt, wird die Sicherung in Ordnung sein. Die Spannung an der Glühkerze beim OM601 sollte aber bei mindestens 9V liegen. Darunter ist entweder die Batterie defekt, oder da ist was auf dem Weg des Strom oxidiert. Wenn der Starter noch einigermaßen dreht, solltest du während des Vorglühens die Spannung vor dem Relais prüfen. Liegt die über 9V, und nach dem Vorglührelais auf deinen 2V, dann sind die Kontakte des mechanischen Relais innerhalb der Vorglühsteuerung abgebrannt.
Wenn du dir etwas Bastelarbeit zutraust, kannst du das Relais der Vorglühsteuerung auch selbst tauschen. Im Prinzip ist das ein normales Starkstromrelais, wie es auch in einem "normalen", steckbaren Kfz-Relais eingebaut ist. Aber prüfe erst einmal, ob die die Spannung tatsächlich im Vorglührelais abhanden kommt, oder ob da nicht noch irgendwo ein anderer, maroder Kontakt in dem Stromkreis liegt.
Wenn du dir etwas Bastelarbeit zutraust, kannst du das Relais der Vorglühsteuerung auch selbst tauschen. Im Prinzip ist das ein normales Starkstromrelais, wie es auch in einem "normalen", steckbaren Kfz-Relais eingebaut ist. Aber prüfe erst einmal, ob die die Spannung tatsächlich im Vorglührelais abhanden kommt, oder ob da nicht noch irgendwo ein anderer, maroder Kontakt in dem Stromkreis liegt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Hallo!Vanagaudi hat geschrieben: 24 Feb 2024 12:51 Da immer noch etwas Spannung ankommt, wird die Sicherung in Ordnung sein. Die Spannung an der Glühkerze beim OM601 sollte aber bei mindestens 9V liegen. Darunter ist entweder die Batterie defekt, oder da ist was auf dem Weg des Strom oxidiert. Wenn der Starter noch einigermaßen dreht, solltest du während des Vorglühens die Spannung vor dem Relais prüfen. Liegt die über 9V, und nach dem Vorglührelais auf deinen 2V, dann sind die Kontakte des mechanischen Relais innerhalb der Vorglühsteuerung abgebrannt.
Danke erstmal für die Hilfestellung. Es ist so das der Starter ordentlich dreht, an der Batterie kann es nicht liegen, die ist in Ordnung, da hab ich bei ausgeschalteter Zündung 12,85 V.
Ich denke mal wir sprechen beim Vorglührelais über dieses Teil (Bild1).Vanagaudi hat geschrieben: 24 Feb 2024 12:51 Wenn du dir etwas Bastelarbeit zutraust, kannst du das Relais der Vorglühsteuerung auch selbst tauschen. Im Prinzip ist das ein normales Starkstromrelais, wie es auch in einem "normalen", steckbaren Kfz-Relais eingebaut ist. Aber prüfe erst einmal, ob die die Spannung tatsächlich im Vorglührelais abhanden kommt, oder ob da nicht noch irgendwo ein anderer, maroder Kontakt in dem Stromkreis liegt.
Dort liegen bei ausgeschalteter Zündung am roten Kabel ca. 12 Volt an (Bild 2)
Hat den dieses Teil noch eine extra Sicherung irgendwo verbaut?
Grüße
Pete
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Genau, von diesem Teil sprechen wir.
Von außen sehen der Kontakt Kl.30 noch perfekt aus. Was ist mit den Kontakten der beiden Stecker?
Das Steuergerät kann aufgeschraubt werden. Sehr gut! Da solltest du mal rein schauen. Möglich, dass intern noch eine Sicherung je Glühstab eingebaut ist. Auf die Kontakte des Relais solltest du auf jeden Fall schauen. Kann man zum Test leicht abschleifen, besser ist es jedoch, das Relais zu tauschen.
Und dann muss in der roten Zuleitung eine Sicherung sein. Meist eine Streifensicherung mit 80A. Aber wenn die defekt wäre, wären auch keine 2V mehr an der Glühkerze. Nachschauen kannst du trotzdem, die Anschlüsse könnten auch hier oxidiert sein.
Von außen sehen der Kontakt Kl.30 noch perfekt aus. Was ist mit den Kontakten der beiden Stecker?
Das Steuergerät kann aufgeschraubt werden. Sehr gut! Da solltest du mal rein schauen. Möglich, dass intern noch eine Sicherung je Glühstab eingebaut ist. Auf die Kontakte des Relais solltest du auf jeden Fall schauen. Kann man zum Test leicht abschleifen, besser ist es jedoch, das Relais zu tauschen.
Und dann muss in der roten Zuleitung eine Sicherung sein. Meist eine Streifensicherung mit 80A. Aber wenn die defekt wäre, wären auch keine 2V mehr an der Glühkerze. Nachschauen kannst du trotzdem, die Anschlüsse könnten auch hier oxidiert sein.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Hallo!Vanagaudi hat geschrieben: 24 Feb 2024 13:35 Genau, von diesem Teil sprechen wir.
Von außen sehen der Kontakt Kl.30 noch perfekt aus. Was ist mit den Kontakten der beiden Stecker?
Das Steuergerät kann aufgeschraubt werden. Sehr gut! Da solltest du mal rein schauen. Möglich, dass intern noch eine Sicherung je Glühstab eingebaut ist. Auf die Kontakte des Relais solltest du auf jeden Fall schauen. Kann man zum Test leicht abschleifen, besser ist es jedoch, das Relais zu tauschen.
Und dann muss in der roten Zuleitung eine Sicherung sein. Meist eine Streifensicherung mit 80A. Aber wenn die defekt wäre, wären auch keine 2V mehr an der Glühkerze. Nachschauen kannst du trotzdem, die Anschlüsse könnten auch hier oxidiert sein.
Hab das gute Stück mal ausgebaut, und nach meiner Einschätzung sieht das alles gut aus (siehe Bilder).
Schäden kann ich nicht erkennen, auch die Kontakte sind blitzeblank

Grüße
Pete
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Sieht ja aus wie neu. Aber die Sicherung fehlt. Die muss bei diesem Typ Vorglührelais extern montiert sein. Ist da irgendwo ein Halter in der roten Kl.30 Leitung mit einem Blechstreifen, also der 80A Sicherung?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Hallo nochmals!Vanagaudi hat geschrieben: 24 Feb 2024 15:25 Sieht ja aus wie neu. Aber die Sicherung fehlt. Die muss bei diesem Typ Vorglührelais extern montiert sein. Ist da irgendwo ein Halter in der roten Kl.30 Leitung mit einem Blechstreifen, also der 80A Sicherung?
Also, ich habe nun mal im bucheli nachgeschlagen. Laut Schaltplan geht eine 6 mm2 Leitung direkt von der Batterie (G2) auf das Vorschaltgerät (D2).
Ich schau mal ob ich am Montag ein neues Gerät beim Händler bekomme, dann tausch ich das einfach mal aus.
Gruß und vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Pete
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Es gibt zwei Arten des Vorschaltgeräts. Bei einer Version ist keine Streifensicherung unter dem Gerät montiert, so wie bei dir. Bei der anderen Version sitzt die Streifensicherung an der im Bild unten rot markierten Stelle.Pete-AB hat geschrieben: 24 Feb 2024 17:13Also, ich habe nun mal im bucheli nachgeschlagen. Laut Schaltplan geht eine 6 mm2 Leitung direkt von der Batterie (G2) auf das Vorschaltgerät (D2).Vanagaudi hat geschrieben: 24 Feb 2024 15:25 Sieht ja aus wie neu. Aber die Sicherung fehlt. Die muss bei diesem Typ Vorglührelais extern montiert sein. Ist da irgendwo ein Halter in der roten Kl.30 Leitung mit einem Blechstreifen, also der 80A Sicherung?
. .
Es ist grundsätzlich falsch, wenn in der Zuleitung zum Vorglührelais keine Sicherung eingebaut ist.
Bei dem Bauteilezustand, wie oben gezeigt, brauchst du aber kein Geld für das Relais opfern. Messe lieber Die Spannung an Kl.30 am Eingang des Relais, ob die beim Vorglühen auch unter 9V fällt. Und zur Sicherheit auch nochmal am Batteriepluspol.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Hallo!
Also, so wie es ausschaut war es definitiv das Vorschaltgerät von Mercedes.
Ich habe mir mal auf Verdacht ein neues Gerät gekauft (kein original Mercedes) und eingebaut und siehe da, alles funktioniert soweit wieder.
Ich werde aber erst morgen (aus Zeitgründen) mal eine Probefahrt machen.
Gruß
Pete
Also, so wie es ausschaut war es definitiv das Vorschaltgerät von Mercedes.
Ich habe mir mal auf Verdacht ein neues Gerät gekauft (kein original Mercedes) und eingebaut und siehe da, alles funktioniert soweit wieder.
Ich werde aber erst morgen (aus Zeitgründen) mal eine Probefahrt machen.
Gruß
Pete
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Nach den Bildern, die du oben geteilt hast, kann ich mir das kaum vorstellen. Die Kontakte des Relais sehen wie neu aus. Kein Kontaktbrand, nichts. Noch nicht ein mal blau angelaufen. Auch die Steckerkontakte sehen wie neu aus. Und da immer noch 2V bei den Glühkerzen anstand, ist die Elektronik auch in Ordnung.Pete-AB hat geschrieben: 29 Feb 2024 18:47Also, so wie es ausschaut war es definitiv das Vorschaltgerät von Mercedes.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Moin,
Vielleicht sehen die Kontakte so gut aus, weil sie nicht angesteuert wurden?
Vielleicht sehen die Kontakte so gut aus, weil sie nicht angesteuert wurden?

2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Vorglühanlage Sprinter 901 208 D
Dieser Fehler ist es wohl eher nicht. Denn wenn vorgeglüht werden soll, liegen an den Kerzen 2V an.Marius-HH hat geschrieben: 02 Mär 2024 21:02Vielleicht sehen die Kontakte so gut aus, weil sie nicht angesteuert wurden?

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.