Welchen habe ich?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Welchen habe ich?

#1 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich bin in kürze Besitzer eines alten Womo auf Sprinter Basis.
Der Sprinter ist ein 312D. Das Womo ist EZ 03/2001.

Ist das nun ein W901?
Wie finde ich das Baujahr des Sprinters?

Hier noch die HSN 0170 und TSN 287.

Vielen Dank!
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Re: Welchen habe ich?

#2 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

Ich konnte mit der VIN das echte Baujahr und die Ausstattung herausfinden.
1999-10-11

Wow, da hat Eura Mobil 1,5 Jahre gebraucht, bis der fertig war.
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welchen habe ich?

#3 

Beitrag von v-dulli »

MBj1703 hat geschrieben: 11 Mär 2024 20:32 Ist das nun ein W901?
Wie finde ich das Baujahr des Sprinters?
Steht in der Fahrgestellnummer - WDB 90x xxx xx xxxxxx

Baujahr lässt sich ebenfalls über die FIN/VIN herausfinden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Re: Welchen habe ich?

#4 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

WDB903xxxxxx

Also 903?
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welchen habe ich?

#5 

Beitrag von v-dulli »

MBj1703 hat geschrieben: 11 Mär 2024 21:56 WDB903xxxxxx

Also 903?
Richtig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MBj1703 (12 Mär 2024 09:04)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Re: Welchen habe ich?

#6 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

Also ist es ein Sprinter 312d W903 aus 1999?

Sorry für die blöden Fragen :o
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
usmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 22 Apr 2019 09:25
Wohnort: HTK

Galerie

Re: Welchen habe ich?

#7 

Beitrag von usmo »

Moinsen Markus,
lass Dich mal nicht so von den ganzen "ziffern" verwirren:
"Die Typenbezeichnung W 901 beschreibt die erste Baureihe von 1995 bis 1997. Ab 1998 erhielten die Fahrzeuge die Typenbezeichnungen W 902 bis W 905..."
guckst Du: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Sprinter

Grüsse von Uwe S.
(VW LT35 Gen2., eigentlich LT32 (3.2t zul.GG), technisch gleich mit 903, außer Motor.. und, und, und 😄)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor usmo für den Beitrag:
MBj1703 (12 Mär 2024 11:01)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Welchen habe ich?

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

Wenn du dich für die Entschlüsselung der Fahrgestellnummer interessiert, kannst du in diesem Beitrag "Die FIN beim 901/2/3/4/5" die Bedeutung jeder einzelnen Stelle nachlesen. Um dein Fahrzeug unkenntlich zu machen, und gleichzeitig aber notwendige Informationen für eine Forumshilfe anzubieten, reicht es, die letzten sechs Ziffern unkenntlich zu machen. Manchmal sind aber auch die nötig, da sich bei bestimmten Fahrgestellnummern Änderungen ergeben haben. In dem Fall kommt dann sicherlich eine Rückfrage.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
MBj1703 (12 Mär 2024 12:07)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten