welcher Kleber?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
Monti269
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 07 Jun 2023 12:08

welcher Kleber?

#1 

Beitrag von Monti269 »

 Themenstarter

Moin,
hab ein SCA Schlafdach und da ist die Dichtung/Kantenschutz durch. Habe eine neue gekauft und weürde diese gern kleben. Der Mitarbeiter von SCA meinte die werden nur gesteckt, aber da die alte auch immer abging und nicht gehalten hat, dachte ich mir, ich klebe sie zusätzlich ein. Welcher Kleber ist hier am besten? Preislich und in der Verarbeitung?
BG
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: welcher Kleber?

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Auch deine neue Dichtung muss irgendwann wegen Alter bzw. Verschleiß getauscht werden. Dann wäre es praktisch, wenn diese nicht geklebt wäre. Schau dich lieber nach einer passenden Dichtung um, damit diese auch ordentlich klemmt. Das sind in der Regel alles Standardprofile, die gibt es von verschiedenen Herstellen in unterschiedlichen Qualitäten.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 06 Jun 2024 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2300
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: welcher Kleber?

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Jun 2024 12:27 Das sind in der Regel alles Standartprofile, die gibt es von verschiedenen Herstellen in unterschiedlichen Qualitäten.
... und in verschiedenen Klemmbereichen- vielleicht ist das dein eigentliches Problem?

Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: welcher Kleber?

#4 

Beitrag von Anax »

Sachte mit einem Schonhammer Aufklopfen. Für die Dichtnaht oben nimmst du Sika 521UV. Damit läuft Wasser über die Dichtlippe ab.

Kleber würde ich lassen, hat sich nicht bewährt und je nach Qualität rosten die Klammern so oder so. Entscheidend ist, die Dummilippe mit schonenendem Reiniger sauber zu halten und nicht mit irgendwelchen krassen Sachen in Kontakt kommen zu lassen. Dann halten die Dinger auch länger. Regelmäßig mit einem Hirschtalg Fettstift abziehen, analog Türgummis, ist auch eine ganz gute Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 2):
Monti269 (06 Jun 2024 13:06), Vanagaudi (06 Jun 2024 13:22)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Monti269
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 07 Jun 2023 12:08

Re: welcher Kleber?

#5 

Beitrag von Monti269 »

 Themenstarter

die Dichtung die angebracht war, war original von SCA. Die neue habe ich mir auch da gekauft, da hätte es bestimmt günstigere Optionen gegeben, 10,50 Euro der Meter :cry:
da die alte nach 3 Jahren schon nicht mehr hält, dachte ich mir ich klebe diese an.
Ich werd mal alles reinigen und die neue raufschieben und schauen wie stramm sie sitzt.
Danke für die Tipp mit dem Sika 521UV, schau ich mir mal an.
BG
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: welcher Kleber?

#6 

Beitrag von Anax »

Monti269 hat geschrieben: 06 Jun 2024 13:09 die Dichtung die angebracht war, war original von SCA. Die neue habe ich mir auch da gekauft, da hätte es bestimmt günstigere Optionen gegeben, 10,50 Euro der Meter :cry:
da die alte nach 3 Jahren schon nicht mehr hält, dachte ich mir ich klebe diese an.
Ich werd mal alles reinigen und die neue raufschieben und schauen wie stramm sie sitzt.
Danke für die Tipp mit dem Sika 521UV, schau ich mir mal an.
BG
Raufschieben ist da nicht, die wird mit einem Schonhammer gefühlvoll raufgeklopft und hält so dann auch. Die Gummis brauchen halt Zuwendung wenn Sie über lange Zeiträume Wind und Wetter ausgesetzt sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
Monti269 (06 Jun 2024 14:23)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Monti269
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 07 Jun 2023 12:08

Re: welcher Kleber?

#7 

Beitrag von Monti269 »

 Themenstarter

OK, werd ich so machen, also Kanten reinigen und dann sachte mit einem Gummihammer anbringen. Werd mir aber auch das Sika besorgen und die ober Naht verschmieren.
Werd berichten, BG Kay
Antworten