Bett an Airlineschine befestigen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bett an Airlineschine befestigen

#1 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

ich suche eine möglichst fertige Lösung, um ein Bett schnell und einfach an den unteren seitlichen Airlineschinen befestigen zu können.

Gibt es da etwas?

Danke

Thorsten

P.S. Hintergrund ist eine Vorführung bei der Dekra, um das Fahrzeug von LKW zu Wohnmobil umschreiben zu können.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2781
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#2 

Beitrag von hljube »

2-3 Aluprofile 40x40, Winkel und Airlinefittinge mit Platte oder Lattenrost drauf qäre jetzt so mein Einfall dazu
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#3 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

Ja das hatte ich auch schon im Kopf aber eigentlich habe ich keine Lust mehr zum Basteln und deswegen die Hoffnung, dass es da etwas fertiges gibt.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Sprintmaster667
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 03 Apr 2024 11:32

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#4 

Beitrag von Sprintmaster667 »

das ist eigentlich ziemlich einfach... Winkel an die Airlinefittinge schrauben, eine Latte auf die Winkel schrauben, dann hast du dein Auflager für deinen Rahmen für deinen Lattenrost. In der Mitte 3 Beine unter den Rahmen und fertig. Habe das auch so gemacht.
Kobold
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 11 Nov 2022 17:17
Wohnort: Westerwald

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#5 

Beitrag von Kobold »

Hallo, da gibt es auch etwas passendes im einschlägigen Versandhandel.
Einfach mal googeln: Palettenstopp für Airlineschienen und zweite Ladeebene.
Die zweite Ladeebene kann auch ein Bett sein.

Gruß Reinhard
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#6 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

Hallo und zur Info.

Der Umbau bzw. Zulassung zum WoMo wird nicht gehen, da wir keinen zweiten (Not)-Ausgang haben.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2781
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#7 

Beitrag von hljube »

Schiebe und Hecktür reicht nicht?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#8 

Beitrag von der.harleyman »

Auch eine Dachluke kann einen Notausstieg darstellen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#9 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 30 Jun 2024 13:35 Schiebe und Hecktür reicht nicht?
Hecktüren gehen nicht, da davor die Laderampe verbaut ist.
der.harleyman hat geschrieben: 30 Jun 2024 14:10 Auch eine Dachluke kann einen Notausstieg darstellen.
Kann ist mir da zu unsicher oder hast du mehr Informationen?
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2781
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#10 

Beitrag von hljube »

Aus der folgenden Seite zitiert: https://seminare.gtue.de/anlage?id=1651 ... OwMKPmWEeB

Aus der VDTÜV MB 740

Fassung 8/19:
Fluchtwege
Von allen Sitzen im Wohnmobil müssen Fluchtmöglichkeiten über zwei
voneinander unabhängige Fluchtwege vorhanden sein, die sich nicht auf
derselben Fahrzeugseite befinden dürfen. Als Fluchtwege gelten
Notausgänge (Türen) und Notausstiege (Fenster, Luken, Klappen).
Notausgänge müssen sich nach außen öffnen und eine lichte
Öffnungsfläche von mindestens 0,65 m² haben, bei einer Mindestbreite
von 0,5 m und einer Mindesthöhe von 1 m. Notausgänge müssen sich von
innen öffnen lassen, auch wenn sie von außen verschlossen wurden. Der
Öffnungsmechanismus für Innentüren muss von beiden Seiten betätigt
werden können. Notausstiege müssen sich nach außen öffnen oder
horizontal verschieben lassen und eine lichte Öffnungsfläche von
mindestens 0,25 m² haben bei einer Mindestbreite und einer Mindesthöhe
von jeweils 0,4 m. Vorgesehene Notausgänge und Notausstiege müssen
als solche gekennzeichnet sein. Besonderer Beachtung bedürfen hier
Kindersicherungen und Selbstverriegelungsmechanismen
Die neuere Fassung 8/22
Fluchtwege
Der Hersteller / Umrüster hat dafür Sorge zu tragen, dass es den Insassen
möglich ist, das Fahrzeug / den Wohnbereich gefahrlos verlassen zu können.
Jeder separate Wohnraum muss mit einer Fluchtmöglichkeit versehen sein,
die einen direkten Zugang zur Außenseite des Wohnmobils gewährleistet.
Fenster und Dachluken, die als Notausstieg dienen, sollten eine Größe von
min. 0,25 m2 aufweisen, wobei keine Seitenlänge kleiner als 450 mm sein
darf.
Selbst bei einem Kastenwagen mit Trennwand reicht für den Wohnraum also die Schiebetür.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Beispiel Omnibus: dort findet man häufig an der Dachluke einen Hinweis Notausstieg. Falls der Bus nach einem Unfall auf der Seite liegt, kann man dort das Fahrzeug verlassen.
BMW Isetta / Microlino: ein Fahrzeug mit nur einer Tür vorne ist bei einem Frontalcrash nicht tragbar. Daher dient hier das Dach als Notausstieg. Also Flucht nach oben...
Die genauen Vorgaben sollten irgendwo in der StVZO oder vergleichbaren Gesetzestexten zu finden sein.
Edit: Julian war schneller... :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#12 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 30 Jun 2024 15:15 Selbst bei einem Kastenwagen mit Trennwand reicht für den Wohnraum also die Schiebetür.
Danke

Wenn Spinner den Wagen anzünden und die Schiebetür verriegeln wars das. Ich muss mir da noch was überleben, ob und wie ich das will. Aktuell wäre mir ein Dachzelt lieber
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2781
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#13 

Beitrag von hljube »

Ich dachte es geht um Womo Zulassung?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Hobbyfahrer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 11 Feb 2024 11:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#14 

Beitrag von Hobbyfahrer »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 30 Jun 2024 16:57 Ich dachte es geht um Womo Zulassung?
Ja aber wenn die Zulassung möglich ist denke ich schon weiter und die Lust auf mehr kommt immer mehr :-)
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2878
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Bett an Airlineschine befestigen

#15 

Beitrag von asap »

Hobbyfahrer hat geschrieben: 09 Jun 2024 21:16 habe ich keine Lust mehr zum Basteln und deswegen die Hoffnung, dass es da etwas fertiges gibt.
Hier bekommst du alles und eine Anleitung dazu .... man bekommt meist eh nur einen Bausatz ..wie hier auch

https://www.airlineschienen-shop.de/pro ... ettenstopp
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten