Kühlwasser verlust 312d

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Kühlwasser verlust 312d

#1 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Hallo,
Habe schon seit einiger Zeit festgestellt das mein Sprinter 312d Kühlwasser verlliert. Es sind so um die 0,25l auf 1000km, muss also immer mal etwas nachschütten,
habe schon alles abgesucht und kann absolut keine Undichte Stelle finden, leistung ist vorhanden und der Motor läuft normal.
hatt vielleicht jemand ein Tip wo das Kühlwasser noch verschwinden kann beim 312d?
Viele Grüße
s.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6085
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kühlwasser verlust 312d

#2 

Beitrag von v-dulli »

Hinten rechts ZKD "verfault" oder, ebenfalls hinten rechts, Rohr für die Heizung undicht?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Kühlwasser verlust 312d

#3 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Wenn es hinten rechts die ZKD oder das Rohr für die Heizug sein sollte, müsste es doch auch da zu sehen sein oder?

grüße
s.
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 827
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kühlwasser verlust 312d

#4 

Beitrag von Steffen G. »

So geringe Mengen Verlust sind immer schlecht zu sehen, da das Wasser ja gleich am warmen Motor verdunstet.

Ich hatte mal ne leckende Kühlwasserpumpe, hat man nur daran erkannt, das am Generator ein Wassertropfen hing.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6085
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kühlwasser verlust 312d

#5 

Beitrag von v-dulli »

subbus hat geschrieben: 12 Jul 2024 07:22 Wenn es hinten rechts die ZKD oder das Rohr für die Heizug sein sollte, müsste es doch auch da zu sehen sein oder?

grüße
s.
Wenn der Verlust schon etwas älter ist, sieht man hinten rechts unter dem ZK eine weißlich grünliche Spur, ebenso am Rohr ganz in der Nähe.
Am besten von hinten unten schauen, von oben sieht man es, wegen dem Krümmer, eher nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Kühlwasser verlust 312d

#6 

Beitrag von Sindbad »

Bei meinem ist sogar Kühlflüssigkeit in die Kupplung eingedrungen. Ein Liter Verlust auf 1000km.
Dateianhänge
A13B6880-9E81-4592-ABB6-45EFEB80D61D.jpeg
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Kühlwasser verlust 312d

#7 

Beitrag von Axel »

bei mir wars die wasserpupe, nur enkennbar an ein paar ablagerungen unter der welle.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Kühlwasser verlust 312d

#8 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Danke für die Infos,
da muss ich wohl mal von unten schauen , von oben ist am Motorblock nichts zu erkennen.
Viele Grüße
s.
Antworten