v-dulli hat geschrieben: 24 Jul 2024 12:55
didisan hat geschrieben: 24 Jul 2024 12:50
Naja, ganz sooo einfach ist der auch nicht zu finden, nicht jeder ist Mechaniker und selbst wenn, muss man mal suchen.
Hier ein Bild, ist von meinem 317, aber Heckantrieb, vermute mal, Motor ist nicht viel anders.
27 oder 32 Nuss mit Verlängerung und schon ist der Filter raus. Abbauen muss man nichts.
Ablassschraube sitzt bei mir unter der Bodenabdeckung, dazu muss man den runden Deckel abnehmen.
Gruß
Didi20240724_124011.jpg
Wenn man nicht ein Mal in der Lage ist einen Ölfilter zu erkennen, sollte man die Finger vom Motor lassen.
Ersten bin ich nicht der Themenstarter und zweites fahre ich seit mehr als 50 Jahren mit allem was 2 und 4 Räder hat, Service mache ich weitgehend auch selbst. Ein Ölwechsel ist ja nun wahrlich keine Kunst mit nur minimalen Fehlerrisiko. Die Zeiten, wo wirklich jeder Motor, ob Schlepper, Auto, Motorrad oder was auch immer einen seitlich angeflanschten Blechfilter hatte, der immer sofort sichtbar war, sind vorbei. Bei jedem Motor ist es anders, bei meinem OM651 war er leichter erkennbar, beim OM654 muss man schon mit der Taschenlampe suchen, um den tief versteckten kleinen Filterdeckel zu finden, dass sich dahinter der Filter verbirgt, kann man erahnen, aber nicht unbedingt wissen. Von daher finde ich es etwas arrogant, zu sagen, wer den Filter nicht findet, sollte den Finger vom Motor lassen. Soll ich mal ein Bild meiner KTM hier einstellen, dann dürfen die Alleswisser darauf tippen, wo der Filter sitzt? Geht garantiert schief.
Also, es war eine einfache Frage zum Thema, ich habe mir die Mühe gemacht, bin raus und hab das Bild hier gepostet. Damit ist dem Fragesteller geholfen. Er wollte sicher nicht persönlich angegriffen und als unfähig dargestellt werden.....
Denkt mal darüber nach.
Gruß