Hallo,
in unserem Bresler gibt es beim Fahren auf schlechten Straßen ein Klappern der Karosserie. Mich erinnert es an Klappern, das von einer langen Gewindestange kommen könnte, die irgendwo gegenschlägt.
Kennt jemand so ein Geräusch aus dem Sprinter oder hat es evtl lokalisiert und beseitigt? Das Geräusch kommt aus dem hinteren Bereich.
Klappern Rappeln
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3963
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Klappern Rappeln
Moin, hast du beidseitig deine Federgummis/ Dämpfergummis mal genau inspiziert? Brieden sitzen fest oder haben Spiel ?
Hast du einen normalen, originalen Ersatzradkorb mit Rad unterm Heck? Wenn ja, kann es sein, dass eine der Hakenschrauben lose ist, oder vorne, wo der Korb am Träger befestigt ist, etwas lose ist?
Hinteres Tankband lose?
Wenn das alles okay ist, dann würde ich weiter Richtung Kardanwelle gucken...
Hast du einen normalen, originalen Ersatzradkorb mit Rad unterm Heck? Wenn ja, kann es sein, dass eine der Hakenschrauben lose ist, oder vorne, wo der Korb am Träger befestigt ist, etwas lose ist?
Hinteres Tankband lose?
Wenn das alles okay ist, dann würde ich weiter Richtung Kardanwelle gucken...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Klappern Rappeln
Handbremsseile und Zug vom Handbremshebel zur Mechanik überprüft.
Letzteres liegt frei im Rahmen überm Tank.
Letzteres liegt frei im Rahmen überm Tank.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Klappern Rappeln
Stabilisatorgummilager ausgeschlagen?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Klappern Rappeln
Fang doch mal einfach an und kontrolliere den festen Sitz des Reserveradkorbes hinten. Da fallen ab und an die Gummis weg. Dann gleich schauen, ob die Handbremsseile schlagen. In dem Zuge könnte man auch kontrollieren, ob die Feststellbremse an sich in der korrekten Grundeinstellung ist.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3963
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Klappern Rappeln
Nur so eine Idee, das kann fürchterlich Klappern ....
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=31809
Es sei denn, du hast die Macke inzwischen anderweitig gefunden.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=31809
Es sei denn, du hast die Macke inzwischen anderweitig gefunden.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !