Nein, auf solche Angaben solltest du dich nicht verlassen, denn sie sind offensichtlich frei erfunden. Welcher chinesische "Hersteller" hat sie denn gemacht?
Edit:
Für Winston stimmen die Angaben, allerdings fehlt die Angabe, mit wie viel (wenig) Strom bei strengem Frost geladen werden kann...
Edit 2:
In der Olalitio Anleitung stehen 0 Grad als tiefste Ladetemperatur und nichts zur Heizung. Die haben zwar ein Zentrallager in Spanien, sind aber ziemlich sicher Chinesen...
Zuletzt geändert von JanN am 27 Sep 2024 08:51, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wenn ich jetzt zwei von diesen Batterien parallel anschließe , brauche ich dann noch irgendein BMS zusätzlich oder kann ich die so nehmen, wie die sind?
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht www.softenduro.de
cowy hat geschrieben: 27 Sep 2024 08:47
Wenn ich jetzt zwei von diesen Batterien parallel anschließe , brauche ich dann noch irgendein BMS zusätzlich oder kann ich die so nehmen, wie die sind?
IMG_6431.jpeg
M.E. haben diese Blöcke kein BMS, und werden von Manchem gern als SB verwendet. Zumindest ich würde solche hochwertigen Zellen nicht ohne BMS als Verbraucherbatterie verwenden, und auch nicht ohne Not zwei solche parallel verwenden. Ich habe aus 130Ah-Winstons, BMS, zuschaltbaren Aktiv-Balancer und Smartshunt eine Verbraucherbatterie selbst gebaut, die gut unter den BFS passt... Das kannst du bestimmt auch hinkriegen, und hättest dann eine gute Lösung, die auch preislich akzeptabel ist.
Edit: Dass Mancher da bei Tiefsttemperatur 100A reinpumpt, ohne dass Sie sofort die Grätsche machen, bedeutet nicht, dass das den Zellen gut bekommt. Ich würde das nicht machen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
cowy hat geschrieben: 27 Sep 2024 08:47
Wenn ich jetzt zwei von diesen Batterien parallel anschließe , brauche ich dann noch irgendein BMS zusätzlich oder kann ich die so nehmen, wie die sind?
IMG_6431.jpeg
Du kannst 2 dieser Batterien oben aufsägen, Bild habe ich hier schonmal eingestellt. Dann hast Du 8 einzelne Zellen komplett mit Verbindern und verspannt, billiger als 8 einzelne Zellen solo. Die musst Du dann so verschalten das immer 2 Zellen parallel sind und dann die 4 Gruppen in Reihe. Dazu brauchst Du allerdings 11 Zellverbinder erntest aus den 2 Batterien aber nur 6, musst also noch 5 besorgen oder selber bauen. Darüber dann ein BMS Deiner Wahl, ergibt eine Batterie mit 120Ah. Ich verbaue immer das von Lars mit dem umprogrammierten Relais. Gelber und roter Knopf als Ein Aus reicht den meisten.
Gruß Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uwet für den Beitrag:
cowy hat geschrieben: 27 Sep 2024 21:38
Die gibt auf jeden Fall auch noch unter 20 grad Strom ab
Du wirst wohl kaum bei -20 Grad in deinem Wagen sitzen und nur Kaffee kochen wollen, oder? Die Heizung läuft dann doch wohl auch schon lange, und heizt auch die Batterie im Innenraum mit auf, oder?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
cowy hat geschrieben: 27 Sep 2024 21:38
Hm , und von der Stange was für Kalt ist nicht zu kriegen ?
Die gibt auf jeden Fall auch noch unter 20 grad Strom ab
Oder ist dies auch nur schön geschrieben
Morgen
Die Batterie gibt auch Minusgraden noch Strom ab, das ist nicht das Problem. Nur die Batterie zu Laden wird dann schwierig, da braucht die eher Plusgrade.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
Du wirst wohl kaum bei -20 Grad in deinem Wagen sitzen und nur Kaffee kochen wollen, oder? Die Heizung läuft dann doch wohl auch schon lange, und heizt auch die Batterie im Innenraum mit auf, oder?
[/quote]
Das Auto steht im Tal. Wir kommen nach dem Schlittenfahren dort an.
Dann erst mal Standheizung, Glühwein ( 800 W ) oder Kaffe ( 1470W ) Dann geht es weiter
Klar, wenn wir wissen wir kommen eh bald wieder läuft die Heizung Klein durch..
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht www.softenduro.de
cowy hat geschrieben: 27 Sep 2024 21:38
Hm , und von der Stange was für Kalt ist nicht zu kriegen ?
Die gibt auf jeden Fall auch noch unter 20 grad Strom ab
Oder ist dies auch nur schön geschrieben
Morgen
Die Batterie gibt auch Minusgraden noch Strom ab, das ist nicht das Problem. Nur die Batterie zu Laden wird dann schwierig, da braucht die eher Plusgrade.
Also, meine Frau will da wenig Kompromisse, d.h. die Batterie wird so groß werden , dass sie eigentlich nicht so schnell leer werden sollte
Jetzt mach mer mal paar Tage autark Urlaub und sehen , was die Bleiakkus mit dem verbauten Booster können ( nachdem sie bis jetzt ja nur mit der LiMa klar kommen mussten ) .
Schönes Wochenende und Grüße, Cowy
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht www.softenduro.de
cowy hat geschrieben: 28 Sep 2024 08:25
Was meint ihr dazu ?
Jetzt mach mer mal paar Tage autark Urlaub und sehen , was die Bleiakkus mit dem verbauten Booster können ( nachdem sie bis jetzt ja nur mit der LiMa klar kommen mussten ) .
Was ich meine, habe ich bereits geschrieben - aber jeder darf sein Geld verbrennen, wie er mag...
Und, wie war das WE mit der Bleibatterie?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.