Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#1 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Hallo zusammen!
Ich lese schon lange mit, habe mich jetzt mal angemeldet... ich repariere gerade einen W903 4x4, hatte dafür die Hinterachse ausgebaut und dabei gemerkt, dass der linke Stoßdämpfer "wackelt". Nun, Stoßdämpfer ausgebaut (zum Glück zur Abwechslung mal nicht festgerostet) und dann habe ich festgestellt, dass der Bolzen, der oben durch den Längsträger geführt wird, Spiel hat - und das nicht zu knapp. Schätzungsweise 1,5 mm auf jeder Seite. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das nicht so sein soll, zumal die rechte Seite schön stramm sitzt. Der Bolzen sieht nicht so aus, als sei er so stark korrodiert, dass einfach Durchmesser fehlen würde. Bleibt eigentlich nur noch, dass die Hülse im Rahmen ausgeschlagen ist? Die scheint aber noch rund zu sein und sieht nicht verformt aus... und ist außerdem noch fest mit dem Rahmen verbunden.
Habt ihr irgendwelche Ideen? Neue Hülse einschweißen? die Hülse buchsen? Oder muss das etwa so (wie gesagt, das glaube ich eher nicht)?

Ich hatte auch ein kurzes Video dazu, aber ich bin noch zu grün hinter den Ohren zum Teilen :)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#2 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo ....
Der Stoßdämpfer sollte nicht wackeln. Wenn die Hülse im Rahmen OK ist und die Schraube auch, stellt sich die Frage ob die Schraube die richtige ist. Ist der Durchmesser ohne Gewinde so groß wie das Gewinde?
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#3 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Hallo Claus!
Ich schaue das morgen mal nach, mit Messschieber... aber aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, durchgehend gleicher Durchmesser. Sollte der nicht-Gewinde-Teil 16 mm im Durchmesser sein? Gewinde müsste ja M14 sein.
Wie gesagt, visuell sieht die Hülse im Rahmen i.O. aus, aber ich messe die morgen auch mal nach.
Für den Fall der Fälle, hast du eine Teilenummer für den Bolzen? Ich hatte die hier gefunden: A901 326 00 74 - ist die korrekt?

Beste Grüße,
Max
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#4 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Max.
Schraube DIN 931 mit Schaft und Teilgewinde. Bei M14 ist der Teil ohne Gewinde 14mm im Durchmesser.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#5 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

So, Update. Der Bolzen ist übrigens keine genormte Schraube, sondern ein spezielles Teil, da hängt ja auch die Bremskraftregelung dran, ich hab mal ein Bild angehängt. Der Durchmesser beträgt an zwei Stellen und 90° zueinander gemessen 13,9 - 14,0 mm, der ist also in Ordnung.
Die Buchse im Rahmen allerdings... ausgeschlagen. Etwas merkwürdig, weil die Schweißnähte nicht verformt aussehen. Jedenfalls, wie folgt gemessen:
  • Innen: Senkrecht: 14,7 mm | Horizontal: 15,0 mm
  • Außen: Senkrecht: 14,8 mm | Horizontal: 14,8 mm
Das wird also immer wackeln. Irgendwelche Tipps? Kann man das "buchsen", oder gleich rausschneiden und eine neue Buchse einschweißen? Hat das schonmal jemand gemacht? Schweißen kann ich, das ist nicht das Problem.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-02-11 at 00.32.53.jpeg
WhatsApp Image 2025-02-11 at 00.32.53(1).jpeg
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#6 

Beitrag von Uwe B. »

...wie sieht's denn auf der anderen Seite aus...und wie genau erwartest du die "Passung" ?
Die Mutter auf dem 14er Bolzen sollte man doch so anziehen können, dass der Dämpfer spielfrei befestigt ist.
Wenn der Bolzen im Fahrbetrieb in der Hülse Spiel gehabt hätte, hättest du das a) gehört...und b) würde man es dem Bolzen deutlich ansehen.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 557
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#7 

Beitrag von pappa »

Normalerweise muss es so sein, dass der Bolzen mit der Mutter festgezogen wird und dann auch fest ist. Dafür ist der Durchmesser der Bohrung relativ egal. Die Rohrdurchführung im Rahmen ist nur dafür da dass sich beim Festziehen des Bolzen der Rahmen nicht zusammenzieht. Dass die Rohrdurchführung bei dir nicht mehr exakt rund ist kann einerseits am Einschweißen liegen (Verzug durch Wärme) oder daran dass der Bolzen lose war und das Rohr sich ausgearbeitet hat. Wenn du den Bolzen jetzt so einbaust dass du ihn ordentlich festziehen kannst, evtl. durch unterlegen einer passenden Scheibe, ist der Fall gelöst.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#8 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Auf der anderen Seite sieht es ähnlich aus, nur dass die Buchse (oder Hülse, wie auch immer) nur halb umlaufend eingeschweißt ist. Das Spiel beträgt wie ich schon geschrieben habe in der Senkrechten 0,8 mm und in der Horizontalen ebenfalls. Gemessen etwa 2 cm in der Buchse, nach außen hin wird das Spiel logischerweise größer.

... hier stand noch mehr, aber zwischenzeitlich kam pappas Beitrag - auch dir danke dafür! Dann probiere ich es nochmal aus mit alles gründlich reinigen, Gewinde leicht ölen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Werde dann nochmal berichten.
Etwas merkwürdig, dass der Bohrungsdurchmesser egal ist - wird einfach angenommen, dass der Bolzen sich immer sozusagen "oben" an der Buchse stützt und sowieso nicht bewegt?

Verzeiht die die vielleicht blöden, ich will das gut verstehen und direkt richtig machen. Mein Spezialgebiet ist viel mehr die Schweißtechnik als Fahrzeugtechnik :)
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 557
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#9 

Beitrag von pappa »

Ok, ganz egal ist der Durchmesser natürlich nicht. Er ist bei solchen Konstruktionen so gewählt, dass der Bolzen immer leicht ins Rohr rein geht. Dabei haben Rohr und Bolzen Fertigungstoleranzen, die schon im Neuzustand zu einem gewissen Spiel führen. Dieses Spiel ist aber egal, da die Verbindung nicht über den Formschluss (Bolzen im Rohr) sondern über den Kraftschluss (Anzugsdrehmoment des Bolzens) halten soll. Die Kräfte die der Stoßdämpfer in diese Konstruktion einleitet sind ja tatsächlich eher gering.
Und richtig, der Bolzen darf sich nicht bewegen. Die kleinen Lageänderungen die der Stoßdämpfer an seinen Befestigungspunkten macht werden durch die Gummibuchsen im Dämpfer ausgeglichen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: Bolzen Stoßdämpfer HA links hat Spiel

#10 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Hallo zusammen, vielen Dank nochmal an alle für die Tips und Hinweise! Tatsächich war ich wohl etwas voreilig - der Bolzen hat zwar definitiv Spiel, aber nachdem ich den Dämpfer probeweise wieder eingebaut und die Mutter ordentlich angezogen hatte, hat der Dämpfer immerhin nicht mehr gewackelt. Ich dachte, das sei alles fest angezogen, weil die Mutter einen recht hohen Widerstand auf dem Bolzengewinde hat. Kann also so bleiben? Ansonsten schaue ich, dass ich das irgendwie mit einem besonders dünnen Blech ausgleiche, sodass da nichts mehr stark wackeln und Schläge auf die Buchse wirken können.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Antworten