Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Moin,
ich heiße Sönke und habe ein paar Fragen zu meinem neuen Sprinter.
Ich habe mir einen neuen Sprinter (519) gekauft um den zum Wohnmobil umzubauen.
Der Sprinter hat keine Anhängerkupplung, ab Werk aber die Sonderausstattung E57 + Q11. Also sollte einer Nachrüstung nichts im Wege stehen. In den COC Papieren sind auch 2000Kg Anhängelast eingetragen.
Jetzt wollte ich mir eine passende Anhängerkupplung bei Rameder bestellen und bekomme auch einige angezeigt, die auch Eintragungsfrei sind. Jedoch sind als Fahrzeugtypen nur die Modelle 907.653, 907.655 und 907.657 angegeben,obwohl ich mit einer Schlüsselnummer gesucht habe. Mein Sprinter soll laut ZB1 + 2 jedoch Typ 906BB50 sein. Wo oder wie finde ich die richtige Typbezeichnung die dann auch mit 907 beginnt?
Durch die Sonderausstattung E57 ist die Elektrik für den Anhängerbetrieb ja schon vorgerüstet. Brauche ich dann trotzdem noch den E-Satz von Trail-Tec oder Jaeger oder muss ich nur ein passendes Kabel mit Steckdose beim Mercedes Händler bestellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
MFG Sönke
ich heiße Sönke und habe ein paar Fragen zu meinem neuen Sprinter.
Ich habe mir einen neuen Sprinter (519) gekauft um den zum Wohnmobil umzubauen.
Der Sprinter hat keine Anhängerkupplung, ab Werk aber die Sonderausstattung E57 + Q11. Also sollte einer Nachrüstung nichts im Wege stehen. In den COC Papieren sind auch 2000Kg Anhängelast eingetragen.
Jetzt wollte ich mir eine passende Anhängerkupplung bei Rameder bestellen und bekomme auch einige angezeigt, die auch Eintragungsfrei sind. Jedoch sind als Fahrzeugtypen nur die Modelle 907.653, 907.655 und 907.657 angegeben,obwohl ich mit einer Schlüsselnummer gesucht habe. Mein Sprinter soll laut ZB1 + 2 jedoch Typ 906BB50 sein. Wo oder wie finde ich die richtige Typbezeichnung die dann auch mit 907 beginnt?
Durch die Sonderausstattung E57 ist die Elektrik für den Anhängerbetrieb ja schon vorgerüstet. Brauche ich dann trotzdem noch den E-Satz von Trail-Tec oder Jaeger oder muss ich nur ein passendes Kabel mit Steckdose beim Mercedes Händler bestellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
MFG Sönke
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
In der FIN (Fahrgestellnummer)
xxx 907 xxx
xxx 907 xxx
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Hallo Helmut,In der FIN (Fahrgestellnummer)
xxx 907 xxx
so kannte ich das von meinem W212 auch, erst die Baureihe und dann die nächsten drei Zahlen der Typ.
Leider habe ich schon in der FIN vom Sprinter keine 907 stehen. Würde die ungern hier veröffentlichen aber die FIN hat bei mir folgende Reihenfolge:
1x Buchstabe (W)
1x Zahl (1)
1x Buchstabe (V)
1x Zahl (5)
2x Buchstabe
1x Zahl
1x Buchstabe
1x Zahl
2x Buchstabe
6x Zahl
MFG Sönke
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Sende mir mal die FIN + Mailadresse über PN.monza180 hat geschrieben: 06 Aug 2025 11:10Hallo Helmut,In der FIN (Fahrgestellnummer)
xxx 907 xxx
so kannte ich das von meinem W212 auch, erst die Baureihe und dann die nächsten drei Zahlen der Typ.
Leider habe ich schon in der FIN vom Sprinter keine 907 stehen. Würde die ungern hier veröffentlichen aber die FIN hat bei mir folgende Reihenfolge:
1x Buchstabe (W)
1x Zahl (1)
1x Buchstabe (V)
1x Zahl (5)
2x Buchstabe
1x Zahl
1x Buchstabe
1x Zahl
2x Buchstabe
6x Zahl
MFG Sönke
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
So,mal ein kleiner Zwischenstand.
Helmut konnte mir leider auch nicht helfen, von daher sind meine beiden Probleme/Fragen noch aktuell.
Vielleicht weiß noch jemand eine Lösung ansonsten muss ich wohl nächste Woche mal ein bisschen bei Mercedes rum nerven. Brauche auch noch eine Freigabe das ich den Sprinter ablasten kann auf 3,5 Tonnen und die 90 Km/h Sperre muss dann auch raus.
MFG Sönke
Helmut konnte mir leider auch nicht helfen, von daher sind meine beiden Probleme/Fragen noch aktuell.
Vielleicht weiß noch jemand eine Lösung ansonsten muss ich wohl nächste Woche mal ein bisschen bei Mercedes rum nerven. Brauche auch noch eine Freigabe das ich den Sprinter ablasten kann auf 3,5 Tonnen und die 90 Km/h Sperre muss dann auch raus.
MFG Sönke
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Die 907.65x ist die Baumusterbezeichnung.
907er Baureihe,
6= Kastenwagen
5= 5Tonner
das x steht dabei für die Längen
3= L2, 5= L3, 7=L4
Siehe hier
viewtopic.php?p=237370#p237370
Die Typschlüsselnummer mit 906BB50 kommt noch aus der anfänglichen Homologierung der 907er Baumuster unter der 906er Baumustergenehmigung / ECE-Homologation.
907er Baureihe,
6= Kastenwagen
5= 5Tonner
das x steht dabei für die Längen
3= L2, 5= L3, 7=L4
Siehe hier
viewtopic.php?p=237370#p237370
Die Typschlüsselnummer mit 906BB50 kommt noch aus der anfänglichen Homologierung der 907er Baumuster unter der 906er Baumustergenehmigung / ECE-Homologation.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Hallo,
Kabelbaum und Steuergerät würde ich mir passend bei Mercedes kaufen.
Hat bei meinem 907 damals ca. 130€ gekostet und war super einfach zu installieren.
Steuergerät unterm Fahrersitz am freien Stecker anschließen, Steckdose unter der hinteren Stoßstange in die Steckverbindungen einstecken, fertig.
Günstiger und vor allem einfacher sind Rameder, Jaeger und Co auch nicht.
Gruß Stefan
Kabelbaum und Steuergerät würde ich mir passend bei Mercedes kaufen.
Hat bei meinem 907 damals ca. 130€ gekostet und war super einfach zu installieren.
Steuergerät unterm Fahrersitz am freien Stecker anschließen, Steckdose unter der hinteren Stoßstange in die Steckverbindungen einstecken, fertig.
Günstiger und vor allem einfacher sind Rameder, Jaeger und Co auch nicht.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
@monza180monza180 hat geschrieben: 06 Aug 2025 08:10 Moin,
ich heiße Sönke und habe ein paar Fragen zu meinem neuen Sprinter.
Ich habe mir einen neuen Sprinter (519) gekauft um den zum Wohnmobil umzubauen.
Der Sprinter hat keine Anhängerkupplung, ...... In den COC Papieren sind auch 2000Kg Anhängelast eingetragen.
Jetzt wollte ich mir eine passende Anhängerkupplung bei Rameder bestellen und bekomme auch einige angezeigt, die auch Eintragungsfrei sind.
...
MFG Sönke
Hallo Söhnke,
reichen dir 2,0 to Anhängelast wirklich aus. Wenn du schon Nachrüstest, dann überlege dir was du zu ziehen beabsichtigst. Mal einen WoWa / Kfz-Trailer / Boot / oder Baumaterial/-schutt weil man selber baut usw. ziehen zu müssen/können - selber oder für Freunde / Familie und dann braucht man schnell mal bis zu 3,5 to. Auch und insbesondere Umzüge kommen ja öfters vor.
Mein Tipp... Meist sind die Nachrüst AHK für dein Modell bzw. Sprinter (alle Baujahre) sowieso für bis zu 3,5 to Anhängelast zulässig und bei Händlern für dieses Gewicht und dein Fahrzeug wählbar. Du hast aufgrund deiner 2,0 to das Problem mit einer Anhängelasterhöhung mit der gerade erworbenen AHK. Es kann also passieren, das wenn du die Anhängelast erhöhen möchtest und es schlecht läuft eine weitere AHK kaufen zu müsstest.
>> Also überlege dir welche Gewichte du mit deinem Sprinter ziehen möchtest und wähle dazu den richtigen Lieferanten aus. z.B. bei SK-Handel könnte es sein, das du >> KEIN << Gutachten über 3,5 to für deine gekaufte AHK bekommst, obwohl die auch genau solche Gutachten auch verkaufen. Dann kostet bei denen die AHK mal eben 1000+++ EUR anstelle ca. 500 EUR. Es gibt aber einen weiteren sehr guten Händler (Fa. Scholz in Vlotho) da bekommst du auch für eine fremde AHK, wenn die D-Werte stimmen ein "echtes Gutachten" zur Anhängelasterhöhung. D.h. mit diesem "echten Gutachten" kannst die AHK auch sofort eintragen lassen und musst nicht nochmal für 70€ eine Abnahme machen.<<
Hab ich auch gerade bei meinem Sprinter 319 CDI mit eingetragenen 2,0 to gemacht - Gutachten in Vlotho kostet 476,- €. Bei SK-Handel sollte ich mir eine neue AHK für über ca. 1.200 € kaufen, obwohl ich eine 3,5 to AHK seit 10 Jahren am Sprinter habe. Zuvor schonmal das gleiche... An meinem VIANO eine AHK von SK-Handel für über 1.000 € gekauft. Wollte mir einen neueren VIANO kaufen und die aufgelastete AHK übernehmen. War SK-Handel egal, das es identische Vianos sind. ich müsste nun ein paar Jahre später nochmal eine AHK kaufen, für nun ca. 1300 €. Das fand ich schon komisch. Also Sönke, mal kurz überlegen was du (zukünftig) brauchst.
Bei Mercedes wäre das gleiche bis max. 2,8 to möglich gewesen. Mein Boot hatte aber schon 3,2 to. Da konnte (wollte) Mercedes keine höhere Freigabe geben.
Zuletzt geändert von okmuc am 14 Aug 2025 10:16, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Sprinter 519 genaue Typbezeichnung + Anhängerkupplung
Moin,
habe für meinen 907 die AHK bei Liberco in Bad Essen drunterbauen lassen.
Die stellen die Teile selbst her und bieten verschiedene Konfigurationen an.
Einfach mal anfragen was geht.
Sind sehr kompetent und hilfsbereit.
Gruß
Thomas
habe für meinen 907 die AHK bei Liberco in Bad Essen drunterbauen lassen.
Die stellen die Teile selbst her und bieten verschiedene Konfigurationen an.
Einfach mal anfragen was geht.
Sind sehr kompetent und hilfsbereit.
Gruß
Thomas
Sprinter 907/519 3ltr. 190PS / Frankia I7900 Platin Plus 5,5to