316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#1 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

Moin, nach 10 zufriedenen Jahren mit einem 313 aus 2009 und in den ersten Jahren freundlichen Tipps aus dem Forum wird es Zeit für einen neuen alten. Wir haben einen 316 CDI RTW aus 2016 im Auge. Der hat 320.000km auf der Uhr, kommt aus ländlichem Flachland. Mein alter 313 hat nun 460.000km, seinen Vorgänger haben wir bis 500.000km gefahren. Insofern haben wir wenig Angst vor vielen km. Wenn ich allerdings hier im Forum so über den OM 351 lese, ist da evtl. weniger zu erwarten wegen all den Maßnahmen für Euro 6. Verkokste, gerissene Ansaugbrücken, 2 Turbolader für je 2000 Euro, alle 100km zu reinigendes AGR-Ventil usw.
Was meint Ihr - hat das Sinn? (Wir würden den alten auch weiter fahren, läuft prima, aber ich hätte endlich gern Stehhöhe in meinem Schlafauto...)
Danke für Eure Meinungen,
MfG
Knut
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Schon mal die möglichen, viel zu lesende, Probleme berücksichtigt, welche beim Umbau auftreten können?
Ich hätte da nicht mal Ansatzweise Lust drauf
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 213
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#3 

Beitrag von Holgi »

Moin,

also zuersteinmal, kostet der komplette Turbo (also alle beide als Baugruppe) ca.2000,- als Originalteil.
Wer reinigt denn ein AGR Ventil alle 100km?
Euro 6 ist nicht lustig, aber mit originalen NOX-Sensoren ist auch dieses Problem erstmal Geschichte bei mir.

Ansonsten kann ich Deinen Wunsch sehr gut nachvollziehen.
Von meiner Frau hatte ich seinerzeit auch ein Lastenheft für den neuen Campingwagen:
- min 150PS
- Klima
-Automatik
- Stehhöhe
- Euro 6 wegen Stuttgart
- von mir kam dann noch die Ladekapazität für Oldtimermärkte

Wir haben einen Ambulanzmobil Ausbau gekauft und absolut nicht bereut.
Der Umbau zum Womo macht Laune. Wobei man ja eigentlich nur das wegbaut, was man nicht haben will. Vieles kann drin bleiben.
Die Qualität des RTW-Ausbaus ist sensationell. Das merkt man bei jeder Verbindung, Schloss oder Schubladenauszug.
Ich würde es jederzeit wieder machen.

Beste Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#4 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

Moin wieder, danke für die ersten Antworten. Mir geht es hier ausschließlich um die Frage nach möglichen Motorproblemen, da schon mal danke für die Aufklärung bzgl. Turboladerpreis! Das mit dem AGR-Ventil stammt irgendwo aus diesem Thread: [url]viewtopic.php?t=24078&hilit=agr+ventil[/url]. Alle 100km kann ja nicht wirklich sein, aber dass das Ding häufig Probleme macht, scheint ja doch Tatsache zu sein... Die Ansaugbrücke wird bzgl. des OM651 u.a. hier besprochen: [url]viewtopic.php?t=31604&hilit=ansaugbr%C3%BCcke&start=30[/url]. Evtl. sagt das aber über den OM351 gar nichts aus? Wie auch immer, ich hoffe einfach auf Eure Einschätzungen bzw. Erfahrungen mit dem Fahrzeugtyp/Motor bei über 300.000km.
Danke auch an Sprinter-22, aber ja, ich habe da Lust zu und weiß ganz gut, was auf mich zukommt, ich habe in meinem kurzen gut 60jährigen Leben mittlerweile ca. 10 Wohnmobilausbauten durch, vom Renault Rapid bis zum O303 Reisebus, ein RTW, ein Gefangenentransporter, ein LP1319, ein DAF-Leyland-Linienbus... Macht Euch da mal keine Sorgen um mich.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#5 

Beitrag von hljube »

Bei dem AGR Ruckeln geht es aber um den 3l V6 in Euro6 Ausbaustufe, also OM642, nicht den OM651 Vierzylinder
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#6 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

Moin wieder, danke, hljube, für die Klärung. Ich durchschaue die Motortypen und Zuordnung zu den Fahrzeugserien noch nicht. Im 216CDI von 2016 wäre aber ein OM351 eingebaut, ohne Adblue, richtig?
Und eigentlich hoffe ich ja nur, dass hier drei Leute schreiben "meiner läuft schon ohne Probleme mit 500.000km", oder drei Leute schreiben, ich brauchte nach 200.000 einen Austauschmotor - dann wüsste ich, was ich zu tun hätte. Nein, so pauschal geht das natürlich nicht, schon klar, aber so in der Richtung. Morgen schaue ich das Fahrzeug an, mit Probefahrt, und muss mich dann entscheiden.
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#7 

Beitrag von Dennis_B »

Was die Laufleistung betrifft: ich hab einen RTW mit 323.000km gekauft und musste schon die eine oder andere Sache selbst machen, die mit ausschließlich zwei linken Händen schon ins Geld gegangen wären: Injektoren, neue Kardanwelle, Raddrehzahlsensor.

Der 316 CDI von 2016 hat einen OM651 und i.d.R. AdBlue. Ohne AdBlue würde man die Abgasnorm nicht erfüllen.

Letztendlich kannst du nie genau sagen, wann dir mal das Auto um die Ohren fliegt. Der OM651 ist ein solider Motor. Es kommt halt auf die Pflege an. Service sollten die Fahrzeuge im Regeldienst eigentlich immer zeitnah bekommen haben. Pflege nicht unbedingt. Das muss man dabei immer beachten. Meiner wurde mit frischem Service verkauft, hatte aber auf der Injektorbank eine Ölkohleschicht bis unter die Abdeckung.

Eine Motorvorwärmung (oft vorhanden) ist auch nicht der Allheilsbringer. Guck dir die typischen Schwachstellen des Sprinter an. Bei einem 316 gehe ich von einem Kastenwagen aus? Ambulanzmobile als Ausbauer? Guck dir die Elektronik genau an. Defektes Zubehör kann schnell ins Geld gehen, insbesondere bei den Panels hinten drin.
Ansonsten Rost beachten an den sprintertypischen Stellen.
sprinter-22 hat geschrieben: 08 Aug 2025 11:24Schon mal die möglichen, viel zu lesende, Probleme berücksichtigt, welche beim Umbau auftreten können?
Welche denn?
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6095
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#8 

Beitrag von v-dulli »

Aubergino hat geschrieben: 08 Aug 2025 13:56 Moin wieder, danke für die ersten Antworten. Mir geht es hier ausschließlich um die Frage nach möglichen Motorproblemen, da schon mal danke für die Aufklärung bzgl. Turboladerpreis! Das mit dem AGR-Ventil stammt irgendwo aus diesem Thread: viewtopic.php?t=24078&hilit=agr+ventil. Alle 100km kann ja nicht wirklich sein, aber dass das Ding häufig Probleme macht, scheint ja doch Tatsache zu sein... Die Ansaugbrücke wird bzgl. des OM651 u.a. hier besprochen: viewtopic.php?t=31604&hilit=ansaugbr%C3%BCcke&start=30. Evtl. sagt das aber über den OM351 gar nichts aus? Wie auch immer, ich hoffe einfach auf Eure Einschätzungen bzw. Erfahrungen mit dem Fahrzeugtyp/Motor bei über 300.000km.
Danke auch an Sprinter-22, aber ja, ich habe da Lust zu und weiß ganz gut, was auf mich zukommt, ich habe in meinem kurzen gut 60jährigen Leben mittlerweile ca. 10 Wohnmobilausbauten durch, vom Renault Rapid bis zum O303 Reisebus, ein RTW, ein Gefangenentransporter, ein LP1319, ein DAF-Leyland-Linienbus... Macht Euch da mal keine Sorgen um mich.
Es gibt keinen OM351!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#9 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

Danke für die Klärung, nun weiß ich schon mal, welche Maschine... 351 war Unsinn, ja, hatte es [url]https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Sprinter[/url] herausgesucht, aber dann wohl falsch gemerkt, da steht es ja ganz richtig. In Sachen moderne Motoren habe ich eher linke Hände bzw. traue mich nicht so dran. Ich glaube aber, unsere "Dorfwerkstatt" macht das ganz gut... Nach dem, was ich hier so gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass es bei diesen Motoren nicht so oft um dramatisches im Kern geht, sondern eher um all das Zeug, was so drumherum gebaut ist. Also eher keine Tauschmotoren fällig sind, aber man bei dem Drumherum schon mit etwas mehr Kosten und Problemen rechnen muss als bei unserem alten 313...
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

Aubergino hat geschrieben: 08 Aug 2025 22:04 ... schon mit etwas mehr Kosten und Problemen rechnen muss als bei unserem alten 313...
Und Rost, Rost, Rost... :shock:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#11 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

aber beim RTW-Aufbau wenigstens nicht am Aufbau. Wahrscheinlich Radläufe vorn, Aufnahmeböcke der Blattfedern (war auch hier irgendwo im Forum)? Aber den sieht man ja wenigstens...
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#12 

Beitrag von MobilLoewe »

Aubergino hat geschrieben: 08 Aug 2025 22:29 aber beim RTW-Aufbau wenigstens nicht am Aufbau. Wahrscheinlich Radläufe vorn, Aufnahmeböcke der Blattfedern (war auch hier irgendwo im Forum)? Aber den sieht man ja wenigstens...
Und Türen, Schweller, Kotflügel, Rahmen, insgesamt überall genau hinschauen.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#13 

Beitrag von Dennis_B »

Aubergino hat geschrieben: 08 Aug 2025 22:29 aber beim RTW-Aufbau wenigstens nicht am Aufbau. Wahrscheinlich Radläufe vorn, Aufnahmeböcke der Blattfedern (war auch hier irgendwo im Forum)? Aber den sieht man ja wenigstens...
Wenn das ein 316 ist, hat der doch sicher keinen RTW-Kofferaufbau, oder? Dann hast du die üblichen Problemstellen.
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#14 

Beitrag von Aubergino »

 Themenstarter

Moin wieder, so, der RTW ist gekauft. Und offensichtlich ist das Chassis von 2015 und dann vom RTW-Aufbauer 2016 fertig gestellt worden. Denn der Motor ist noch der OM642. Und ja, es ist ein Strobl-Koffer. Rost habe ich nur an einer Auspuffschelle gefunden und an einer unter den Tragrahmen geschweißten kleinen Montageplatte - um die werde ich mich kümmern, damit sich das nicht in den Rahmen frisst. Ich bin recht optimistisch, dass ich daran noch lange Freude haben kann. Danke an die Tippgeber...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aubergino für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Aug 2025 09:13)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 316 CDI RTW mit 320.000km kaufen?

#15 

Beitrag von hljube »

Also ist es ein 319?
Und noch Euro5?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten