Kaufberatung 412d oder 416cdi

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Flowing
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 08 Okt 2025 09:24

Kaufberatung 412d oder 416cdi

#1 

Beitrag von Flowing »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Sprinter der als Camper umgebaut werden soll.
Wir fahren oft in die Berge Mountainbiken oder Wandern. Somit möchte ich nicht die Bremse für LKW Fahrer sein.

In der eigenen Feuerwehr haben wir einen 416cdi mit Wandlerautomatik, welches sehr angenehm ist zu fahren. Ich habe leider keine Erfahrung wir der 412d "beladen" sich verhält.

Die Zwei Fahrzeuge die aktuell zu Auswahl stehen sind beides Handgeschaltet, 4x4, sind beides ehemalige Feuerwehr-Fz.

Mercedes 412d
Ersinverkehr: 12.1996
KM: <20'000km
Abgelastet auf 3500 kg

+ Vorteile
  • Robuste Technnik
  • Treibstoff mit minderer Qualität unproblematisch
  • [beidseitig Schiebetüre
-Nachteile
  • weniger Leistung
  • Oft keine eingebaute Klima
  • Preis

Mercedes 416 cdi
Erstinverkehr: 12.2000
KM: ca. 25'000

+ Vorteile
  • Mehr Drehmoment
  • neuere Technik
  • Fahrqualität
  • Preis
- Nachteile
  • Treibstoffqualität


Ziel ist es in erster Linie, einen 3.5to Fz zu haben, sodass meine Partnerin auch damit fahren kann. Sobald auch in der Schweiz Camper bis 4.25 to mit dem Ausweis "B" gefahren werden soll, ist das Ziel das Fahrzeug wieder aufzulasten.

Wie sieht es mit den Ersatzteile aus bei den jeweiligen Modelle? Was könnt ihr zu den jeweiligen Modell sagen, sodass ich mich besser entscheiden kann?
Ich danke im voraus für die Hilfe

Grüsse aus der Schweiz
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6315
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#2 

Beitrag von v-dulli »

Ich würde das jüngere, modernere Fahrzeug nehmen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Flowing
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 08 Okt 2025 09:24

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#3 

Beitrag von Flowing »

 Themenstarter

Wie "schlimm" ist das wirklich mit der Dieselqualität?
Ist die Dieselqualität in Osteuropa / Griechenland schon so schlecht, dass es probleme geben kann?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6315
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#4 

Beitrag von v-dulli »

Flowing hat geschrieben: 13 Okt 2025 12:36 Wie "schlimm" ist das wirklich mit der Dieselqualität?
Ist die Dieselqualität in Osteuropa / Griechenland schon so schlecht, dass es probleme geben kann?
Zumindest in Rumänien habe ich nichts davon bemerkt, ich neige sogar dazu zu sagen dass die mittlerweile den besseren Diesel haben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#5 

Beitrag von Verratnix »

Ich hatte vor mehr als 30 Jahren noch zu YU Zeiten in YU mal Wasser erwischt. Hatte 'nen Filter dabei.

Danach nie wieder was gehabt. Weder DDR noch sonstiger Ostblock, weder TR noch GR.
TnTkr
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 25 Mär 2024 19:55
Wohnort: Finnland

Galerie

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#6 

Beitrag von TnTkr »

Ich würde robuste Technik und wenige Elektonik wählen.
W602 308D Doppelkabine Bj. 1993
W902 210D Kombi Bj. 1999
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#7 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

ich hatte meinen 316er und den Motor geliebt! Habe davor einen 212er gefahren, der auch für die damaligen Verhältnisse top war. Aber die weniger PS merkst deutlich!
Der X16er Motor hat in 10 Jahren nie Probleme gemacht, auch nicht in den 10 Griechenland Urlauben ;-)

Ich würde auch das neuere Fzg mit dem größeren Motor vorziehen.
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6021
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

416CDI MOPF ab 2003 ./. 412D vor 2000

#8 

Beitrag von Rosi »

Sprinter_08/15 hat geschrieben: 13 Okt 2025 19:58 ich hatte meinen 316er und den Motor geliebt! ...
Ich meinen 216CDI im W902 auch :!:
Sprinter_08/15 hat geschrieben: 13 Okt 2025 19:58 Der X16er Motor hat in 10 Jahren nie Probleme gemacht, ...
Mein Motor quasi nie, ABER die SprintMist dafür umso mehr :!:
Meiner war seinerzeit Lkw-Zulassung, der m.E. ohne AGR keine grüne Plakette bekommen hätte ./. Pkw´s hatten wohl AGR.
Sprinter_08/15 hat geschrieben: 13 Okt 2025 19:58 ... Habe davor einen 212er gefahren, der auch für die damaligen Verhältnisse top war. Aber die weniger PS merkst deutlich! ...
Ich fuhr danach 1 Jahr kurz einen W906 215CDI, den ich schnellstens wieder loswerden wollte und hoffentlich jemand anderes damit glücklicher wurde.
Sprinter_08/15 hat geschrieben: 13 Okt 2025 19:58 ... Ich würde auch das neuere Fzg mit dem größeren Motor vorziehen.
✍🏻 Absolut :!:
Ab MOPF 2003 gab´s auch ESP.
v-dulli hat geschrieben: 12 Okt 2025 15:30 Ich würde das jüngere, modernere Fahrzeug nehmen.
✍🏻 Absolut :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6315
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kaufberatung 412d oder 416cdi

#9 

Beitrag von v-dulli »

Sprinter_08/15 hat geschrieben: 13 Okt 2025 19:58 Der X16er Motor hat in 10 Jahren nie Probleme gemacht, auch nicht in den 10 Griechenland Urlauben ;-)

Ich würde auch das neuere Fzg mit dem größeren Motor vorziehen.
Der x16 hat den OM612 DE 27 LA
Der x12 hat den OM602 DE 29 LA und somit den größeren aber schwächeren Motor weil mit älterer elektronischen Einspritzung ausgestattet.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten