Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Klecks
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#1 

Beitrag von Klecks »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich bin eine "Neue" in diesem tollen Forum. Mir scheint, ihr seid alle Profis. Ich komme mir vor wie ein Laie obwohl wir schon 25 Jahre campen.Zur Zeit fahren wir einen T 4 California Coach und möchten uns aber vergrößern. Da wir viel Sport treiben, suchen wir ein Reisemobil mit separater (bzw. evtl. sehr pflegeleichter) Dusche u. WC. Wir sind auf die Modelle von CS (Corona) bzw. HRZ-Reisemobil (Holiday Dream) gestoßen. Beide liegen in sehr hohen Preisklassen. Wer von euch hat Erfahrungen über Qualität, Service, Kulanz bzw. ähnlichem der beiden Firmen. Bzw. kennt von euch jemand einen Ausbauer der unsere Wünsche erfüllen könnte. Möglichst sollten noch in das Heck die Ski passen (wie beim HRZ).

Vielen Dank für eure Antworten.

Klecks -Plauder-
Stöpsel
Rondo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#2 

Beitrag von Rondo »

Hallo Klecks,

nach mehreren Jahren intensiver Messebesuche und "Analyse" unserer Bedürfnisse, sind wir bei genau diesen beiden Modellen gelandet.
Anfangs hatten wir eindeutig den Holliday Dream favorisiert. Was den Grundriß anbelangt, ist er vielleicht auch immer noch etwas besser als der Corona.
Bezüglich des Stauraums, der uns im Corona auch etwas klein vorkam, fragten wir bei CS nach, ob da noch was machbar ist. Wir erhielten damals die Antwort, daß man den Abwassertank unterflur montieren könne, was der Tiefe des Stauraums zugute käme. Obs dann für Euere Ski reicht weiß ich allerdings nicht. Da CS aber nach wie vor zu den Individualausbauern zählt, kann man sicherlich mit Herrn Oltmanns reden.

Im Laufe der Zeit relativierte sich jedoch unsere anfängliche Meinung.
Nachdem sich die erste Euphorie gelegt hatte, schaute man auch mal mehr nach Details. Und da machte der CS immer mehr Boden gut. Vor allem bei der Verarbeitung. Das sind zum Teil nur Kleinigkeiten. Beispiel Küche: Da sind im HRZ Becken und Kocher verbaut, die einfach von oben mit Kreuzschlitzschrauben in der Arbeitsplatte befestigt sind. Bei CS ist das wie zu Hause gelöst, nämlich pflegeleicht mit unsichtbaren Klammern von unten. Der Boden im Dream gibt auch beim Gehen mehr nach, als im Corona. Die Beschichtung der Badwände bei CS ist höherwertig. Auch der mehr oder weniger gekonnte Umgang mit Dichtungsmasse (Silicon) läßt Rückschlüsse auf das handwerkliche Können zu. Auch hier kann CS ganz klar punkten. Die Hubbetttechnik und -mechanik wirkte im Corona solider. Die Beleuchtung gefiel uns auch besser im CS.
Dann kommen subjektive Eindrücke hinzu. Auf die eine oder andere Unzulänglichkeit angesprochen, reagierten die Herren von HRZ richtig beleidigt, wie man sich erdreisten kann hier Kritik an einem perfekten Produkt zu üben.

Letztendlich ist es dann doch keiner von beiden geworden. Denn auf der Messe in Düsseldorf 2003 sahen wir zum ersten Mal das Modell "Rondo" von CS. Da war es passiert. Uns gefiel dann doch der Gedanke, sich auch tagsüber mal im Bett lang machen zu können, ohne zu klettern, oder daß der Partner nur noch in gebückter Haltung herumlaufen kann, so gut, daß wir auf den Luxus der getrennten Dusche verzichteten.
Die Entscheidung haben wir bis heute nicht bereut. Im Womo geduscht, haben wir bisher ca. 10 mal. Obwohl auch das dank des genialen Rondo-Bades problemlos möglich ist.
Ein weiterer Grund für den Rondo war für uns der riesige Staurum unter dem Bett. Dort bekommen wir unsere zwei Faltboote, die Campingmöbel, Fahrradtaschen usw. problemlos unter. Im Rondo ist das Stauraumangebot auch größer als in den Modellen mit Dachbett. Denn im gesamten Bereich, in dem das Bett tagsüber verschwindet, sind bei uns Oberschränke montiert.

Die CS´ler sind eine sehr sympatische Truppe, die alle Wünsche ernst nehmen und versuchen umzusetzen. Einer aus dem CS-Forum hat sich z.B. einen "Zwitter" aus Corona und Korsika bauen lassen. Er ließ das Bad des Korsika in den Corona bauen, da er auch auf eine sep. Dusche verzichten konnte. Dadurch ergab sich ein zusätzlicher riesiger Stauraum (evtl. sogar für die Ski?)Über den Service kann ich mich bisher weder positiv noch negativ äußern, da wir ihn noch nicht einmal benötigt haben. Auch ein Qualitätsmerkmal.

Halte uns mal über Euere weitere Entscheidungsfindung auf dem Laufenden.


Gruß

Roman
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#3 

Beitrag von jens_voshage »

ich würde FERBER aus hamburg ebenfalls noch in die engere wahl ziehen. die wären damals, als ich einen vario-ausbau plante meine favoriten gewesen.

sind sowohl als individual-ausbauer als auch als serienhersteller aktiv.

jens
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#4 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Hallo Klecks,
mein neuer 316er steht gerade bei Compact Mobile in der Nähe von Schwäbisch Gmünd / Württemberg.
Super Preisleistungsverhältnis und sehr flexibel. Ist halt ein kleiner Ausbauer!

www.compact-mobile.de
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Klecks
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#5 

Beitrag von Klecks »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Langsam kommen wir auf dem Zahnfleisch daher und können nachts nicht mehr schlafen. Beim Kauf eines Reisemobils in Höhe von ca. 75.000 Euro muss man doch einige Zeit nachdenken. Es soll ja "20 Jahre" ????? halten (oder nicht?)! Ein finanzielles Entgegenkommen der diversen Firmen ist prozentmäßig sehr gering.
Ich bin überrascht über eure Antworten, dass CS bessere Qualität haben soll als HRZ. Wir haben uns bei HRZ in der Werkstatt umgesehen, konnten über Qualität nicht klagen (vielleicht haben wir zuwenig in die "Tiefe" geschaut. Mussten jedoch auch feststellen, dass Kritik bei HRZ sehr aufbrausend dokumentiert wird. Von CS hält uns halt außer dem sehr, sehr geringen Stauraum die Entfernung in den äußerten Norden Deutschlands ab (wir kommen aus Oberfranken). Da müssten wir wirklich eine Woche Urlaub nehmen, wenn mal was dran wäre. Vom James Cook sind wir wegen der "großen Nase" abgekommen. Wir denken, das ist ein ganz schöner Kraftstoffschlucker. Außerdem ist er wirklich nur bedingt wintertauglich. Der Preis hält uns jedoch nicht von einem James Cook ab. Er ist sogar eine ganze Ecke günstiger als diese kleinen Individualausbauer.
Ein Montage des Abwassertanks unbeheizt kommt bei uns nicht in Betracht, da wir ja Ski fahren gehen wollen.
Ich seh schon, irgendwo müssen wir Kompromisse schließen.Heute abend gehts auf jeden Fall erstmal für 10 Tage nach Südtirol mit dem California Coach in Urlaub. Der ist übrigens unser nächstes Problem. Den müssen wir nämlich noch loswerden.

Seid alle schön fleißig bei der Arbeit während wir uns in der südlichen Sonne und den Bergen erholen.

Viele Grüße
Klecks
:Ja: :Fragend:
Stöpsel
Gelöschter User

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Also, die grosse Nase beim JamesCook lässt nicht auf einen erhöhten Verbrauch schliessen.
Beim 316 CDI und moderater Fahrweise (110 - 120 kmh) liegt der Verbrauch bei ca. 9 bis 10 l/100 km
Ansonsten ist der JC ein hervorragendes Auto. Die Raumaufteilung ist optimal.
Das wichtigste in Reihenfolge:
Betten sehr gut (Gelenkigkeit bei Einstieg erforderlich)
Dusche sehr gut für Leute unter 150 kg
Küche optimal
Heizung sehr schnell
Wintertauglichkeit schlecht (Bodenkälte)
Zuladung/Stauraum = sehr voluminöse Sitzbank plus achtern ordentlicher Stauraum + Durchladeabteil für lange Gegenstände.

Wir sind sehr zufrieden.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#7 

Beitrag von rossi »

"20 Jahre"
Da würde ich empfehlen, vor Ausbau den Sprinter zusätzlich einer Wachsbehandlung unterziehen zu lassen (Mike Sander?).
Ein Ausbauer in der Nähe ist emfehlenswert, um immer mal wieder vorbeischauen zu können sowohl beim Ausbau als auch später, es fällt einem doch immer noch was nachträglich ein :rolleyes: .
Bresler bei Zwickau vielleicht interessant??
Und Dopfer irgendwo in Bayern?
Allerdings eher teuer.
Die große Nase und der hohe Aufbau (Verbrauch/Windempfindlichkeit) waren mit Gründe, meinen JC wieder zu verkaufen.
Der Verbrauch von horgud lässt allerdings auf anderes schließen :pillepalle: :Hae: .
Da brauche ich mit Kasten lang mehr :Fragend: .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Rondo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#8 

Beitrag von Rondo »

Vom James Cook sind wir wegen der "großen Nase" abgekommen. Wir denken, das ist ein ganz schöner Kraftstoffschlucker. Außerdem ist er wirklich nur bedingt wintertauglich. Der Preis hält uns jedoch nicht von einem James Cook ab. Er ist sogar eine ganze Ecke günstiger als diese kleinen Individualausbauer.
Der James Cook ist zwar von allen Kastenausbauten auf Sprinter der bekannteste, aber das kann ich sicher sagen nicht der beste.
Wie gesagt wir haben über 4 Jahre verglichen.

Ich zähle nur mal einige Punkte auf die mir spontan zum Cook einfallen:

die Kühlbox von 40 liter ist doch etwas unterdimensioniert.
der Stauraum für Klamotten ist mehr als dürftig.
der Durchgang nach hinten ist extrem schmal, das nervt auf Dauer.
das Dach ist innen Kunststoff pur, dort kann sich unter ungünstigen Bedingungen Kondenswasser bilden.
die Isolierung, zumindest des Bodens ist schwach bis gar nicht vorhanden. Da bieten die anderen (CS) mit beheiztem Fußboden schon mehr Winterkomfort.
Geschmäcker sind zwar verschieden, aber die Möbel haben den Charme einer Arztpraxis. (Ich weiß es gibt ihn inzwischen mit Holzdekorfolie)
Aber hier bieten andere furnierte Möbel !!

Zuguterletzt genügt ein Blick ins James Cook Forum. Was ich geschrieben habe, sind Dinge die einem auffallen, wenn man nur mal durchgeht. Was dort verschiedene Besitzer an Mängel aufführen ist jedoch schon enorm. Vor allem wenn man bedenkt, daß hier in Form einer Modellpflege in den letzten 10 Jahren offensichtlich wenig passiert ist.


Ich bin sicher, daß alle oben schon genannten Hersteller ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten.


Gruß


Roman




:cool:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#9 

Beitrag von Hans »

Hallo Klecks,

hatte mich damals auch für HRZ interessiert, habe mich dann aber für den Edel-Individual-Ausbauer "Schwabenmobil" (www.schwabenmobil.de) in Dettingen Teck entschieden! Ein erfahrener Ausbauer der früher den Cicada gebaut hat! Der bietet jeden gewünschten Grundriss und jegliche technische Sonderwünsche! Fahre seit 2 3/4 Jahren einen 316-Automatik mit allem drum und dran, voll nach meinen Wünschen ausgebaut (Wird am PC bis auf den letzten mm zusammen geplant! Siehe auch mein Fz Gallerie! Ich wechsle alle 3 Jahre mein Fz und gebe es jetzt dort wieder problemlos in Zahlung! Er ist ca. 40 km von Stuttgart entfernt! Wenn du noch Fragen hast, maile mich an! Solltest du bei dem Ausbauer tatsächlich mal ordern, laß dich vorher von mir nochmal bezüglich des günstigsten Preises beraten!

Grüße Hans!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gottfried
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Bischofswiesen

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#10 

Beitrag von Gottfried »

Hallo Klecks,
ich fahre seit 15 Jahren nur Sprinterausbau WoMo.
Fahre nach mehreren "VERSUCHEN" NUR noch HRZ. Gründe sind für mich der absolut qualitativ gute Ausbau. Da HRZ eigen Möbelausbau hat sind Veränderungen überhaupt kein Problem. Bei meinem mittlerweile 3. HRZ ist fast nix serienmässig. ALLES vom Feinsten. Vorallem es klappert nichts, außer falsches Verstauen. Solltest Du bei HRZ die barschen Antworten nicht mögen, sag Ihnen einen schönen Gruß von Schneider/Wagner aus Berchtesgaden. Es klingt meistens nur etwas barsch. Mit Herrn Mayer kannst Du alle Probleme besprechen, der findet für alles eine Lösung. Der nächste Neu Sprinter II wird wieder ein HRZ. Über Mitbewerber lasse ich mich nicht aus. :nixsag:
Ich kann Dir nur wärmstens die Öhringer empfehlen. Solltest Du mal hier in der Nähe vorbeikommen bist herzlich eingeladen zur Anschauung und Diskussion.Stehe im Telefonbuch Berchtesgaden ruf unbedingt vorher an, da ich wochentags immer unterwegs bin. Fahre durch ganz Deutschland kann also ggf. auch bei Dir vorbei kommen.
:guckst-du: tel. 08652 8165
Herzlichen Gruß
Gottfried
GS

Die Welt ist viel zu schön um darüber hinweg zu fliegen!!
Gelöschter User

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

ich habe ein fahrzeug von hrz, allerdings mit dem kurzen radstand. in die auswahl kamen hrz und cs, ich habe mich dann wegen des besseren concepts für hrz entschieden.
der möbelbau ist ohne tadel, aber bei den installationen waren dann leider einige zum teil schwere mängel zu beklagen.
war alles sicher nur ein einzelfall.

heute würde ich mich entweder für einen james cook entscheiden, nicht wegen des concepts, sondern wegen des erheblich günstigeren preises und auch weil ein individuelles fahrzeug schwerer zu verkaufen ist,
oder aber für ein fahrzeug vom niveau pössl, wenn ich ohnehin nacharbeiten muss.

gruss franz
Gelöschter User

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

ich habe ein fahrzeug von hrz, allerdings mit dem kurzen radstand. in die auswahl kamen hrz und cs, ich habe mich dann wegen des besseren concepts für hrz entschieden.
der möbelbau ist ohne tadel, aber bei den installationen waren dann leider einige zum teil schwere mängel zu beklagen.
war alles sicher nur ein einzelfall.

heute würde ich mich entweder für einen james cook entscheiden, nicht wegen des concepts, sondern wegen des erheblich günstigeren preises und auch weil ein individuelles fahrzeug schwerer zu verkaufen ist,
oder aber für ein fahrzeug vom niveau pössl, wenn ich ohnehin nacharbeiten muss.

gruss franz
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#13 

Beitrag von rossi »

Ach ja,
und m.E. nette Sache bei Kastenausbau ohne doppelten Boden ist Fussbodenheizung mit Heizfolie.
Sinvoll natürlich nur während 230V-Anschluss.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Blacky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2004 00:00

Galerie

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#14 

Beitrag von Blacky »

Hallo Hallöchen
Wir fahren auch einen H.R.Z. 316 CDI 4x4 und sind bis dato sehr begeistert. Auch wir haben uns ersmals für CS interessiert sind aber in Düsseldorf von der Qualität der Verarbeitung sehr entäuscht worden.
Unser Fahrzeug wurde von uns grundauf geplant und von HRZ dann nach genauen Plänen ausgebaut. Eine bessere Zusammenarbeit kann man sich nicht vorstellen. Obschon wir uns bei einigen Details doch auch richtig durchsetzen mussten, haben wir doch schlussendlich bekommen was wir wollten.
Der Name Mayer wurde weiter oben erwähnt. Ein Super Typ mit einem sehr grossen Know How der IMMER für die Kundschaft da ist.
Wir können daher HRZ nur empfehlen. Sie sind in Öhringen bei Heilbronn zu Hause. Relativ zentral gelegen, was Deutschland anbelangt. Vom Westen der Schweiz aus, wo wir wohnen, jedoch ein recht langer Weg und da ist Vertrauen in die Arbeit mehr als gefragt.

Blacky
Dili25
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: Wer hat Erfahrung mit HRZ-Reisemobilen bzw. CS

#15 

Beitrag von Dili25 »

hallo ,wir haben seit sommer 2005 ein Hrz-Dream BJ 98 mit rd 70000km. Mitten im Urlaub ging die Druckwasserpumpe kaputt, das Mobil wurde geflutet. Während der Verkäufer wegen Umzugs verhindert war, wurden wir ,trotz Messevorbereitung in Öhringen sofort bedient und in 2 STd war der Spuk vorbei. Was nützt mir eine freundliche Absage, Taten sind gefragt.Eine neue Matratze war wie vereinbart da und der Termin für den Einbau eines Rollerträgers steht auch.Da wir die Ablagen des neuen Modells in unserem Sprinter möchten ,werden diese auf Maß gemacht.Das ist Service wie wir es nicht gewohnt sind und wier fuhren schon Transit und Sven Hedin. :) :)
Antworten